Eulerpool Premium

Bund Future Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bund Future für Deutschland.

Bund Future Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Bund Future

Definition: Bund Future (Bund-Futures) Der Begriff "Bund-Futures" oder "Bund-Future-Kontrakte" bezieht sich auf standardisierte Derivate, die an der Eurex gehandelt werden und auf dem Interbankenmarkt basieren.

Diese Derivate ermöglichen es Anlegern, auf Preisschwankungen von deutschen Staatsanleihen, insbesondere auf diejenigen mit einer Laufzeit von 8,5 bis 10,5 Jahren (typischerweise die zehnjährigen Bundesanleihen), zu spekulieren. Bund-Futures eröffnen Anlegern die Möglichkeit, sowohl auf steigende als auch auf fallende Zinssätze zu setzen. Wenn Anleger eine Zinserhöhung erwarten, können sie Bund-Futures verkaufen oder "leerverkaufen". Wenn hingegen eine Zinssenkung erwartet wird, können Anleger Bund-Futures kaufen oder "long gehen". Durch diese Strategien können Anleger potenziell von den Zinsbewegungen profitieren, ohne die physische Anleihe halten zu müssen. Die Preisbildung der Bund-Futures-Kontrakte erfolgt auf der Grundlage des Kassapreises der zugrunde liegenden zehnjährigen Bundesanleihen. Da die Kurse von Bund-Futures steigen oder fallen, reagieren sie sensibel auf Veränderungen der Zinssätze. Wenn beispielsweise die Zinssätze steigen, sinken die Kurse von Bund-Futures in der Regel und umgekehrt. Da Bund-Futures als standardisierte Derivate gehandelt werden, haben sie bestimmte Spezifikationen, einschließlich des Kontraktwerts, der Liefermonate und der Handelszeiten. Diese Spezifikationen werden von der Eurex festgelegt und müssen von den Anlegern bei der Handelsausführung beachtet werden. Die Liquidität von Bund-Futures ist in der Regel hoch, was bedeutet, dass es ausreichende Handelsvolumina gibt und die Spreads eng sind. Dies ermöglicht den Anlegern einen effizienten Handel und erleichtert das Auf- und Abwickeln von Positionen. Zusammenfassend bieten Bund-Futures Anlegern die Möglichkeit, auf die Zinsbewegungen deutscher Staatsanleihen zu spekulieren und von diesen zu profitieren. Sie sind ein essenzielles Finanzinstrument für professionelle Investoren und bieten eine wichtige Absicherung gegen Zinsrisiken in einem dynamischen Kapitalmarktumfeld. Eulerpool.com veröffentlicht eine umfassende Investorenglossar mit Definitionen von Finanzterminologie, um Privatanlegern, institutionellen Investoren und Finanzfachleuten dabei zu helfen, einen fundierten Einblick in die komplexen Welt der Kapitalmärkte zu gewinnen. Effektive Suchmaschinenoptimierung (SEO) wurde dabei berücksichtigt, um eine optimale Sichtbarkeit und eine reibungslose Navigation durch das Glossar zu gewährleisten.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Jensen's Alpha

Jensen's Alpha ist eine Performance-Metrik, die von Michael Jensen entwickelt wurde, um die Überrendite (Abweichung der Rendite eines Wertpapiers vom Renditedurchschnitt einer vergleichbaren Bibliothek von Wertpapieren) eines Wertpapiers oder Portfolios...

Kursstützung

Kursstützung - Definition und Bedeutung Die Kursstützung ist eine Praxis, die von institutionellen Investoren und Wertpapierhäusern angewendet wird, um den Kurs eines bestimmten Finanzinstruments zu stabilisieren oder zu erhöhen. In der...

LpN-Wert

Der LpN-Wert ist eine Kennzahl, die in der Welt der Kapitalmärkte von besonderer Bedeutung ist. Diese Abkürzung steht für "Liquiditätsprämie nach Neumann", benannt nach dem renommierten Ökonomen John von Neumann....

immaterielle Anlagegüter

Immaterielle Anlagegüter sind ein bedeutendes Konzept in den Kapitalmärkten, das Unternehmen und Investoren gleichermaßen betrifft. Sie repräsentieren immaterielle Vermögenswerte oder Ressourcen, die einen wirtschaftlichen Wert haben und in der Bilanz...

vertretbare Sachen

"Vertretbare Sachen" ist ein Begriff aus dem deutschen Wirtschaftsrecht, der sich auf fungible Sachen bezieht. Fungibler Besitz bezieht sich auf Gegenstände oder Vermögenswerte, die in ihrer Art, Qualität und Menge...

Organizational Buying

"Organisierter Kauf" oder "Organisierter Aktienkauf" ist ein Begriff, der das Phänomen beschreibt, wenn eine bedeutende Anzahl von Anlegern oder Organisationen gleichzeitig Aktien eines bestimmten Unternehmens erwirbt. Organisierter Kauf kann in...

außerbetrieblicher Vergleich

Definition: Der außerbetriebliche Vergleich ist ein Instrument zur Ermittlung des fairen Marktwerts einer Sicherheit oder eines Vermögenswerts, das auf Vergleichen mit ähnlichen Vermögenswerten basiert, die außerhalb der Betriebsaktivitäten einer bestimmten...

File Transfer

Beschreibung: Als professionelle Investoren im Bereich der Kapitalmärkte stehen Sie häufig vor der Herausforderung, große Mengen an Daten effizient und sicher zu übertragen. In diesem Zusammenhang ist ein reibungsloser und...

HVPI

HVPI steht für Harmonisierter Verbraucherpreisindex und ist eine wichtige Messgröße zur Beurteilung von Inflation und Preisentwicklung in der Europäischen Union. Der HVPI misst die Veränderungen der Preise von Waren und...

Demand-Chain-Management

Das Nachfragemanagement umfasst die Planung, Steuerung und Kontrolle des gesamten Beschaffungs- und Absatzprozesses eines Unternehmens. Es koordiniert die Interaktion zwischen Unternehmen, Zulieferern und Kunden, um die Kundenzufriedenheit zu maximieren und...