Business Intelligence Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Business Intelligence für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Business Intelligence (BI) oder Geschäftsanalytik bezieht sich auf die Technologien, Anwendungen und Praktiken, die bei der Sammlung, Zusammenführung, Analyse und Präsentation von geschäftlichen Informationen helfen, um fundierte Entscheidungen zu ermöglichen.
BI ermöglicht Unternehmen, Daten aus verschiedenen Quellen zu sammeln, sie zu integrieren und in wertvolle Erkenntnisse umzuwandeln. BI umfasst eine Reihe von Tools und Methoden, die es Unternehmen ermöglichen, ihre Daten zu organisieren und zu analysieren, um Trends, Muster und Probleme zu identifizieren. Durch die Verknüpfung interner und externer Datenquellen können Unternehmen Einblicke in ihre Geschäftsperformance, Kundenverhalten, Marktchancen und Wettbewerbslandschaft gewinnen. Eine zentrale Komponente von BI ist das Data Warehousing, bei dem Daten aus verschiedenen Quellen gesammelt, bereinigt und aufbewahrt werden, um eine einheitliche Datenbasis zu schaffen. Durch den Einsatz von Datenbanken und Datenspeicherarchitekturen können große Datenmengen effizient verwaltet werden. Diese Daten werden dann mithilfe von Analysetools verarbeitet und visualisiert, um aussagekräftige Berichte, Dashboards und Grafiken zu erstellen. BI bietet Unternehmen zahlreiche Vorteile. Durch die Nutzung von BI-Tools können sie fundierte Entscheidungen treffen, basierend auf umfassenden Informationen und Analysen. Unternehmen können ihre operativen Prozesse optimieren, Schwachstellen identifizieren und effektive Maßnahmen ergreifen, um die Geschäftsentwicklung zu verbessern. Darüber hinaus ermöglicht BI Unternehmen, Trends und Entwicklungen frühzeitig zu erkennen und sich an Marktveränderungen anzupassen. Im Zeitalter zunehmender Datenmengen gewinnt Business Intelligence an Bedeutung. Unternehmen, die BI-Strategien implementieren, können Wettbewerbsvorteile erzielen und ihre Position auf dem Markt stärken. Durch die Nutzung von BI können Unternehmen effizienter arbeiten, Wachstumschancen erkennen und ihre Rentabilität steigern. Als Fachbegriff im Bereich des Finanzwesens wird "Business Intelligence" häufig mit anderen verwandten Begriffen wie "Business Analytics", "Big Data Analytics" und "Predictive Analytics" verwendet. Unternehmen, die diese Konzepte erfolgreich in ihre Geschäftsstrategie integrieren, sind besser gerüstet, um die komplexen Herausforderungen und Chancen des modernen Kapitalmarkts zu meistern. Auf Eulerpool.com finden Investoren und Finanzprofis eine umfassende Sammlung von Fachbegriffen wie Business Intelligence sowie einen Zugang zu aktuellen Nachrichten und Analysen, um fundierte Entscheidungen auf den Finanzmärkten zu treffen.Unternehmensgründung
Unternehmensgründung bezeichnet den Prozess der Schaffung eines neuen Unternehmens oder einer Firma. Es ist eine entscheidende Phase, in der das Fundament gelegt wird, um ein erfolgreiches Geschäft zu etablieren. Diese...
Elastizitätspessimismus
Elastizitätspessimismus ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf eine spezifische Denkweise von Investoren bezieht. Bei Elastizitätspessimismus handelt es sich um eine Tendenz, den potenziellen Einfluss von Veränderungen in...
Kettenprüfung
Definition der Kettenprüfung: Die Kettenprüfung ist eine hochgradig anspruchsvolle Analysetechnik, die von Experten in den Bereichen Investmentfonds und Risikomanagement angewendet wird, um die Qualität der zugrunde liegenden Vermögenswerte eines Anlageportfolios zu...
Rückvergütung
Rückvergütung ist ein Begriff aus dem Finanzsektor, der sich auf eine Form der Anreizzahlung bezieht, die zwischen Fondsgesellschaften und Vertriebspartnern wie Banken oder Finanzberatern vereinbart wird. Im Allgemeinen handelt es...
Gewinnsparen
"Gewinnsparen" ist eine beliebte Anlageform in Deutschland, die es Privatkunden ermöglicht, sowohl Geld anzulegen als auch an attraktiven Gewinnchancen teilzunehmen. Es handelt sich dabei um eine spezielle Art des Sparplans,...
Multicomputer System
Multicomputer System (Multicomputer-System) Ein Multicomputer-System bezieht sich auf eine Art von Computernetzwerk, das aus mehreren miteinander verbundenen Computern besteht, die parallel und kooperativ arbeiten, um bestimmte rechenintensive Aufgaben zu bewältigen. Dieses...
High Definition Television (HDTV)
High Definition Television (HDTV) bezeichnet eine bahnbrechende Technologie für die Darstellung von Bildern und Videos in überlegener Qualität. Anders als herkömmliche Fernsehgeräte bietet HDTV eine außergewöhnlich hohe Auflösung, was zu...
Direct Marketing
Direktmarketing ist eine Marketingstrategie, bei der Unternehmen gezielte Werbebotschaften an potenzielle Kunden senden, um deren Interesse an bestimmten Produkten oder Dienstleistungen zu wecken und zu fördern. Im Gegensatz zur Massenwerbung,...
wirtschaftspolitische Grundlagen
Definition: "Wirtschaftspolitische Grundlagen" ist eine deutsche Bezeichnung, die sich auf die grundlegenden Prinzipien und Konzepte der Wirtschaftspolitik bezieht. Es handelt sich um die politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, die von Regierungen...
Überlassung
Überlassung ist ein Begriff, der in verschiedenen Finanzbereichen Anwendung findet, insbesondere im Zusammenhang mit Verträgen, Krediten und Wertpapieren. In einem breiteren Sinne bezieht sich die Überlassung auf die temporäre oder...