Bundessozialhilfegesetz (BSHG) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bundessozialhilfegesetz (BSHG) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Das Bundessozialhilfegesetz (BSHG) ist ein deutsches Bundesgesetz, das die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Sozialhilfe in Deutschland festlegt.
Es ist ein zentraler Bestandteil des deutschen Sozialsystems und gewährleistet soziale Unterstützung für bedürftige Personen, die aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung nicht in der Lage sind, ihren Lebensunterhalt aus eigenen Mitteln oder anderen Sozialleistungen zu decken. Das BSHG wurde erstmals im Jahr 1962 erlassen und ist seitdem mehrmals überarbeitet worden, um den sich ändernden Bedürfnissen der Gesellschaft gerecht zu werden. Es regelt unter anderem die Voraussetzungen für den Anspruch auf Sozialhilfe, die Leistungen, die gewährt werden können, sowie die Verfahren und Zuständigkeiten für die Beantragung und Gewährung von Sozialhilfe. Ein zentraler Begriff im BSHG ist der "Sozialhilfebedarf", der individuell ermittelt wird und die finanzielle Unterstützung umfasst, die eine bedürftige Person benötigt, um ihren notwendigen Lebensunterhalt zu bestreiten. Dabei werden verschiedene Faktoren wie beispielsweise Miete, Heizkosten, Nahrungsmittel und medizinische Versorgung berücksichtigt. Durch die Festlegung eines angemessenen Sozialhilfebedarfs soll gewährleistet werden, dass bedürftige Personen in der Lage sind, ein menschenwürdiges Leben zu führen. Das BSHG legt auch fest, dass Sozialhilfeleistungen vorrangig als nicht rückzahlbare Leistungen erbracht werden, um den Grundbedarf abzudecken. In bestimmten Fällen können jedoch auch Darlehen oder andere Formen der Unterstützung gewährt werden, wenn dies zur Deckung des Bedarfs erforderlich ist. Die umfangreiche Definition und Ausgestaltung des BSHG bietet eine solide rechtliche Grundlage für die Durchführung der Sozialhilfe in Deutschland. Es ist essentiell, dass Investoren und Marktteilnehmer im Bereich des deutschen Sozialsystems die Bestimmungen des BSHG genau verstehen, um potenzielle Auswirkungen auf den Markt und Anlagestrategien angemessen zu berücksichtigen.LTE
LTE steht für "Long Term Evolution" und bezeichnet eine fortschrittliche Funktechnologie für Mobilfunknetze der vierten Generation (4G). Diese Technologie verspricht eine erheblich verbesserte Datenübertragungsrate, größere Netzkapazitäten und eine geringere Latenzzeit...
Kantine
Title: Kantine - Eine gastronomische Einrichtung zur Verpflegung von Mitarbeitern Einführung: Eine Kantine ist eine gastronomische Einrichtung in Unternehmen und Organisationen, die den Mitarbeitern die Möglichkeit bietet, Mahlzeiten einzunehmen. Sie ist ein...
wirtschaftspolitisches Instrumentarium
Das "wirtschaftspolitische Instrumentarium" bezieht sich auf eine Reihe von Maßnahmen, die von Regierungen und Zentralbanken ergriffen werden, um die wirtschaftliche Situation eines Landes zu beeinflussen und zu steuern. Es handelt...
Staatshilfe
Staatshilfe bezeichnet finanzielle Unterstützung, die von Regierungen an Unternehmen, Organisationen oder Einzelpersonen zur Bewältigung wirtschaftlicher Schwierigkeiten gewährt wird. Diese Art von Hilfe kann in verschiedenen Formen auftreten, darunter direkte finanzielle...
Konjunktion
Konjunktion ist ein Begriff, der in der Finanzwelt zur Beschreibung eines Phänomens verwendet wird, bei dem zwei oder mehrere Ereignisse oder Bedingungen gleichzeitig auftreten. Konjunktionen spielen eine wichtige Rolle bei...
Sicherungszweckerklärung
Die Sicherungszweckerklärung, auch bekannt als Sicherungszweckbestimmung, ist eine schriftliche Vereinbarung zwischen einem Kreditnehmer und einem Kreditgeber bei der Vergabe eines Kredits. Diese Erklärung dient dem Schutz des Kreditgebers und regelt...
Upload
Im professionellen Bereich der Kapitalmärkte bezeichnet der Begriff "Upload" den Vorgang des Hochladens von Daten, Dokumenten oder Informationen auf eine elektronische Plattform oder eine Website. Dies ermöglicht es Benutzern, relevante...
wie die Ware steht und liegt
Definition: "Wie die Ware steht und liegt" is a commonly used idiom in German referring to the comprehensive assessment of a situation or an analysis of all relevant aspects. In...
Warenkennzeichnung
Die "Warenkennzeichnung" bezieht sich auf den Prozess des Anbringens von Etiketten, Aufklebern, Barcodes oder anderen Identifikationsmerkmalen auf Waren, um Informationen über deren Herkunft, Eigenschaften, Bestimmungsort und andere relevante Daten bereitzustellen....
Intellektualismus
Intellektualismus ist ein philosophischer Begriff, der die Betonung des Denkens und der Vernunft in der menschlichen Erkenntnis und Handlung umschreibt. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich der Intellektualismus auf die...