Eulerpool Premium

Bundesknappschaft (BKN) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bundesknappschaft (BKN) für Deutschland.

Bundesknappschaft (BKN) Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Bundesknappschaft (BKN)

Bundesknappschaft (BKN) bezeichnet eine deutsche Sozialversicherungseinrichtung, die ursprünglich für die Absicherung der Beschäftigten im deutschen Bergbau gegründet wurde.

Heutzutage ist die BKN jedoch weit mehr als nur eine Versicherungsorganisation und bietet eine Vielzahl von Leistungen für Arbeitnehmer in verschiedenen Branchen an. Als Träger der Rentenversicherung und Krankenversicherung ist die Bundesknappschaft für die soziale Absicherung von Arbeitnehmern zuständig. Sie bietet Krankenversicherungsschutz für Arbeiter und Angestellte in bestimmten Bereichen der Wirtschaft, wie zum Beispiel Bergbau, Bauwesen und Schifffahrt. Darüber hinaus verwaltet die BKN auch die Rentenversicherung für ehemalige Bergleute und deren Hinterbliebene. Als Einzugsstelle für Sozialversicherungsbeiträge erhebt die Bundesknappschaft Beiträge von den Arbeitgebern und verteilt sie an die entsprechenden Versicherungsträger. Sie stellt sicher, dass die Beiträge ordnungsgemäß und fristgerecht abgeführt werden, um eine reibungslose Abwicklung der Sozialversicherungsleistungen zu gewährleisten. Ein weiterer wichtiger Aufgabenbereich der BKN umfasst die Durchführung von Rehabilitationsmaßnahmen für Versicherte, die aufgrund von Berufskrankheiten oder Arbeitsunfällen beeinträchtigt sind. Hierzu gehört unter anderem die Gewährung von Rehabilitationsleistungen wie medizinische Behandlungen, physiotherapeutische Maßnahmen und berufliche Wiedereingliederung. Die BKN unterliegt der Aufsicht des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales und arbeitet eng mit anderen Sozialversicherungsträgern zusammen, um eine effektive und zeitgemäße Absicherung der Arbeitnehmer zu gewährleisten. Als Investor in den Kapitalmärkten spielt die Bundesknappschaft möglicherweise eine Rolle bei der Beurteilung bestimmter Unternehmen, insbesondere solcher, die im Bergbau- oder Baugewerbe tätig sind. Informationen über die finanzielle Stabilität und Nachhaltigkeit von Unternehmen in diesen Bereichen könnten von Bedeutung sein, um fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Eulerpool.com bietet eine umfassende und SEO-optimierte Definitionen in seinem Glossar für Anleger in Kapitalmärkte an. Hier finden Sie alle relevanten Begriffe aus den Bereichen Aktien, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Als führende Webseite für Aktienanalyse und Finanznachrichten ist Eulerpool.com bestrebt, Anlegern hochwertige Informationen zur Verfügung zu stellen, um ihnen bei ihren Investitionsentscheidungen zu helfen. Besuchen Sie unsere Homepage und entdecken Sie unser umfangreiches Glossar, um mehr über Fachbegriffe wie Bundesknappschaft und andere relevante Themen der Kapitalmärkte zu erfahren.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Handelsverlust

Handelsverlust: Definition, Bedeutung und Auswirkungen Ein Handelsverlust ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf den finanziellen Verlust einer Investition oder eines Handels bezieht. Es tritt auf,...

Qualitätszirkel

Qualitätszirkel ist eine Methode des Qualitätsmanagements, die in Unternehmen angewendet wird, um kontinuierliche Verbesserungen in Bezug auf Qualität, Effizienz und Kundenzufriedenheit zu erzielen. Der Begriff stammt aus dem Japanischen und...

individuelle Marktbeherrschung

Definition: Individuelle Marktbeherrschung Die individuelle Marktbeherrschung bezeichnet eine Situation, in der ein einzelner Akteur innerhalb eines bestimmten Marktes eine übermäßige Kontrolle oder Dominanz ausübt. Diese Dominanz kann verschiedene Formen annehmen, wie...

Absatzpolitik

Die Absatzpolitik ("sales policy" or "marketing") beinhaltet alle Maßnahmen, die ein Unternehmen ergreift, um seine Produkte oder Dienstleistungen effektiv zu vermarkten und zu verkaufen. Diese Strategien umfassen alle Aspekte des...

Koyck-Transformation

Die Koyck-Transformation ist ein statistisches Modell, das in der Ökonometrie verwendet wird, um die Beziehung zwischen variablen Zeitreihendaten zu analysieren und Vorhersagen zu treffen. Das Modell wurde von Jan Koyck...

Board of Directors

Der Verwaltungsrat ist ein essentieller Bestandteil einer börsennotierten Gesellschaft und fungiert als kollektives Leitungsorgan, das die Unternehmensführung überwacht und strategische Entscheidungen trifft. Er besteht aus einer Gruppe von unabhängigen Personen,...

Staatsanwaltsrat

Staatsanwaltsrat ist ein Titel, der in Deutschland für einen bestimmten Anwalt verwendet wird, der im Staatsdienst als Staatsanwalt tätig ist. Der Staatsanwaltsrat ist ein hoher Beamter in der Justiz, der...

Bank-zu-Bank-Kredit

Bank-zu-Bank-Kredit oder auch Interbankenkredit, bezeichnet eine Form des Kredits, bei dem eine Bank Geldmittel an eine andere Bank leiht. Diese Art des Kredits erfolgt in der Regel zwischen Geschäftsbanken oder...

Binnenschifffahrtsachen

Binnenschifffahrtsachen ist ein rechtlicher Begriff, der speziell die Regulierung und Gesetzgebung der Binnenschifffahrt in Deutschland betrifft. Als Teil des deutschen Verwaltungsrechts bezieht sich der Begriff auf die rechtlichen Angelegenheiten, die...

Landwirtschaftliche Rentenbank

Landwirtschaftliche Rentenbank ist eine deutsche Förderbank, die sich auf die Bereitstellung von Finanzierungs- und Refinanzierungsdienstleistungen für den agrarischen Sektor spezialisiert hat. Gegründet im Jahr 1949, hat sich die Landwirtschaftliche Rentenbank...