CAPEX Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff CAPEX für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
CAPEX (kurz für "Capital Expenditure") bezieht sich auf die Investitionen eines Unternehmens in Sachanlagen oder immaterielle Vermögenswerte, die dazu bestimmt sind, den langfristigen Wert und die Rentabilität des Unternehmens zu steigern.
Es handelt sich um Ausgaben, die zur Erweiterung, Verbesserung oder Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebs eines Unternehmens erforderlich sind. CAPEX ist ein wichtiger Indikator, der von Anlegern verwendet wird, um die finanzielle Gesundheit und die Wachstumsperspektiven eines Unternehmens zu bewerten. Es kann Informationen über die Entwicklung neuer Produkte oder Dienstleistungen, die Modernisierung von Produktionsanlagen, den Kauf von Maschinen und Ausrüstungen, den Erwerb von Patenten oder immateriellen Vermögenswerten und den Bau oder die Expansion von Gebäuden oder Infrastruktur liefern. Die Erfassung und Berichterstattung über CAPEX ist von entscheidender Bedeutung, da sie den Cashflow reduziert und sich auf die finanzielle Leistungsfähigkeit eines Unternehmens auswirkt. Um sicherzustellen, dass diese Investitionen langfristig rentabel sind, werden in der Regel interne Analysen und Bewertungen durchgeführt. Dies umfasst die Schätzung der erwarteten Einnahmen und Ausgaben im Zusammenhang mit dem Projekt, die Berechnung des Kapitalwertes (Net Present Value) und der internen Zinsfuß, um die Rentabilität der Investition zu bewerten und die projizierten Cashflows zu diskontieren. In der aktuellen wirtschaftlichen Landschaft haben Unternehmen möglicherweise unterschiedliche Prioritäten in Bezug auf CAPEX. Einige können ihre Ausgaben kürzen, um die Liquidität zu erhöhen und die Kapitalkosten zu senken, während andere möglicherweise aggressiv investieren, um neue Geschäftschancen zu nutzen oder Wettbewerbsvorteile zu erlangen. Die Entscheidungen in Bezug auf CAPEX sind oft eng mit der strategischen Ausrichtung eines Unternehmens und den Markttrends verbunden. Im Hinblick auf die Bewertung von Unternehmen und die Erstellung von Anlagestrategien kann die Berücksichtigung von CAPEX für Anleger von entscheidender Bedeutung sein. Indem sie die Ausgaben für Sachanlagen analysieren, können Anleger Rückschlüsse auf das Wachstumspotenzial eines Unternehmens ziehen und beurteilen, ob dieses in der Lage ist, langfristig rentable Investitionen zu tätigen.gespaltener Wechselkurs
Gespaltener Wechselkurs bezieht sich auf eine Situation, in der der offizielle Wechselkurs einer Währung von ihrer tatsächlichen Werteinschätzung abweicht. Dieses Phänomen wird auch als Dualer Wechselkurs bezeichnet. Es entsteht in...
Behavioral Economics
Verhaltensökonomie ist ein multidisziplinärer Ansatz, der die psychologischen, sozialen und emotionalen Aspekte des menschlichen Verhaltens in wirtschaftlichen Entscheidungsprozessen untersucht. Dieser Ansatz erkennt an, dass menschliche Entscheidungen oft nicht rational sind,...
Forderungen Gebietsansässiger an Gebietsfremde
"Forderungen Gebietsansässiger an Gebietsfremde" ist ein Begriff, der sich auf die Kategorie von Forderungen bezieht, die von Personen oder Unternehmen mit Wohnsitz oder Sitz in einem bestimmten Gebiet an Personen...
Systemanalytiker
Systemanalytiker ist ein Fachmann, der sich auf die Analyse und Optimierung von komplexen informationsverarbeitenden Systemen spezialisiert hat. In der Welt der Kapitalmärkte spielt der Systemanalytiker eine entscheidende Rolle bei der...
Zensus
Der Begriff "Zensus" stammt aus der Finanzwelt und bezieht sich speziell auf den kapitalmarktorientierten Bereich. Ein Zensus bezeichnet die systematische Erfassung und Analyse von Daten über Vermögenswerte, Verbindlichkeiten, Einkommen und...
Wertermittlungsgebühren
Wertermittlungsgebühren sind im Bereich der Finanzmärkte Gebühren, die für die Bewertung von Vermögenswerten oder Wertpapieren anfallen. Diese Gebühren werden normalerweise von professionellen Auftragnehmern wie Sachverständigen oder Bewertungsgesellschaften erhoben, um den...
Reservetranche
Die Reservetranche bezieht sich auf den Teil einer Finanzierungseinrichtung oder eines Kreditprodukts, der als Puffer oder Sicherheitsnetz dient. Sie wird häufig bei Kreditvergaben für Unternehmen, insbesondere im Bankensektor, verwendet. Die...
Rangklasse
Die Rangklasse bezieht sich auf die Hierarchie oder Priorität von Schuldtiteln oder Wertpapieren in Bezug auf ihre Ansprüche auf Rückzahlung und Gewinnausschüttung. In den Kapitalmärkten gibt es verschiedene Arten von...
Organigramm
Organigramm, auch bekannt als Organisationsstruktur, bezieht sich auf eine visuelle Darstellung der Hierarchie und Aufgabenverteilung in einer Organisation. Es ist ein essentielles Werkzeug, um den internen Aufbau eines Unternehmens zu...
endfälliges Darlehen
Endfälliges Darlehen oder auch Fälligkeitsdarlehen ist eine Form von Kredit oder Darlehen, bei der der gesamte Hauptbetrag oder die Kapitalzahlung am Ende der Laufzeit fällig wird. Anders als bei herkömmlichen...