Eulerpool Premium

Business Reengineering Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Business Reengineering für Deutschland.

Business Reengineering Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Business Reengineering

Unternehmensneugestaltung (Business Reengineering) bezieht sich auf einen umfassenden Ansatz zur grundlegenden Umstrukturierung von Geschäftsprozessen und Organisationsstrukturen, um eine signifikante Steigerung der Effizienz, Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens zu erreichen.

Dieser Begriff wurde erstmals durch den Managementexperten Michael Hammer und den Informatikexperten James Champy in den 1990er Jahren geprägt und hat seitdem in der Unternehmenswelt erhebliche Aufmerksamkeit erregt. Bei der Unternehmensneugestaltung werden bestehende Geschäftsprozesse kritisch überprüft und auf ihre Effektivität und Effizienz hin analysiert. Häufig werden traditionelle, auf Abteilungen basierende Organisationsstrukturen aufgebrochen und durch prozessorientierte Organisationsmodelle ersetzt. Dies ermöglicht es Unternehmen, sich agiler an Marktveränderungen anzupassen und ihre Entscheidungsfindung zu beschleunigen. Die Umstrukturierung von Geschäftsprozessen wird typischerweise durch den Einsatz moderner Informationstechnologien unterstützt. Diese Technologien ermöglichen eine Automatisierung und Rationalisierung von Arbeitsabläufen, was zu einer weiteren Verbesserung der Effizienz und Qualität führen kann. Wichtige Bestandteile der Unternehmensneugestaltung sind die Nutzung von Cloud-Computing, Big Data-Analyse, künstlicher Intelligenz und Robotik. Ein bedeutender Vorteil der Unternehmensneugestaltung ist die Möglichkeit, Kosten einzusparen. Durch das Identifizieren und Eliminieren von nicht wertschöpfenden Aktivitäten können Unternehmen ihre Ausgaben senken und ihre finanzielle Stabilität verbessern. Darüber hinaus bietet die Unternehmensneugestaltung die Chance, die Kundenzufriedenheit zu steigern, indem Abläufe optimiert und die Reaktionsfähigkeit des Unternehmens verbessert werden. Insgesamt ermöglicht die Unternehmensneugestaltung Unternehmen, den Herausforderungen des dynamischen Geschäftsumfelds besser zu begegnen und ihre Wettbewerbsposition zu stärken. Es ist ein proaktiver Ansatz für Unternehmen, die ihre Zukunftsorientierung und Innovationsfähigkeit verbessern möchten. Als führender Anbieter von Informationen für Investoren in den Kapitalmärkten ist Eulerpool.com bestrebt, ein umfassendes und präzises Lexikon anzubieten, das wichtige Begriffe wie "Unternehmensneugestaltung" detailliert beschreibt. Unser Glossar stellt sicher, dass Investoren Zugang zu verlässlichen, aktuellen und SEO-optimierten Informationen haben, um fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Verbesserungsvorschlag

Ein Verbesserungsvorschlag bezeichnet eine Empfehlung oder Initiative, die darauf abzielt, bestehende Prozesse, Systeme oder Geschäftsabläufe zu verbessern und deren Effizienz, Effektivität und Wertschöpfung zu steigern. In der Welt der Kapitalmärkte...

Structural Adjustment Programme

Strukturpolitische Anpassungsprogramm (SAP) Ein strukturpolitisches Anpassungsprogramm oder auch SAP ist ein wirtschaftspolitisches Instrument, das von internationalen Finanzinstitutionen wie dem Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank entwickelt wurde, um Ländern bei der...

Ausstattung

Ausstattung ist ein Fachbegriff, der in Bezug auf Anleihen und Darlehen im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird. Dieser Begriff bezieht sich auf die verschiedenen Merkmale und Eigenheiten eines Finanzinstruments, insbesondere...

Kleinstbetrieb

Kleinstbetrieb ist ein Begriff, der sich auf ein kleines Unternehmen bezieht, das in der Regel nur wenige Mitarbeiter beschäftigt und einen begrenzten Umsatz generiert. Es handelt sich dabei um ein...

Emissionsrendite

"Emissionsrendite" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf die Rendite eines Wertpapiers bezieht, das bei der Emission emittiert oder ausgegeben wird. Dieser Begriff bezieht...

Krisenkommunikation

"Krisenkommunikation" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte eine wichtige Rolle spielt. Es bezieht sich auf die strategische und systematische Kommunikation von Unternehmen oder anderen Akteuren des Finanzmarktes in...

CFR

CFR steht für Cost and Freight, was auf Deutsch Kosten und Fracht bedeutet. Es handelt sich um eine Handelsklausel im internationalen Handel, die die Verantwortlichkeiten und Kosten zwischen dem Verkäufer...

Kostenschätzungsmodelle

Kostenschätzungsmodelle sind ein wesentliches Instrument, um die finanziellen Aspekte von Investitionsprojekten und Geschäftsentscheidungen im Bereich der Kapitalmärkte zu bewerten. Diese Modelle helfen Unternehmen und Investoren dabei, die erwarteten Kosten für...

Bekanntmachung

Eine Bekanntmachung ist eine formelle öffentliche Mitteilung, die von Unternehmen, Regierungsbehörden oder anderen Institutionen veröffentlicht wird, um Aktionären, Investoren und der breiten Öffentlichkeit wichtige Informationen zur Verfügung zu stellen. Es...

Event

Ein Event ist ein bedeutendes Ereignis, das einen signifikanten Einfluss auf den Finanzmarkt haben kann. Es kann sich auf verschiedene Arten von Veranstaltungen beziehen, wie z.B. Unternehmensankündigungen, Wirtschaftsberichte, politische Entscheidungen...