Box-Plot Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Box-Plot für Deutschland.
Boxplot (auch Kastengrafik oder Box-Wisker-Plot) ist ein statistisches Diagramm, das oft in der Finanzanalyse verwendet wird, um die Verteilung und Streuung einer Datenmenge zu veranschaulichen.
Der Boxplot besteht aus einer rechteckigen Box, die den Interquartilbereich (IQR) darstellt, einer vertikalen Linie (Median) innerhalb der Box und zwei Ausreißern, die durch die sogenannten Whisker dargestellt werden. Die Whisker repräsentieren die Minimum- und Maximumwerte der Daten, die innerhalb des 1,5-fachen des IQR liegen. Der Boxplot ist ein nützliches Werkzeug, um wichtige statistische Informationen zu visualisieren, einschließlich des Zentralwertes, der Streuung und des Vorhandenseins von Ausreißern. Die horizontale Linie innerhalb der Box repräsentiert den Median, also den Wert, der genau in der Mitte der Datenmenge liegt. Dieser Wert ist sehr robust gegenüber Ausreißern und eignet sich daher gut als Maß für die zentrale Tendenz der Daten. Die Box repräsentiert den Interquartilbereich (IQR), der die mittleren 50% der Daten abdeckt. IQR ist ein robustes Maß für die Streuung, da es nicht von Ausreißern beeinflusst wird. Die untere Kante der Box repräsentiert das 25. Perzentil, während die obere Kante das 75. Perzentil repräsentiert. Der IQR gibt somit Aufschluss über die Streuung der Daten innerhalb dieser 50-Prozent-Spanne. Die Whisker des Boxplots dienen dazu, die Ausreißer in den Daten darzustellen. Diese sind Datenpunkte, die außerhalb des Bereichs von 1,5-fachen IQR liegen. Ausreißer können wichtige Informationen liefern, da sie auf ungewöhnliche oder extreme Werte in den Daten hinweisen können. Sie können beispielsweise auf Ereignisse wie technische Störungen, unerwartete Gewinne oder Verluste oder andere unvorhersehbare Ereignisse hinweisen. In der Finanzanalyse ermöglicht der Boxplot Investoren, die Verteilung und Streuung von Finanzdaten schnell zu erfassen. Dies kann bei der Identifizierung potenzieller Risiken und Chancen helfen. Darüber hinaus dient der Boxplot als visuelle Referenz für Vergleiche zwischen verschiedenen Finanzinstrumenten oder Märkten. Der Boxplot ist ein leistungsstarkes Werkzeug für die explorative Datenanalyse und bietet Investoren einen umfassenden Überblick über die wesentlichen statistischen Informationen einer Datenmenge. Durch seine klare und prägnante Darstellung ist der Boxplot auch für Anfänger leicht verständlich und ermöglicht eine effiziente Interpretation von Finanzdaten.Beveridge-Kurve
Die Beveridge-Kurve ist ein wirtschaftliches Konzept, das den Zusammenhang zwischen der Arbeitslosenquote und der offenen Stellenquote in einer Volkswirtschaft beschreibt. Sie wurde nach dem britischen Wirtschaftswissenschaftler William H. Beveridge benannt,...
Regional Comprehensive Economic Partnership (RCEP)
Die Regionale umfassende Wirtschaftspartnerschaft (RCEP) ist eine bahnbrechende, regionale Handelsvereinbarung in Asien. Sie wurde entwickelt, um das Wachstum der Binnenwirtschaften in der Region zu fördern und den internationalen Handel zu...
Aussteuer
Aussteuer ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Investitionen in den Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Bereich der Aktien. Es bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Anleger seine...
Freistellungsbescheid
Der Freistellungsbescheid, auch bekannt als "Bescheid über die Anerkennung der Gemeinnützigkeit", ist ein behördliches Dokument, das von der zuständigen Finanzbehörde ausgestellt wird. Dieser Bescheid bescheinigt, dass eine gemeinnützige Organisation, wie...
Wettbewerbsbeschränkungen
Wettbewerbsbeschränkungen sind rechtliche Maßnahmen oder Vereinbarungen, die darauf abzielen, den Wettbewerb in einem bestimmten Markt zu begrenzen oder einzuschränken. Diese Wettbewerbsbeschränkungen können von Unternehmen, Kartellen oder Regierungen eingeführt werden, um...
Monopolgüter
Monopolgüter sind spezifische Güter, die aufgrund ihrer Einzigartigkeit oder knappen Verfügbarkeit von nur einem einzigen Unternehmen angeboten werden. Sie stellen eine besondere Marktform dar, in der ein einziger Anbieter die...
Unternehmenszusammenschluss
Unternehmenszusammenschluss: Definition, Merkmale und Auswirkungen auf den Kapitalmarkt Ein Unternehmenszusammenschluss, auch bekannt als Fusion oder Akquisition, bezeichnet den Prozess, bei dem zwei oder mehr Unternehmen ihre Ressourcen, Aktiva und Geschäftsaktivitäten kombinieren,...
kapitalistische Unternehmensverfassung
Definition: Die kapitalistische Unternehmensverfassung ist eine Organisationsform eines Unternehmens, die auf den Prinzipien des Kapitalismus basiert und durch einen kapitalbasierten Eigentums- und Produktionsprozess gekennzeichnet ist. Sie bildet das Fundament für...
Ablaufplanung
"Ablaufplanung" ist ein entscheidender Begriff in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich des Kapitalmarkts. Es bezieht sich auf den Prozess der sorgfältigen Organisation und Koordination von Geschäftsabläufen, um reibungslose Transaktionen und...
Zahlungsgarantie
Zahlungsgarantie ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der die Verpflichtung einer Bank oder eines Finanzinstituts beschreibt, eine Zahlung zu leisten, um eine bestimmte finanzielle Verpflichtung abzusichern. Eine Zahlungsgarantie dient als...