Eulerpool Premium

Breadth-First-Suche Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Breadth-First-Suche für Deutschland.

Breadth-First-Suche Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Breadth-First-Suche

Die Breitensuche, oder Breadth-First-Suche (BFS), ist ein weit verbreiteter Suchalgorithmus, der in der Informatik zur systematischen Erkundung und Traversierung von Graphen verwendet wird.

Dieser Algorithmus wurde entwickelt, um alle Knoten eines Graphen zu durchlaufen, indem er zuerst diejenigen besucht, die am weitesten entfernt sind. Die Breitensuche kann auf verschiedene Anwendungsbereiche angewendet werden, einschließlich informatikbezogener Finanzanalysen. In Bezug auf den Aktienhandel und Finanzmärkte im Allgemeinen bietet die Breitensuche ein leistungsstarkes Werkzeug zur Identifizierung von Handelsmöglichkeiten, indem sie eine umfassende Kartierung der Beziehungen und Verbindungen zwischen verschiedenen Finanzinstrumenten ermöglicht. Bei der Anwendung der Breitensuche im Kontext des Aktienmarktes werden die einzelnen Aktien und Wertpapiere als Knoten betrachtet, während die Beziehungen zwischen ihnen als Kanten dargestellt werden. Durch die systematische Traversierung dieses Graphen auf der Grundlage der Breitensuche können Investoren eine breite Palette von Informationen sammeln, die dazu beitragen können, profitable Handelsstrategien zu identifizieren. Ein wesentliches Merkmal der Breitensuche ist die Verwendung einer Warteschlange, um die Reihenfolge zu bestimmen, in der die Knoten besucht werden. Dies führt dazu, dass der Algorithmus zuerst diejenigen Knoten besucht, die der "Quelle" am nächsten liegen, bevor er zu den weiter entfernten Knoten übergeht. Dies ermöglicht es den Anlegern, zuerst die Hauptaktien zu analysieren, bevor sie sich mit peripheren oder weniger relevanten Aktien befassen. Die Breitensuche bietet auch die Möglichkeit, den Graphen zu erweitern und weitere Informationen zu Aktien zu erhalten, indem sie die Beziehungen zwischen den bereits besuchten Knoten und neuen potenziellen Handelsmöglichkeiten analysiert. Dieser Algorithmus unterstützt somit die Entscheidungsfindung und ermöglicht es den Anlegern, umfassendere und fundiertere Entscheidungen zu treffen. Insbesondere im Bereich der Kryptowährungen, wo der Markt weitgehend unreguliert und volatil ist, kann die Breitensuche Investoren helfen, alle relevanten Kryptowährungen zu analysieren und Verbindungen zwischen ihnen zu erkennen. Dies trägt zur Risikobewertung und zur Identifizierung von Chancen bei, um von Kursänderungen zu profitieren. In Zusammenfassung stellt die Breitensuche eine leistungsstarke Methode zur systematischen Analyse und Bewertung von Finanzmärkten dar. Durch die Ausnutzung ihrer Funktionsweise können Investoren ein tieferes Verständnis für die Beziehungen zwischen Aktien, Wertpapieren, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen entwickeln. Dieses Wissen ermöglicht es ihnen, bessere Handelsentscheidungen zu treffen und ihr Portfolio erfolgreich zu verwalten.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Job-AQTIV-Gesetz

Das Job-AQTIV-Gesetz ist ein wichtiges Gesetz in Deutschland, das im Jahr 2003 verabschiedet wurde. Es stellt einen entscheidenden Meilenstein in der Arbeitsmarktpolitik dar und hat das Ziel, die Beschäftigungsförderung in...

EEA

Die Abkürzung EEA steht für Europäischer Wirtschaftsraum (European Economic Area) und bezieht sich auf den gemeinsamen Markt, der von den Ländern der Europäischen Union (EU) sowie den drei Mitgliedern des...

Konjunkturforschung

Konjunkturforschung bezieht sich auf die systematische Analyse und Untersuchung des aktuellen Wirtschaftsklimas, um wirtschaftliche Trends und zukünftige Entwicklungen vorherzusagen. Sie spielt eine entscheidende Rolle für Investoren in Kapitalmärkten, insbesondere in...

EG-Richtlinien

EG-Richtlinien sind eine Reihe von Rechtsvorschriften und Richtlinien, die von der Europäischen Gemeinschaft (EG), jetzt Europäische Union (EU), eingeführt wurden, um die Regulierung und Harmonisierung verschiedener Aspekte des europäischen Kapitalmarkts...

systembezogener Tatbestand

Systembezogener Tatbestand ist ein Begriff, der in der Rechtswissenschaft verwendet wird, um einen Sachverhalt zu beschreiben, der sich auf ein bestimmtes Rechtssystem bezieht. Es bezieht sich auf die Anwendung von...

Wirtschaftszweigsystematiken

Die Wirtschaftszweigsystematiken sind ein umfangreiches Klassifizierungssystem, das in der Finanzwelt verwendet wird, um Unternehmen und Wirtschaftszweige nach bestimmten Kriterien zu organisieren und zu analysieren. Dieses System ermöglicht es Investoren, Kapitalmärkte,...

internationale strategische Allianz

Eine "internationale strategische Allianz" ist eine geschäftliche Vereinbarung zwischen zwei oder mehr Unternehmen aus verschiedenen Ländern, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Diese Allianzen ermöglichen den beteiligten Unternehmen den Zugang zu...

Agrarzoll

Title: Agrarzoll - Definition and Implications in Capital Markets Introduction: In the world of international trade and capital markets, the term "Agrarzoll" holds significant relevance. Agrarzoll is a German expression that translates...

Organization of Arabian Petroleum Exporting Countries

Die Organisation der arabischen Erdöl exportierenden Länder (englisch: Organization of Arab Petroleum Exporting Countries, OAPEC) ist eine regionale multilaterale Organisation, die gegründet wurde, um die Interessen der arabischen Erdöl produzierenden...

Rentenbezugsmitteilung

Die Rentenbezugsmitteilung ist ein wichtiges Schriftstück, das von Rentenversicherungen in Deutschland ausgestellt wird und die individuellen Informationen über den Bezug einer Rente enthält. Sie wird in der Regel an den...