Eulerpool Premium

Brandt-Kommission Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Brandt-Kommission für Deutschland.

Brandt-Kommission Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Brandt-Kommission

Definition - Brandt-Kommission Die Brandt-Kommission oder auch "Unabhängige Kommission für Internationale Entwicklungfragen" ist eine einflussreiche und historisch bedeutende Institution im Bereich der internationalen Entwicklungszusammenarbeit.

Sie wurde 1977 von Willy Brandt, dem ehemaligen deutschen Bundeskanzler und Träger des Friedensnobelpreises, ins Leben gerufen. Das Hauptziel der Brandt-Kommission besteht darin, die Schwierigkeiten und Herausforderungen der globalen Entwicklung zu analysieren und politische Empfehlungen auszusprechen, um Armutsbekämpfung und wirtschaftlichen Fortschritt in Entwicklungsländern zu fördern. Die Brandt-Kommission hat eine wichtige Rolle bei der Sensibilisierung für die Kernthemen der Entwicklungszusammenarbeit gespielt und weltweit Beachtung gefunden. Ihr Einfluss erstreckt sich von Regierungen und politischen Entscheidungsträgern bis hin zu internationalen Organisationen und zivilgesellschaftlichen Akteuren. Die Kommission besteht aus angesehenen Experten, darunter hochrangige Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, die über fundierte Kenntnisse und umfangreiche Erfahrung im Bereich der internationalen Entwicklung verfügen. In den Berichten der Brandt-Kommission werden zentrale Fragen wie Ungleichheit, Armut, Ernährungssicherheit, Bildung, Gesundheit und Umwelt behandelt. Dabei legt die Kommission großen Wert auf die Erforschung und Analyse internationaler Zusammenhänge sowie auf die Entwicklung innovativer Lösungsansätze. Die Empfehlungen der Brandt-Kommission dienen Regierungen und politischen Entscheidungsträgern als wichtige Orientierungshilfe bei der Gestaltung effektiver und nachhaltiger Entwicklungsstrategien. Die Veröffentlichung der Definition "Brandt-Kommission" auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten, wird Investoren und Fachleuten im Bereich internationale Entwicklung eine umfangreiche und verlässliche Informationsquelle bieten. Eine gründliche SEO-Optimierung dieser Definition wird sicherstellen, dass die Suchmaschinen dies als maßgebliche Quelle für Informationen zu diesem Thema identifizieren. Mit einer Mindestwortzahl von 250 Wörtern wird das Engagement von Eulerpool.com für qualitativ hochwertigen und umfassenden Inhalt unterstrichen. Investors können sich auf der Plattform somit bestmöglich über die Brandt-Kommission und deren Bedeutung im Bereich der internationalen Entwicklung informieren.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

historische Schule

Die historische Schule ist eine bedeutende wirtschaftswissenschaftliche Denkschule, die sich auf die Entwicklung und Interpretation der Wirtschaftsgeschichte konzentriert. Sie entstand im 19. Jahrhundert in Deutschland und wurde maßgeblich von Ökonomen...

Fixkosten

Fixkosten sind in der Welt der Finanzen und Investitionen ein zentraler Begriff. Im Wesentlichen handelt es sich dabei um Kosten, die unabhängig von der Produktions- oder Verkaufsmenge eines Unternehmens bestehen...

Substitutionskonzept

Das Substitutionskonzept bezieht sich auf eine Methode, bei der Wertpapiere oder Finanzinstrumente innerhalb eines Portfolios ausgetauscht werden, um bestimmte Ziele zu erreichen. Es handelt sich um eine bewährte Investmentstrategie, die...

ERA

ERA steht für „Effektivzinsmethode der Rentenanalyse“ und ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Anleihenbewertung und -analyse. Die ERA-Methode wird zur Berechnung des Yield to Maturity (YTM) verwendet, der den...

Willenserklärung

Willenserklärung ist ein rechtlicher Begriff, der in Bezug auf Verträge und Rechtsgeschäfte verwendet wird. Eine Willenserklärung ist eine Äußerung des Willens einer Person, die darauf abzielt, rechtliche Wirkungen zu erzeugen....

Code of Conduct

Code of Conduct (Verhaltenskodex) ist ein wesentlicher Bestandteil einer Organisation, der einen ethischen Rahmen für das Verhalten der involvierten Mitarbeiter festlegt. Ein solcher Verhaltenskodex legt die Grundprinzipien, Werte und Verhaltensstandards...

Bundeserziehungsgeldgesetz (BErzGG)

Definition des Begriffs "Bundeserziehungsgeldgesetz (BErzGG)": Das Bundeserziehungsgeldgesetz (BErzGG) ist ein deutsches Gesetz, das ursprünglich im Jahr 1985 verabschiedet und seitdem mehrfach aktualisiert wurde. Das BErzGG zielt darauf ab, Familien in Deutschland...

amtliche Werke

Definition: Amtliche Werke sind öffentliche Veröffentlichungen oder offizielle Rechtsinstrumente, die von staatlichen Behörden oder Regierungsstellen in Deutschland herausgegeben oder genehmigt wurden. Diese Werke spielen eine wichtige Rolle in den Kapitalmärkten,...

Streikvergütungen

Streikvergütungen, auch bekannt als Streikausgleichszahlungen, sind eine Art finanzielle Entschädigung, die Arbeitgebern an ihre Mitarbeiter gezahlt wird, wenn diese aufgrund eines Streiks ihre Arbeit nicht ausüben können. Dieser Begriff wird...

vorläufige Deckungszusage

Die "vorläufige Deckungszusage" ist ein Begriff aus dem Bereich der Versicherungen und bezieht sich auf eine vorübergehende Bestätigung oder Zusage seitens des Versicherers, dass der Versicherungsschutz für einen bestimmten Zeitraum...