Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) ist ein Gesetz in Deutschland, das den Schutz personenbezogener Daten regelt.
Es stellt sicher, dass Unternehmen, Behörden und andere Organisationen die Privatsphäre und die Rechte der Bürger beim Umgang mit deren Daten respektieren. Das BDSG wurde im Jahr 2018 aktualisiert, um den Anforderungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gerecht zu werden. Das Gesetz legt bestimmte Regeln fest, wie personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet, genutzt und gespeichert werden dürfen. Es definiert auch die Rolle des Datenschutzbeauftragten und legt fest, welche Rechte Einzelpersonen in Bezug auf ihre Daten haben. Das BDSG enthält auch Bestimmungen zur Sicherheit der Datenverarbeitung und zur Meldung von Datenschutzverletzungen. Eine wichtige Rolle des BDSG besteht darin, sicherzustellen, dass personenbezogene Daten nur für legitime Zwecke verwendet werden. Personenbezogene Daten umfassen Informationen wie Namen, Adressen, Geburtsdaten, finanzielle Informationen und vieles mehr. Unternehmen und Organisationen, die personenbezogene Daten erheben und verarbeiten, müssen transparent sein und die Einwilligung der Betroffenen einholen, es sei denn, es liegen berechtigte Gründe vor, die eine Verarbeitung ohne Zustimmung erlauben. Das BDSG gilt für alle Unternehmen und Organisationen, die in Deutschland tätig sind, unabhängig von ihrer Größe oder Branche. Es legt auch fest, dass Unternehmen, die Datenverarbeitungsdienste anbieten, bestimmte Anforderungen erfüllen müssen, um sicherzustellen, dass sie die Datenschutzvorschriften einhalten. Insgesamt ist das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) ein wichtiges Instrument, um den Schutz personenbezogener Daten in Deutschland zu gewährleisten. Es hilft dabei, das Vertrauen der Bürger in den Umgang mit ihren Daten zu stärken und trägt zur Schaffung eines transparenten und rechtskonformen Geschäftsumfeldes bei. Unternehmen, die gegen die Bestimmungen des BDSG verstoßen, müssen mit erheblichen Bußgeldern rechnen, was die Wichtigkeit der Einhaltung dieser Vorschriften unterstreicht.Zinsanpassung bei gebundenen Sollzinssätzen
Zinsanpassung bei gebundenen Sollzinssätzen bezieht sich auf die Änderung der Zinssätze bei festverzinslichen Anlagen oder Krediten. In der Regel werden diese Zinssätze zu Beginn der Laufzeit der Anlage oder des...
Liquiditätsstützen
Liquiditätsstützen sind Finanzinstrumente oder Maßnahmen, die von Zentralbanken oder Regierungen ergriffen werden, um die Liquidität im Finanzsystem zu stabilisieren und zu unterstützen. Ziel ist es, finanzielle Engpässe zu verhindern und...
Usance
Usance ist ein Fachbegriff, der oft im Zusammenhang mit Handels- und Finanztransaktionen verwendet wird. Es bezieht sich auf den Zeitraum, in dem Zahlungen für Waren oder Dienstleistungen nach Erhalt der...
Monopolgesetzgebung
Monopolgesetzgebung ist ein Rechtsrahmen, der darauf abzielt, das Vorhandensein und den Missbrauch von Monopolen in einer Volkswirtschaft zu regulieren. Diese Gesetzgebung wird von den Regierungen eingeführt, um einen fairen Wettbewerb...
Finanzinnovationen
Finanzinnovationen sind wichtige Instrumente in den globalen Kapitalmärkten, die dazu dienen, Investoren neue und innovative Möglichkeiten und Produkte anzubieten. Diese Innovationen spielen eine wesentliche Rolle bei der Entwicklung neuer Finanzinstrumente...
Bedauernswert
Bedauernswert ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der eine Situation oder eine Anlage beschreibt, die bedauerlich oder bedauerlicherweise ungünstig ist. Dieser Begriff wird oft verwendet, um eine Investition...
Beweisgebühr
"Beweisgebühr" ist ein Begriff aus dem deutschen Kapitalmarkt und bezieht sich auf eine Gebühr, die von den Anlegern erhoben wird, um den Nachweis über den Besitz von Wertpapieren zu erbringen....
Stapelverarbeitung
Stapelverarbeitung (englisch: batch processing) bezeichnet ein wichtiger Prozess in der Informationsverarbeitung von Finanzinstituten und Unternehmen. Es ermöglicht die effiziente Verarbeitung großer Datenmengen in Chargen oder Stapeln anstatt einzeln, wodurch komplexe...
formeller Sektor
Der formelle Sektor bezieht sich auf den Teil der Wirtschaft, der legal registriert und reguliert ist und offiziell von staatlichen Institutionen anerkannt wird. Dieser Begriff wird häufig in Bezug auf...
Absatzwirtschaft
Absatzwirtschaft ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte häufig Verwendung findet und einen essentiellen Bestandteil des Unternehmenserfolgs darstellt. Dieser Begriff bezieht sich auf die Disziplin der Marketingwissenschaft, die...