LTE Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff LTE für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
LTE steht für "Long Term Evolution" und bezeichnet eine fortschrittliche Funktechnologie für Mobilfunknetze der vierten Generation (4G).
Diese Technologie verspricht eine erheblich verbesserte Datenübertragungsrate, größere Netzkapazitäten und eine geringere Latenzzeit im Vergleich zu früheren Mobilfunkstandards wie 3G. Die Einführung von LTE hat die Art und Weise, wie Menschen mobile Daten nutzen, revolutioniert. Mit LTE können Benutzer High-Definition-Videos in Echtzeit streamen, schnell auf Online-Inhalte zugreifen und nahtlos Multimedia-Inhalte teilen. Die Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit von LTE ermöglicht auch die Nutzung anspruchsvoller Anwendungen wie Videokonferenzen, Cloud-Computing und immersive virtuelle Realität. Eine der bemerkenswertesten Eigenschaften von LTE ist die hohe Übertragungsgeschwindigkeit, die durch die Verwendung von Orthogonal Frequency Division Multiple Access (OFDMA) und Multiple Input Multiple Output (MIMO) erreicht wird. OFDMA ermöglicht es, dass verschiedene Datenströme gleichzeitig übertragen werden, während MIMO die gleichzeitige Verwendung mehrerer Antennen zur Verbesserung von Reichweite und Kapazität ermöglicht. Durch diese Techniken kann LTE Spitzenraten von bis zu 1 Gbit/s im Downlink und 500 Mbit/s im Uplink erreichen. Die geringere Latenzzeit von LTE ermöglicht es Benutzern, nahezu in Echtzeit auf Anwendungen und Dienste zuzugreifen. Dies ist für Anwendungen wie Echtzeit-Spiele, interaktive Multimedia-Anwendungen und das Internet der Dinge besonders wichtig. Darüber hinaus bietet LTE eine größere Netzkapazität, sodass mehr Benutzer gleichzeitig auf das Netzwerk zugreifen können, ohne dass es zu Verzögerungen oder Geschwindigkeitsreduzierungen kommt. Die Einführung von LTE hat nicht nur die mobile Kommunikation verbessert, sondern auch neue Möglichkeiten für wirtschaftliches Wachstum eröffnet. Unternehmen können nun innovative Anwendungen und Dienste entwickeln, die von der hohen Leistungsfähigkeit von LTE profitieren. Die Bereiche der Telemedizin, intelligenten Städte, autonomen Fahrzeuge und der Industrieautomation sind nur einige Beispiele für Branchen, die von den Möglichkeiten von LTE profitieren. Insgesamt hat LTE die Art und Weise, wie wir miteinander kommunizieren, arbeiten und leben, grundlegend verändert. Diese fortschrittliche Technologie hat die mobile Kommunikation auf ein neues Level gehoben und wird auch in Zukunft eine wichtige Rolle spielen, wenn es um die Entwicklung smarter und vernetzter Lösungen geht.Mission Statement
Die Mission Statement, auch bekannt als Unternehmensleitbild, ist eine schriftliche Erklärung, die den Zweck und die Ziele eines Unternehmens darlegt sowie die Methoden und Werte, nach denen es strebt. Sie...
Pendlerpauschale
Pendlerpauschale ist ein Begriff, der in Zusammenhang mit der Besteuerung von Arbeitnehmern und ihrem Pendelweg verwendet wird. Es bezeichnet einen bestimmten Betrag, den Arbeitnehmer als steuerliche Entlastung für ihre Pendelkosten...
offene Handelsgesellschaft (OHG)
Offene Handelsgesellschaft (OHG) ist eine Rechtsform einer Personengesellschaft, die in Deutschland weit verbreitet ist. Eine OHG ist eine Form der Partnerschaft, bei der zwei oder mehrere Personen ein gemeinsames Handelsgewerbe...
Computer Integrated Manufacturing
Computer Integrated Manufacturing (CIM) bezeichnet ein umfassendes System, das computergestützte Technologien zur Steuerung und Optimierung von Fertigungsprozessen einsetzt. CIM kombiniert Hardware- und Softwarelösungen, um eine nahtlose Integration aller Produktionsphasen zu...
Endrechnung
Endrechnung ist ein technischer Begriff aus dem Finanzwesen, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte Anwendung findet. In der Welt der Investitionen und des Handels bezieht sich Endrechnung auf den abschließenden...
Anlagenkartei
Anlagenkartei ist eine deutsche Bezeichnung für eine effiziente und systematische Aufbewahrung von Informationen über Anlageinstrumente. In der Regel handelt es sich um eine elektronische Datei oder eine Datenbank, die von...
Identitätsfeststellung
Identitätsfeststellung, auch bekannt als Identifikation oder Identitätsverifizierung, bezieht sich auf den Prozess der Überprüfung der Identität eines Individuums, um sicherzustellen, dass es tatsächlich die Person ist, für die sie sich...
Hauptveranlagung
"Hauptveranlagung" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, um das Hauptportfolio oder die Hauptanlage eines Investors zu beschreiben. Diese Art von Anlage besteht aus einer Vielzahl...
Single-Opt-in
"Single-Opt-in" bezieht sich auf einen Prozess zur Erfassung von personenbezogenen Informationen, bei dem ein einzelner Bestätigungsschritt erforderlich ist, um ein Abonnement oder eine Registrierung abzuschließen. In der Welt der Kapitalmärkte...
Steuerstrafrecht
Das Steuerstrafrecht befasst sich mit den Bestimmungen des Straf- und Prozessrechts im Zusammenhang mit Steuerdelikten. Es ist Teil des Steuerrechts und umfasst alle strafrechtlichen Sanktionen, die bei Steuervergehen verhängt werden...