Eulerpool Premium

Brutto-Grundfläche Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Brutto-Grundfläche für Deutschland.

Brutto-Grundfläche Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Brutto-Grundfläche

Brutto-Grundfläche ist ein wichtiges Konzept, das in der Immobilienwirtschaft verwendet wird, um die Gesamtfläche eines Gebäudes oder einer Immobilie zu beschreiben.

Es handelt sich um die summierte Fläche aller Geschosse eines Gebäudes, einschließlich aller Innen- und Außenbereiche, unabhängig von ihrer tatsächlichen Nutzung. Diese Flächenberechnung dient als Grundlage für verschiedene Aspekte der Immobilienbewertung, wie beispielsweise die Bestimmung der Mietpreise, die Analyse der Rentabilität und des Potenzials einer Investition sowie die Berechnung von Betriebskosten. Die Brutto-Grundfläche umfasst normalerweise alle beheizten und unbeheizten Räume eines Gebäudes, einschließlich der Nutzfläche und der Verkehrsfläche wie Fluren, Treppen und Fahrstühlen. Auch Nebenflächen wie Dachböden, Kellerräume, Garagen und Terrassen können in die Berechnung einbezogen werden. Nicht in die Brutto-Grundfläche einbezogen sind jedoch Freiflächen wie Gärten, Höfe oder Parkplätze. Die Berechnung der Brutto-Grundfläche erfolgt gemäß bestimmten Standards und Richtlinien, um eine einheitliche und vergleichbare Darstellung zu gewährleisten. In Deutschland wird die DIN 277 (Deutsche Industrienorm 277) häufig verwendet, um die Grundlagen für die Flächenberechnung festzulegen. Die DIN 277 definiert verschiedene Flächentypen, die in die Berechnung einbezogen werden müssen, und legt spezifische Regeln für ihre Messung fest. Investoren im Immobiliensektor nutzen die Brutto-Grundfläche als Basis für verschiedene finanzielle Berechnungen und Entscheidungen. Beispielsweise wird die Brutto-Grundfläche verwendet, um den Mietpreis pro Quadratmeter zu bestimmen, was wiederum die Mieteinnahmen und potenzielle Rendite beeinflusst. Darüber hinaus helfen Kenntnisse über die Brutto-Grundfläche bei der Schätzung der Betriebskosten, wie beispielsweise die Heiz- und Reinigungskosten, und ermöglichen somit eine genauere Analyse der Rentabilität einer Immobilieninvestition. Insgesamt ist die Brutto-Grundfläche ein unverzichtbares Instrument für Investoren im Immobilienbereich, um die Potenziale und Risiken einer Investition abzuschätzen. Durch die genaue Berechnung und Analyse der Brutto-Grundfläche können Investoren fundierte Entscheidungen treffen und ihr Portfolio effektiv verwalten.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Eigenwirtschaftlichkeit

Eigenwirtschaftlichkeit ist ein Konzept der Projektbewertung, das in vielen Bereichen der Investitionen in Kapitalmärkte Anwendung findet. Dieser Begriff, der auch in der Finanzwelt häufig verwendet wird, bezieht sich auf die...

Absolute-Return-Fonds

Absolute-Return-Fonds bezeichnen eine spezielle Gattung von Investmentfonds, welche das Ziel verfolgen, unabhängig von der allgemeinen Marktentwicklung auf längerfristige Sicht positive Erträge zu erzielen. Sie sind daher ideal für Anleger geeignet,...

subjektiv-persönliche Reallast

Definition: Subjektiv-persönliche Reallast Die subjektiv-persönliche Reallast, auch bekannt als beschränkte persönliche Dienstbarkeit, ist eine Grunddienstbarkeit, die auf einer Immobilie ruht und das persönliche Nutzungsrecht einer bestimmten Person oder einer begrenzten Gruppe...

Herstellermarktforschung

Herstellermarktforschung bezieht sich auf den Prozess der Untersuchung und Analyse des Marktverhaltens von produzierenden Unternehmen, um wertvolle Einblicke in deren Aktivitäten, Wettbewerbslandschaft und Kundenbedürfnisse zu gewinnen. Diese Form der Marktforschung...

maximale nachhaltige Ernte

"Maximale nachhaltige Ernte" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere im Bereich der Nachhaltigkeitsinvestitionen. Es bezieht sich auf das Konzept, bei dem Anleger versuchen, maximale Erträge aus...

Auslandstätigkeitserlass

Auslandstätigkeitserlass ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der sich auf eine offizielle Richtlinie bezieht, die vom Bundesministerium der Finanzen herausgegeben wird und die Besteuerung von Arbeitnehmern betrifft, die im...

Regionalisierung

Regionalisierung ist ein Begriff in der Finanzwelt, der sich auf die Aufteilung von Kapitalmärkten nach geografischen Regionen bezieht. Es handelt sich um ein Verfahren, bei dem Investoren ihre Anlagen und...

Versicherungsberechtigung

Versicherungsberechtigung ist ein Begriff, der im Bereich der Versicherungen verwendet wird und sich auf das Recht einer Person bezieht, Vorteile aus einer Versicherungspolice zu erhalten. Eine Versicherungspolice ist ein Vertrag...

Übergabe

Übergabe (also known as "delivery" in English) ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten häufig verwendet wird. Es bezieht sich auf den Zeitpunkt, an dem ein Aktien- oder Anleihengeschäft abgeschlossen...

mathematische Kostenauflösung

Mathematische Kostenauflösung ist ein Konzept der Finanzierung, das es Unternehmen ermöglicht, die Kosten ihrer Geschäftstätigkeit auf mathematische Weise aufzuschlüsseln. Diese Methode wird typischerweise verwendet, um die Preise für Produkte und...