Eulerpool Premium

Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BIB) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BIB) für Deutschland.

Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BIB) Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BIB)

Das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BIB) ist eine herausragende Institution in Deutschland, die sich der wissenschaftlichen Erforschung und Analyse von Bevölkerungsfragen widmet.

Als zentraler Akteur auf diesem Gebiet hat sich das BIB sowohl national als auch international einen Namen gemacht und gilt als wichtige Informationsquelle für Entscheidungsträger, Wissenschaftler und die breite Öffentlichkeit. Das BIB wurde im Jahr 1973 gegründet und untersteht dem Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat. Sein Hauptstandort befindet sich in Wiesbaden, der Landeshauptstadt von Hessen. Das Institut verfolgt das Ziel, evidenzbasierte Erkenntnisse über Bevölkerungsveränderungen, demografischen Wandel und deren Auswirkungen zu generieren. Diese Daten dienen der Politikberatung und helfen bei der Entwicklung geeigneter Maßnahmen zur Bewältigung sozialer, wirtschaftlicher und struktureller Herausforderungen in Deutschland. Durch seine umfangreiche Forschungstätigkeit und Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Partnern trägt das BIB wesentlich zur Weiterentwicklung der Bevölkerungswissenschaften bei. Es führt vielfältige Studien, Umfragen und Analysen durch, um belastbare Daten und Erkenntnisse zu generieren. Diese dienen als Grundlage für evidenzbasierte Entscheidungen und ermöglichen es Politikern, Wirtschaftsakteuren und anderen Interessengruppen, fundierte Strategien zu entwickeln. Das BIB deckt ein breites Themenspektrum ab, darunter Geburtenentwicklung, Sterblichkeit, Migration, Familienstrukturen, soziale Ungleichheit und Altersstruktur. Es analysiert Trends, erstellt Prognosen und untersucht die Auswirkungen von Bevölkerungsveränderungen auf verschiedene Bereiche wie Arbeitsmarkt, Sozialsysteme, Wirtschaft und Wohnraum. Darüber hinaus bietet das BIB umfassende Datensätze, Publikationen und Online-Ressourcen an, um einen einfachen Zugang zu seinen Forschungsergebnissen zu gewährleisten. Als international anerkanntes Forschungsinstitut kooperiert das BIB eng mit anderen führenden Institutionen und Organisationen auf nationaler und globaler Ebene. Es ist Teil eines weltweiten Netzwerks von Bevölkerungsforschern und tritt regelmäßig bei internationalen Konferenzen und Veranstaltungen auf. Das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BIB) leistet einen wertvollen Beitrag zur Entwicklung von evidenzbasierten Strategien und Entscheidungen im Bereich der Bevölkerungspolitik. Mit seinen fundierten Forschungsergebnissen und seinem breiten Themenspektrum ist das BIB eine unverzichtbare Informationsquelle für Investoren, Entscheidungsträger und Experten, die sich mit den Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Kapitalmärkte und die Wirtschaft auseinandersetzen. Besuchen Sie unsere Website, Eulerpool.com, um weitere Fachbegriffe und Beiträge zu den Themen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen zu entdecken. Unser Glossar bietet umfassende Definitionen und Informationen, um Ihr Verständnis und Ihre Expertise als Investor weiter zu verbessern.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Markenimage

Das Markenimage bezieht sich auf den Gesamteindruck, den eine Marke in den Köpfen der Verbraucher und Investoren hinterlässt. Es ist ein entscheidender Aspekt des Markenwerts und hat wesentlichen Einfluss auf...

CMR

CMR steht für "Capital Market Research" und bezieht sich auf die Analyse und Untersuchung von Informationen in den Kapitalmärkten. Diese Forschung konzentriert sich auf verschiedene Vermögenswerte wie Aktien, Anleihen, Kredite,...

Interbankverbindlichkeiten

Interbankverbindlichkeiten sind eine Art der Verbindlichkeiten zwischen Banken, die im Rahmen des Interbankenhandels auftreten. Dabei handelt es sich um kurzfristige Geldschulden, die eine Bank gegenüber einer anderen Bank hat. Diese Verbindlichkeiten...

Eigenfinanzierung

Eigenfinanzierung ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf die Art und Weise bezieht, wie Unternehmen ihre finanziellen Bedürfnisse erfüllen, indem sie interne Ressourcen nutzen. Bei der Eigenfinanzierung geht...

Fertigungskontenrahmen

Der Begriff "Fertigungskontenrahmen" bezieht sich auf ein wichtiges Konzept der Kostenrechnung und des Rechnungswesens in Unternehmen, insbesondere in der Fertigungsindustrie. Der Fertigungskontenrahmen dient als strukturiertes System zur Erfassung, Organisation und...

Credit Default Swap

Ein Credit Default Swap (CDS) ist ein Finanzderivat, das als Versicherung gegen den Ausfall einer Schuld dient. In der Regel handelt es sich um eine Vereinbarung zwischen einem Käufer und...

First Tier Supplier

Erster-Tier-Lieferant (First Tier Supplier) bezieht sich auf einen Lieferanten oder eine Firma, die direkte Geschäftsbeziehungen zu einem Unternehmen in der Produktionskette unterhält. Dieser Begriff wird häufig in der Wirtschaft und...

werterhaltende Maßnahmen

Definition: Werterhaltende Maßnahmen (English Translation: Value-Preserving Measures) Werterhaltende Maßnahmen beschreiben eine Reihe von Strategien und Handlungsweisen, die von Unternehmen ergriffen werden, um den Wert ihres Vermögens zu bewahren oder zu steigern....

Investitionsteuer

Investitionsteuer ist ein Begriff, der sich auf eine Steuer bezieht, die auf bestimmte Investitionen in den Kapitalmärkten erhoben wird. Sie ist Teil des deutschen Steuersystems und hat den Zweck, Einnahmen...

Reservefonds

Der Begriff "Reservefonds" bezieht sich auf einen spezifischen Typ von Anlageinstrument, der in den Kapitalmärkten verwendet wird. Ein Reservefonds ist ein von einer Organisation oder einem Unternehmen gegründeter Fonds, der...