Budgetinzidenz Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Budgetinzidenz für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Budgetinzidenz ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Auswirkungen eines Budgets auf verschiedene wirtschaftliche Bereiche zu beschreiben.
Insbesondere bezieht er sich auf die Veränderungen, die ein Haushaltsplan auf die verschiedenen Branchen und Sektoren einer Volkswirtschaft haben kann. Die Budgetinzidenz ist ein zentrales Konzept für Investoren im Kapitalmarkt, da sie ihnen wichtige Informationen darüber liefert, wie sich eine Veränderung in den Ausgabenprioritäten einer Regierung auf die Wertpapiermärkte auswirken könnte. Durch diese Informationen sind Anleger in der Lage, fundierte Entscheidungen über ihre Investitionen zu treffen und mögliche Chancen oder Risiken zu erkennen. Die Budgetinzidenz kann sich auf verschiedene Weisen manifestieren. Zum Beispiel kann eine Erhöhung der staatlichen Ausgaben für Infrastrukturprojekte einen positiven Einfluss auf Unternehmen haben, die in den betreffenden Bereichen tätig sind, wie Bauunternehmen oder Hersteller von Baustoffen. In ähnlicher Weise können Änderungen der Steuersätze oder der Subventionspolitik bestimmte Branchen begünstigen oder benachteiligen. Um die Budgetinzidenz genauer zu analysieren, nutzen Investoren verschiedene Instrumente und Methoden. Eine gängige Methode besteht darin, die durchschnittliche Steuersatzänderung pro Branche zu bestimmen und diese Informationen in quantitative Modelle einzupflegen. Diese Modelle können dann verwendet werden, um potenzielle Auswirkungen auf einzelne Wertpapiere oder den gesamten Markt zu prognostizieren. Die Analyse der Budgetinzidenz erfordert jedoch nicht nur eine quantitative Herangehensweise, sondern auch eine Bewertung der politischen Rahmenbedingungen und der zukünftigen Ausrichtung einer Regierung. Politische Entscheidungen, wie beispielsweise die Einführung neuer Regulierungen oder die Förderung bestimmter Industrien, können ebenfalls erhebliche Auswirkungen auf die Budgetinzidenz haben. Insgesamt ist die Budgetinzidenz für Investoren von großer Bedeutung, da sie ihnen dabei hilft, die Auswirkungen von fiskalischen Entscheidungen auf die Kapitalmärkte besser zu verstehen. Durch eine gründliche Analyse der Budgetinzidenz sind Investoren in der Lage, ihre Portfolios zu optimieren und auf Marktentwicklungen optimal zu reagieren.Süd-Süd-Handel
Term: Süd-Süd-Handel Definition: Der Begriff "Süd-Süd-Handel" bezieht sich auf den Handel zwischen den Ländern des globalen Südens. Dieser Handel umfasst den Austausch von Waren, Dienstleistungen und Investitionen zwischen Entwicklungs- und Schwellenländern in...
Beherrschungsvertrag
Beherrschungsverträge sind rechtliche Vereinbarungen, die in der deutschen Wirtschaft eine zentrale Rolle spielen. Sie kommen vorrangig bei sogenannten "Beherrschungs- und Gewinnabführungsverträgen" zum Einsatz, die der Regelung von Mutter-Tochter-Beziehungen dienen. Ein...
Ladenhüter
"Ladenhüter" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit dem Aktienmarkt. Ein Ladenhüter bezieht sich auf eine Aktie oder ein Wertpapier, das für längere Zeit...
Zahlungsakkreditive
Zahlungsakkreditive sind ein bedeutendes Instrument im globalen Handel und dienen zur Absicherung von Zahlungen zwischen Importeuren und Exporteuren. Dieses Finanzinstrument, auch bekannt als Dokumentenakkreditiv oder Letter of Credit (LC), wird...
Aktiva
Aktiva ist ein grundlegender Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf sämtliche Vermögenswerte bezieht, die von Unternehmen, Investoren oder Privatpersonen gehalten werden, um wirtschaftlichen Nutzen zu...
Lohnverteilung(sblatt)
Lohnverteilung(sblatt) ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig im Zusammenhang mit Unternehmensbilanzen und Mitarbeitervergütung verwendet wird. Es handelt sich um ein Dokument, das detaillierte Informationen über die Verteilung der...
Verleumdung
Verleumdung beschreibt die widerrechtliche Verbreitung von unwahren Behauptungen über eine Person oder eine Institution, die dazu geeignet sind, den Ruf des Betroffenen zu schädigen. Im Zusammenhang mit den Kapitalmärkten kann...
Unternehmenskultur
Definition: Unternehmenskultur (Corporate Culture) Unternehmenskultur, auch bekannt als Corporate Culture, bezieht sich auf die gemeinsamen Werte, Normen, Verhaltensweisen und Überzeugungen, die in einem Unternehmen existieren. Sie repräsentiert die kollektive Persönlichkeit einer...
Arbeitsaufnahme
Arbeitsaufnahme ist ein Begriff aus der Arbeitswelt, der die Aufnahme einer beruflichen Tätigkeit oder Beschäftigung beschreibt. Es bezeichnet den Beginn eines Arbeitsverhältnisses zwischen einem Arbeitgeber und einem Arbeitnehmer. Der Begriff...
Leistungsfunktion
Die Leistungsfunktion ist ein mathematisches Konzept, das in der Finanzwelt weit verbreitet ist und bei der Bewertung von Vermögenswerten, insbesondere in den Bereichen der Aktien-, Kredit-, Anleihen-, Geld- und Kryptomärkte,...