Kost-Plus-System Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kost-Plus-System für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Das Kost-Plus-System ist eine aktuelle Methode, die von Unternehmen verwendet wird, um den Preis von Produkten oder Dienstleistungen zu bestimmen.
Diese Methode orientiert sich an den Gesamtkosten und schließt den Gewinnaufschlag ein, um einen fairen Preis festzulegen. Das Kost-Plus-System bietet den Unternehmen eine Möglichkeit, Gewährleistungen zur Kostendeckung zu treffen und einen angemessenen Gewinn zu erzielen. Das Kost-Plus-System ist besonders in der Kapitalmarktinvestition von großer Bedeutung. Es ermöglicht den Investoren, den tatsächlichen Wert einer Anlage zu ermitteln und fundierte Entscheidungen zu treffen. Dieses System berücksichtigt nicht nur die direkten Kosten, sondern auch die indirekten Kosten wie Gemeinkosten und Vertriebskosten, die für die endgültige Preisgestaltung von Bedeutung sind. Die Methode umfasst zwei Hauptbestandteile: die Berechnung der Gesamtkosten und die Festlegung des Gewinnaufschlags. Bei der Berechnung der Gesamtkosten werden alle direkten und indirekten Ausgaben berücksichtigt, die mit der Herstellung des Produkts oder der Erbringung der Dienstleistung verbunden sind. Dazu gehören Materialkosten, Arbeitskosten, Maschinennutzungskosten und andere betriebliche Aufwendungen. Die Berechnung des Gewinnaufschlags erfolgt auf der Grundlage des Risikos, das mit der Kapitalmarktinvestition verbunden ist. Die Investoren berücksichtigen dabei Faktoren wie den Marktumfang, die Entwicklung des Sektors, die Wettbewerbssituation und die langfristigen Renditeaussichten. Der Gewinnaufschlag wird entsprechend festgelegt, um den Risikofaktor angemessen abzudecken und einen angemessenen Gewinn zu erzielen. Das Kost-Plus-System wird auch in anderen Finanzbereichen wie Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen verwendet. Es ermöglicht den Investoren, den fairen Wert von Finanzinstrumenten zu bestimmen und die erforderlichen Gewinnspannen zu berücksichtigen. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, finden Sie ein umfassendes Glossar, das Fachbegriffe aus den Bereichen Kapitalmärkte, Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Krypto umfasst. Unsere SEO-optimierten Inhalte bieten Investoren eine zuverlässige und umfassende Ressource für ihr Investmentwissen.Teilzeit-Wohnrecht
Teilzeit-Wohnrecht – Definition, Bedeutung und rechtliche Aspekte Das Teilzeit-Wohnrecht, auch bekannt als Nutzungsrecht oder Wohnungsrecht, ist ein rechtliches Konzept, das im Immobilienbereich Anwendung findet. Es ermöglicht einer Person, an einem bestimmten...
Overhead Value Analysis
Übersichtsanalyse ist ein Verfahren zur Bewertung des Overheads eines Unternehmens, um Kosten- und Effizienzverbesserungen zu identifizieren. Diese Analyse ermöglicht es den Unternehmen, ihre betrieblichen Ausgaben genauer zu bewerten, unnötige Kosten...
Wissenserwerbskomponente
Die Wissenserwerbskomponente ist ein Schlüsselelement im Prozess des Informationsgewinns und der Entscheidungsfindung für Investoren auf den Kapitalmärkten. Diese Komponente bezieht sich auf den Prozess, durch den Investoren neue Informationen über...
DM-Eröffnungsbilanz
Die DM-Eröffnungsbilanz ist eine wichtige Finanzdokumentation, die den Auftakt der Geschäftstätigkeit eines Unternehmens in der Vergangenheit kennzeichnet. Insbesondere bezieht sie sich auf den Zeitraum vor der Einführung des Euro in...
Entsorgung
Entsorgung ist ein wichtiger Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit bestimmten Anlageinstrumenten wie Aktien, Anleihen und Kryptowährungen. Im Allgemeinen bezieht sich der Begriff auf...
globales Unternehmen
Definition: Globales Unternehmen Ein globales Unternehmen, im englischen auch als multinational corporation (MNC) bekannt, bezieht sich auf eine Organisation, die in verschiedenen Ländern präsent ist und ihre Geschäftstätigkeiten über geografische Grenzen...
Euro Retail Payments Board (ERPB)
Das Euro Retail Payments Board (ERPB) ist ein Gremium, das sich aus maßgeblichen Vertretern des Einzelhandels- und Zahlungsverkehrssektors zusammensetzt und von der Europäischen Zentralbank (EZB) gegründet wurde. Es wurde ins...
Ablehnungsbereich
Der Begriff "Ablehnungsbereich" bezieht sich auf einen statistischen Bereich, der in der Finanzanalyse und Bewertung häufig verwendet wird. Er spielt insbesondere bei der Durchführung von sogenannten Hypothesentests eine wichtige Rolle....
Drei-Parteien-System
Das Drei-Parteien-System ist ein Konzept, das in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist und sich auf eine spezifische Beziehung zwischen drei Parteien bezieht: dem Kreditnehmer, dem Kreditgeber und dem Mittelsmann. In...
Einkaufsstättenwahl
Einkaufsstättenwahl ist ein wesentlicher Begriff im Bereich der Investitionen in Kapitalmärkte, der insbesondere für Anleger von Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen von Bedeutung ist. Bei der Einkaufsstättenwahl geht es...