Gläubigerversammlung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gläubigerversammlung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Gläubigerversammlung ist eine Versammlung von Gläubigern, die von einem Schuldner betroffen sind, der insolvent oder zahlungsunfähig ist.
Sie wurde in der Regel von einem Insolvenzverwalter einberufen und ist ein entscheidendes Gremium bei der Insolvenzabwicklung. Die Hauptaufgabe der Gläubigerversammlung besteht darin, über den Insolvenzplan zu entscheiden und die daraus resultierenden Konsequenzen zu bestimmen. Dies schließt die Festlegung der Liquidation, der Verteilung des Vermögens an Gläubiger, die Bestimmung der Haftung von Geschäftsführern und die Bestellung oder Entfernung des Insolvenzverwalters ein. Die Gläubigerversammlung ist ein wichtiges Instrument für die Verwaltung von Insolvenzen und spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung des wirtschaftlichen Gleichgewichts im Fall einer Insolvenz. Die Gläubiger haben die Möglichkeit, ihre Ansprüche auf die Vermögenswerte des insolventen Unternehmens oder Schuldners geltend zu machen und eine faire Verteilung des Vermögens sicherzustellen. Die Entscheidungen, die in der Gläubigerversammlung getroffen werden, haben erhebliche Auswirkungen auf die Gläubiger und können dazu beitragen, die beste Lösung für alle Beteiligten zu finden. Die Gläubigerversammlung ist ein wichtiger Mechanismus für die Regulierung von Finanzmärkten und trägt zur Stabilität der Finanzbranche bei. Die Kenntnis der Bedeutung und Funktion der Gläubigerversammlung ist von entscheidender Bedeutung für Investoren und Fachleute in den Bereichen Finanzen und Investitionen. Die Gläubigerversammlung ist ein grundlegendes Element bei der Lösung von Insolvenzen, und ihre Entscheidungen wirken sich tiefgreifend auf die Finanzmärkte aus.Geschossflächenzahl (GFZ)
Geschossflächenzahl (GFZ) ist ein entscheidender Begriff in der Immobilienbewertung und -entwicklung. Es handelt sich um eine Kennzahl, die das Verhältnis zwischen der Gesamtfläche eines Gebäudes und dem Grundstück, auf dem...
Deutscher Tourismusverband e.V. (DTV)
Definition: Deutscher Tourismusverband e.V. (DTV) ist ein führender nationaler Verband in Deutschland, der sich der Förderung und Entwicklung des Tourismussektors widmet. Als eine unabhängige, gemeinnützige Organisation unterstützt der DTV sowohl...
Sicherheitstechniker
Beim Begriff "Sicherheitstechniker" handelt es sich um eine Berufsbezeichnung im Bereich der Sicherheitstechnik. Ein Sicherheitstechniker ist ein hochqualifizierter Fachmann, der für die Planung, Implementierung und Wartung von Sicherheitssystemen verantwortlich ist....
Zollerlass
Der Begriff "Zollerlass" bezieht sich auf eine besondere Art der Handelspolitik, die von einer Regierung implementiert wird, um bestimmte Waren oder Güter von den normalerweise zu zahlenden Einfuhrzöllen auszunehmen. Dies...
Belegschaft
Belegschaft ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um das gesamte Personal einer Organisation oder eines Unternehmens zu beschreiben. Es bezieht sich auf die Gruppe von Mitarbeitern, die...
Kaufphasen(ansatz)
Kaufphasenansatz (auch bekannt als Kaufphasenmodell) ist eine Methode zur Analyse und Prognose des Kaufverhaltens von Investoren in den Kapitalmärkten. Es ist ein Konzept, das speziell für den Aktienmarkt entwickelt wurde...
sonstige Verbindlichkeiten
Sonstige Verbindlichkeiten sind ein Begriff aus der Bilanzierung von Unternehmen und beziehen sich auf nicht spezifizierte Schulden oder Verpflichtungen, die nicht in andere Kategorien wie langfristige oder kurzfristige Verbindlichkeiten fallen....
Europäisches Gericht Erster Instanz (EuG)
Das Europäische Gericht Erster Instanz (EuG) ist ein Gericht der Europäischen Union (EU), das speziell eingerichtet wurde, um als erstinstanzliche Instanz in Rechtsstreitigkeiten zwischen den EU-Institutionen, Unternehmen und Bürgern tätig...
Post-Trading Period
Die Post-Trading-Periode bezieht sich auf den Zeitraum nach dem Abschluss eines Handelsgeschäfts in den Kapitalmärkten. Sie umfasst alle Prozesse, die nach dem Handel abgewickelt werden, wie beispielsweise Abrechnung, Clearing, Transaktionsbestätigung...
Unit-Root
Ein "Unit-Root" ist ein statistisches Konzept, das sich auf den Ursprung eines Zeitreihendatensatzes bezieht. Es wird verwendet, um die Stationarität einer Zeitreihe zu analysieren und festzustellen, ob es einen langfristigen...