Bruttolohn- und -Gehaltssumme Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bruttolohn- und -Gehaltssumme für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die "Bruttolohn- und -gehaltssumme" ist ein wesentlicher Begriff im Bereich der Lohn- und Gehaltsabrechnung, der sich auf die Gesamtsumme der Bruttozahlungen bezieht, die an Arbeitnehmer gezahlt werden.
Diese Zahlungen umfassen sowohl das Grundgehalt als auch zusätzliche Vergütungen wie Bonuszahlungen, Überstunden, Prämien und Provisionen. Die Bruttolohn- und -gehaltssumme ist von zentraler Bedeutung, da sie die Grundlage für die Berechnung von Lohn- und Gehaltsabzügen bildet, einschließlich Lohnsteuern, Sozialversicherungsbeiträgen und anderen Abgaben. Sie dient auch als Referenzpunkt für die Erstellung von Lohnstatistiken und -berichten in Unternehmen. Um die Bruttolohn- und -gehaltssumme zu ermitteln, werden die einzelnen Bruttozahlungen jedes Arbeitnehmers addiert. Dabei werden auch Einmalzahlungen und variable Vergütungen berücksichtigt. Es ist wichtig zu beachten, dass die Bruttolohn- und -gehaltssumme nicht die endgültige Auszahlung an den Arbeitnehmer darstellt, da noch Abzüge und Steuern abgezogen werden müssen. Die korrekte Berechnung der Bruttolohn- und -gehaltssumme ist entscheidend, um die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sicherzustellen und potenzielle Strafen oder rechtliche Konsequenzen zu vermeiden. Daher ist es unerlässlich, dass Unternehmen über eine zuverlässige und effiziente Lohn- und Gehaltsabrechnung verfügen. Die Automatisierung der Lohn- und Gehaltsabrechnung kann Unternehmen dabei unterstützen, die Genauigkeit und Effizienz bei der Berechnung der Bruttolohn- und -gehaltssumme zu verbessern. Durch den Einsatz spezialisierter Softwarelösungen können wiederkehrende Berechnungen automatisiert, Datenfehler minimiert und die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen sichergestellt werden. Zusammenfassend ist die Bruttolohn- und -gehaltssumme die Gesamtsumme der Bruttozahlungen an Arbeitnehmer, die als Grundlage für die Berechnung von Lohnabzügen und statistischen Auswertungen dient. Eine korrekte Berechnung und eine effiziente Lohn- und Gehaltsabrechnung sind essentiell, um die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sicherzustellen und eine reibungslose Entlohnung der Mitarbeiter zu gewährleisten.Auslieferungsprovision
Auslieferungsprovision ist ein Fachbegriff, der im Zusammenhang mit den Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Bereich der Wertpapiere. Diese provisionsbasierte Gebühr wird oft im Rahmen von Handelsaktivitäten an den Börsen erhoben...
Bank
Eine Bank ist ein finanzielles Institut, das eine Reihe von Dienstleistungen für Einzelpersonen, Unternehmen und Regierungen im Bereich der Kapitalmärkte anbietet. Zu den Hauptfunktionen einer Bank gehören die Mobilisierung von...
Anlage KAP
Anlage KAP - Definition Die Anlage KAP ist ein Steuerformular in Deutschland, das zur Erfassung von Kapitalerträgen und Kapitalertragsteuern dient. Es ist Teil der Einkommensteuererklärung und wird von Privatinvestoren ausgefüllt, um...
LBA
LBA steht für "Limited Borrowing Arrangement" und bezieht sich auf eine Kreditvereinbarung zwischen einem Kreditnehmer und einem Kreditgeber, bei der bestimmte Grenzen für den Kreditbetrag festgelegt sind. Diese Vereinbarung ermöglicht...
Applet
Ein Applet ist ein kleines ausführbares Programm, das in einer speziellen Umgebung innerhalb einer größeren Anwendung oder Webseite läuft. Häufig wird es in der Programmiersprache Java geschrieben und in Webseiten...
Suchgut
Suchgut bezeichnet in der Kapitalmarktbranche ein bestimmtes Gut oder eine bestimmte Ware, die anhand ihrer Qualitäten und Eigenschaften gezielt gesucht und gehandelt werden. Im Kontext von Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten...
Klumpen
Der Begriff "Klumpen" bezieht sich auf eine Investitionsstrategie im Bereich der Kapitalmärkte, bei der große Mengen an Wertpapieren oder anderen finanziellen Instrumenten in einem einzigen Portfolio gebündelt werden. Dies umfasst...
Leistungsabschreibung
Leistungsabschreibung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte, häufig verwendet wird. Es bezieht sich auf den Prozess der Abwertung von Vermögenswerten, die mit der Zeit...
Kassenfehlbetrag
Kassenfehlbetrag ist ein Fachbegriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um einen negativen Kontostand zu beschreiben, der in einem bestimmten Zeitraum bei einem Unternehmen oder einer Organisation auftritt. Dieser Begriff...
errichtende Umwandlung
Definition: "Errichtende Umwandlung" – Die umfassende Erklärung für Investoren in Kapitalmärkten Die "errichtende Umwandlung" ist ein rechtlicher Vorgang im Rahmen von Unternehmensfusionen und -übernahmen. Sie bezieht sich speziell auf den Prozess,...