Burnout Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Burnout für Deutschland.
"Burnout" beschreibt eine im beruflichen Kontext auftretende ernsthafte Erschöpfung, die von langanhaltendem Stress und Überarbeitung herrührt.
Diese Zustandsbeschreibung wird häufig verwendet, um den Punkt zu beschreiben, an dem ein Individuum seine Belastungsgrenzen erreicht und nicht mehr in der Lage ist, effektiv zu arbeiten oder seine Arbeit zu bewältigen. Burnout kann bei verschiedenen Berufen und in allen Ebenen der Unternehmenshierarchie auftreten. Die Symptome von Burnout können physisch, emotional und psychisch sein. Sie umfassen chronische Müdigkeit, Schlafstörungen, Reizbarkeit, Angstzustände, Depressionen, Gefühle der Hoffnungslosigkeit, Mangel an Motivation und eine generelle negative Einstellung zur Arbeit. Bei schwerwiegenderen Fällen können physische Symptome wie Kopfschmerzen, Magenbeschwerden und eine geschwächte Immunreaktion auftreten. Die Hauptursachen für Burnout sind oft ein übermäßiges Arbeitspensum, unzureichende Unterstützung durch das Management, das Fehlen einer angemessenen Work-Life-Balance, das Vorhandensein von konfliktreichen Arbeitsbeziehungen und das Fehlen von Autonomie bei der Arbeit. Zusätzlich können individuelle Faktoren wie Perfektionismus, ein hoher Anspruch an die eigene Arbeit und ein übermäßiges Bedürfnis nach Anerkennung eine Rolle spielen. Um Burnout vorzubeugen und zu bewältigen, können verschiedene Maßnahmen ergriffen werden. Dazu gehört die Förderung einer gesunden Work-Life-Balance, die Schaffung einer unterstützenden Unternehmenskultur, das Erlernen von Stressbewältigungstechniken wie Meditation oder Yoga und die Erhaltung einer gesunden körperlichen Fitness. Es ist auch wichtig, Unterstützung von Kollegen, Vorgesetzten und gegebenenfalls professionellen Therapeuten zu suchen. Burnout kann sowohl für den Einzelnen als auch für Unternehmen schwerwiegende Konsequenzen haben. Individuen können ihre Leistungsfähigkeit und ihre Freude an der Arbeit verlieren, während Unternehmen mit Produktivitätsverlusten, erhöhten Fehltagen und einer höheren Mitarbeiterfluktuation konfrontiert sein können. Bei Eulerpool.com, der führenden Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, finden Sie weitere Informationen zu Burnout und anderen wichtigen Begriffen aus den Kapitalmärkten. Unser umfassendes Glossar bietet Ihnen eine verlässliche und fundierte Quelle, um Ihr Wissen über Finanzbegriffe zu erweitern und informierte Anlageentscheidungen zu treffen. Stöbern Sie durch unsere Sammlung, um mehr über Aktienhandel, Anleihen, Kryptowährungen, Geldmarkt und vieles mehr zu erfahren und bleiben Sie stets auf dem neuesten Stand der Finanzwelt.Adjudikation
Adjudikation ist ein rechtlicher Prozess, der verwendet wird, um Streitigkeiten oder Ansprüche im Zusammenhang mit Kapitalmärkten und finanziellen Transaktionen beizulegen. Eine Adjudikation kann in verschiedenen Situationen auftreten, wie zum Beispiel...
interner Zinsfuß
Interner Zinsfuß ist ein integraler Bestandteil der Unternehmensbewertung und Finanzanalyse, der Unternehmen und Investoren dabei unterstützt, den Wert von Investitionen genau zu quantifizieren. Bei der Berechnung des internen Zinsfußes werden...
Vollbeschäftigungsarbeitslosigkeit
Die Vollbeschäftigungsarbeitslosigkeit ist ein zentraler wirtschaftlicher Indikator, der das Gleichgewicht am Arbeitsmarkt widerspiegelt. Sie bezieht sich auf eine Situation, in der alle verfügbaren Arbeitskräfte einer Volkswirtschaft beschäftigt sind, und die...
Filialklausel
Filialklausel ist ein Begriff aus dem Anlagebereich, der insbesondere bei Investmentfonds von Bedeutung ist. Diese Klausel regelt die Beschränkungen und Bedingungen für die Eröffnung von Zweigstellen oder Niederlassungen eines Kapitalanlagefonds...
Arbeitnehmererfindung
Die Arbeitnehmererfindung, auch bekannt als Diensterfindung, bezeichnet eine Erfindung, die während der Ausübung eines Arbeitsverhältnisses gemacht wurde und für die der Arbeitnehmer bzw. die Arbeitnehmerin eine Vergütung gemäß dem Arbeitnehmererfindungsgesetz...
Generalzolldirektion
Die Generalzolldirektion ist eine deutsche Bundesoberbehörde, die für die Verwaltung und das Management des Zolls in Deutschland verantwortlich ist. Sie ist direkt dem Bundesfinanzministerium unterstellt und hat ihren Hauptsitz in...
Fusionen und Übernahmen
Fusionen und Übernahmen (Mergers and Acquisitions, M&A) sind ein wesentlicher Teil der Wirtschaft und Finanzwelt. M&A bezieht sich auf die Prozesse, bei denen Unternehmen sich zusammenschließen oder eine Firma eine...
Inhaberklausel
Die Inhaberklausel bezieht sich auf eine wichtige Bestimmung von Wertpapieren, die es ermöglicht, den Inhaber des Papiers als rechtmäßigen Eigentümer zu identifizieren. Diese Klausel ist insbesondere in Bezug auf Aktien...
natürliche Zahlen
Die natürlichen Zahlen sind eine grundlegende mathematische Konzeptgruppe, die in vielen Finanzanwendungen, einschließlich des Kapitalmarkts, weit verbreitet ist. Sie repräsentieren die positiven ganzen Zahlen, beginnend bei eins und ohne obere...
Netzwerk der Wettbewerbsbehörden
Netzwerk der Wettbewerbsbehörden definiert das Zusammenschluss von nationalen, regionalen und internationalen Wettbewerbsbehörden auf der ganzen Welt, die zusammenarbeiten, um einen fairen und effektiven Wettbewerb in den globalen Kapitalmärkten zu gewährleisten....

