Eulerpool Premium

Bundesamt für Kartographie und Geodäsie Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bundesamt für Kartographie und Geodäsie für Deutschland.

Bundesamt für Kartographie und Geodäsie Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Bundesamt für Kartographie und Geodäsie

"Bundesamt für Kartographie und Geodäsie" ist eine deutsche Bundesbehörde, die für die Bereitstellung präziser und zuverlässiger geodätischer Informationen und Kartographieprodukte von höchster Qualität verantwortlich ist.

Das Bundesamt ist besonders bekannt für seine herausragende Expertise in den Bereichen Geodäsie, Vermessungstechnik und Geoinformatik. Als national zuständige Institution spielt das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie eine unerlässliche Rolle bei der Erfassung und Verarbeitung geografischer Daten, die für verschiedenste Anwendungsbereiche von entscheidender Bedeutung sind. Hierzu gehören unter anderem die Landesvermessung, die Erstellung topographischer Karten, die Berechnung von Grenzen sowie die Bestimmung genauer Höhen- und Lageinformationen. Das Bundesamt stellt eine Vielzahl von Produkten und Dienstleistungen bereit, die es Privatpersonen, Unternehmen und Regierungsinstitutionen ermöglichen, auf hochwertige geografische Informationen zuzugreifen. Dazu zählen beispielsweise topographische Karten, digitale Geländemodelle, geodätische Referenzsysteme und geografische Datenbanken. Diese Ressourcen dienen als wichtige Grundlagen für die Planung von Infrastrukturprojekten, die Landwirtschaft, die Umweltüberwachung sowie für eine Vielzahl von wissenschaftlichen Forschungen. Das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie zeichnet sich durch ein engagiertes Team aus hochqualifizierten Geodäten, Kartographen und Experten für Geoinformatik aus. Diese Experten nutzen modernste Technologien und Methoden, um präzise Messungen durchzuführen, geografische Daten zu analysieren und qualitativ hochwertige Kartographieprodukte zu erstellen. Das Bundesamt bleibt stets bestrebt, seine technologische Infrastruktur kontinuierlich zu verbessern und innovative Lösungen zu entwickeln, um den steigenden Anforderungen an genaue geografische Informationen gerecht zu werden. Weitere Informationen über das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie sowie über die angebotenen Produkte und Dienstleistungen finden Sie auf der offiziellen Website. Dort können Sie auf die umfangreiche Wissensbasis zugreifen und hochwertige geodätische Informationen beziehen, um fundierte Entscheidungen zu treffen und Ihre Projekte erfolgreich umzusetzen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Straight-through Processing

Straight-through Processing (STP) beschreibt einen automatisierten Prozess, bei dem Finanztransaktionen von ihrem Ursprung bis zur endgültigen Abwicklung ohne manuelle Eingriffe oder Unterbrechungen durchgeführt werden. Dieser nahtlose Ablauf eliminiert das Risiko...

Rechtsanwaltsvergütungsgesetz

Definition: Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) Das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) ist ein wesentliches Gesetz in Deutschland, das die Vergütung für die anwaltliche Tätigkeit regelt. Es ist maßgeblich für Anwaltskosten, Honorare und Gebühren und dient dem...

Mineralölsteuersatzrichtlinie

Mineralölsteuersatzrichtlinie – Fachliche Definition und Bedeutung: Die Mineralölsteuersatzrichtlinie ist eine verbindliche Regelung der deutschen Bundesregierung zur Festlegung von Steuersätzen auf Mineralölerzeugnisse. Im Rahmen der deutschen Energiewirtschaft spielt die Mineralölsteuersatzrichtlinie eine bedeutende...

AfaA

"AfaA" ist eine Abkürzung für "Aktienfonds mit ausländischer Anlage". Dieser Begriff bezieht sich auf einen spezifischen Investmentfonds, der auf den internationalen Aktienmärkten investiert und eine breite Palette von ausländischen Aktien...

TTIP

TTIP (Transatlantisches Freihandelsabkommen) ist ein geplantes Handelsabkommen zwischen den Vereinigten Staaten von Amerika (USA) und der Europäischen Union (EU). Ziel dieses Abkommens ist es, den Handel zwischen den beiden größten...

Überweisung

Eine Überweisung ist eine Freistellung des Inhabers eines Girokontos, um Geld von seinem Girokonto auf ein anderes Konto bei derselben oder einer anderen Bank zu übertragen. Eine Überweisung erfolgt normalerweise...

Simultankonsolidierung

Die Simultankonsolidierung ist eine hochmoderne und komplexe Buchhaltungsmethode für Unternehmen, die mehrere rechtlich unabhängige Tochtergesellschaften kontrollieren oder besitzen. Sie wird verwendet, um den konsolidierten Jahresabschluss eines Mutterunternehmens zu erstellen, der...

Akzelerationstheorem

Das Akzelerationstheorem, auch als Verstärkungstheorem bekannt, ist ein Konzept aus der Wirtschaftstheorie, das den Zusammenhang zwischen Investitionen, Konsumausgaben und der nationalen Einkommensentwicklung beschreibt. Der Begriff wurde erstmals vom britischenÖkonomen John...

Dateizugriff

Dateizugriff ist ein Begriff, der in der Bereitstellung und Verwaltung von Informationen in elektronischen Systemen und Netzwerken weit verbreitet ist. Er bezieht sich speziell auf den Prozess des Abrufs von...

grobes Verschulden

"Grobes Verschulden" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte Anwendung findet und auf eine schwerwiegende Form des Fehlverhaltens hinweist. Es beschreibt eine Situation, in der eine Partei absichtlich oder...