Eulerpool Premium

Butterfahrten Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Butterfahrten für Deutschland.

Butterfahrten Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Butterfahrten

Butterfahrten - Definition und Erklärung für Investoren in Kapitalmärkten Butterfahrten ist ein Begriff, der in verschiedenen Finanz- und Investitionsbereichen verwendet wird, insbesondere in Bezug auf Aktien- und Geldmärkte.

Es handelt sich dabei um eine metaphorische Bezeichnung für den Handel oder die Investitionen, die mit einem niedrigen Risiko und einer geringen Rendite verbunden sind. Der Ausdruck leitet sich von alten bräuchlichen "Butterfahrten" ab, bei denen Menschen eine kurze Schiffsreise unternahmen, um günstig Butter und andere grundlegende Güter zu erwerben. Butterfahrten spiegeln in der Finanzwelt Investitionen wider, die wenig Risiko bergen und im Allgemeinen eine niedrige Rendite bieten. Dieser Begriff wird häufig verwendet, um Anlagen zu beschreiben, bei denen das Hauptziel darin besteht, das Kapital zu schützen, anstatt aggressiv nach Gewinnen zu streben. Ein typisches Beispiel für Butterfahrten sind Geldmarktkonten oder Anleihen mit sehr niedriger Rendite, bei denen das Risiko eines Kapitalverlustes minimal ist. Investoren, die ihre Portfolios diversifizieren möchten oder kurzfristig auf Kapital zugreifen müssen, setzen häufig auf Butterfahrten, um ihr Kapital zu sichern. Butterfahrten können auch im Zusammenhang mit bestimmten Anlagestrategien im Aktienmarkt verwendet werden. Einige Anleger bevorzugen es, in etablierten und stabilen Unternehmen zu investieren, die konsistente Dividenden ausschütten, anstatt in risikoreiche Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial. Diese Investoren suchen nach Aktien, die zwar möglicherweise keine spektakulären Renditen erzielen, ihnen jedoch eine konstante Einnahmequelle bieten und das Risiko eines plötzlichen Kapitalverlustes verringern. Butterfahrten sind eine wertvolle Ergänzung des Anlageportfolios, da sie die Stabilität erhöhen und das Gesamtrisiko verringern können. Insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit oder Volatilität können Butterfahrten dem Anleger einen gewissen Schutz bieten. Auf Eulerpool.com, der renommierten Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, finden Sie umfassende Informationen zu Butterfahrten und weiteren wichtigen Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser Ziel ist es, Investoren bestmögliche Ressourcen zur Verfügung zu stellen, um fundierte Entscheidungen treffen zu können und ihr Wissen über die Finanzmärkte zu erweitern. Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute und profitieren Sie von unserem umfangreichen Glossar, das Ihnen als unverzichtbares Nachschlagewerk für die Kapitalmärkte dient.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Nettonahrungsmittelproduktion

Nettonahrungsmittelproduktion ist ein Begriff, der sich auf die Herstellung von Nahrungsmitteln bezieht, die für den menschlichen Verzehr bestimmt sind und nach Abzug der Verluste durch Abfälle und andere nicht essbare...

Grundversorger

Grundversorger ist ein Begriff aus dem Bereich der Energieversorgung in Deutschland. Dieser Begriff bezieht sich auf Unternehmen, die als primäre Versorger für die Grundversorgung von Strom und Gas in einem...

Übertragung

Übertragung ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf den Prozess bezieht, bei dem Eigentumsrechte oder Vermögenswerte von einem Rechtssubjekt auf ein anderes übertragen werden. In Bezug...

Prozessvoraussetzungen

Prozessvoraussetzungen, auch als Verfahrensvoraussetzungen bekannt, beziehen sich auf die grundlegenden Bedingungen, die erfüllt sein müssen, damit ein rechtlicher Prozess stattfinden kann. Diese Voraussetzungen legen den Rahmen fest und gewährleisten einen...

Community Cloud

Gemeinschaftliche Cloud ist ein Konzept des Cloud Computings, bei dem eine Gruppe von Organisationen, die ähnliche Interessen teilen, gemeinsam auf Ressourcen und Dienstleistungen in der Cloud zugreifen. Im Gegensatz zur...

Gemischtwarengeschäft

"Gemischtwarengeschäft" ist ein Begriff aus der deutschen Finanzwelt, der eine bestimmte Art von Investmentstrategie beschreibt. Das Wort setzt sich aus den Wörtern "Gemischtwaren" und "Geschäft" zusammen und wird oft im...

Koppelungsvorschriften

Koppelungsvorschriften sind Regelungen innerhalb der Kapitalmärkte, die die Verbindung verschiedener Finanzinstrumente vorschreiben. Diese Vorschriften dienen dazu, die Interaktionen zwischen den Finanzmärkten zu steuern und Risiken zu minimieren. Im Bereich der Aktienmärkte...

Basketzertifikate

Basketzertifikate sind komplexe Wertpapiere, die aus einem Korb von Vermögenswerten bestehen, wie beispielsweise Aktien, Anleihen oder Rohstoffen. Diese Vermögenswerte werden in der Regel nach bestimmten Kriterien ausgewählt und in der...

Sättigungsmenge

Sättigungsmenge (auch bekannt als Sättigungsvolumen) bezieht sich in den Kapitalmärkten auf die maximale Menge an Wertpapieren, die von einem bestimmten Markt oder einem bestimmten Wertpapier zu einem bestimmten Zeitpunkt aufgenommen...

Value Analysis

VALUE-ANALYSE Die Value-Analyse ist eine bewährte Methodik zur Bewertung von Wertpapieren und Investitionsmöglichkeiten, die auf dem Konzept des intrinsischen Werts basiert. Diese Analysetechnik konzentriert sich auf die Ermittlung des wahren Wertes...