CCI Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff CCI für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
CCI steht für "Commodity Channel Index" und ist ein technischer Indikator, der zur Analyse von Finanzinstrumenten verwendet wird.
Entwickelt wurde der CCI von Donald Lambert in den 1980er Jahren. Der CCI misst die Preisabweichungen eines Finanzinstruments vom Durchschnittspreis über einen bestimmten Zeitraum. Er hilft dabei, überkaufte und überverkaufte Bereiche zu identifizieren und mögliche Umkehrpunkte im Markt aufzuzeigen. Um den CCI zu berechnen, werden die typischen Preiswerte eines Finanzinstruments verwendet. Der typische Preis errechnet sich aus der Summe des Höchst-, Tiefst- und Schlusskurses dividiert durch drei. Anschließend wird der gleitende Durchschnitt des typischen Preises über einen gewählten Zeitraum berechnet. Der berechnete Durchschnitt wird vom aktuellen typischen Preis abgezogen und durch eine von der durchschnittlichen Abweichung bereinigte Konstante (üblicherweise 0,015) dividiert. Das Ergebnis bildet den CCI-Wert. Der CCI liefert einen Wert, der als Oszillator interpretiert wird. Positive Werte deuten auf eine Aufwärtsbewegung hin, während negative Werte auf eine Abwärtsbewegung hindeuten. Der CCI ist außerdem zur Messung von Divergenzen zwischen dem Kursverlauf eines Finanzinstruments und dem CCI-Wert geeignet, um mögliche Trendumkehrpunkte zu identifizieren. Der CCI kann verwendet werden, um Kauf- und Verkaufssignale zu generieren. Ein Kaufsignal tritt auf, wenn der CCI-Wert von negativem in positives Terrain übergeht, während ein Verkaufssignal entsteht, wenn der CCI-Wert von positivem in negatives Terrain übergeht. Es ist wichtig zu beachten, dass der CCI allein keine ausreichende Grundlage für Handelsentscheidungen darstellt. Er sollte immer in Verbindung mit anderen Analysen und Indikatoren verwendet werden, um eine umfassende Marktanalyse durchzuführen. Der CCI ist ein beliebter Indikator sowohl unter technischen Analysen als auch unter kurzfristig orientierten Händlern. Er kann auf verschiedenen Finanzmärkten angewendet werden, einschließlich Aktien, Anleihen, Devisen, Rohstoffen und Kryptowährungen. Im Zusammenhang mit der Analyse von Finanzinstrumenten ist es wichtig, dass Investoren und Händler ein solides Verständnis des CCI und seiner Anwendung entwickeln, um die möglichen Risiken und Chancen zu erkennen. Indem sie den CCI nutzen, können Anleger ihre Handelsstrategien verbessern und fundierte Entscheidungen treffen, um ihre Anlageergebnisse zu optimieren. Bei Eulerpool.com finden Sie umfassende Informationen und Artikel zu verschiedenen Finanzthemen, einschließlich detaillierter Erläuterungen zu Indikatoren wie dem CCI. Unser Glossar bietet Investoren einen leicht verständlichen Leitfaden für Fachbegriffe und Konzepte im Bereich der Kapitalmärkte. Mit Eulerpool.com haben Sie Zugang zu hochwertigen Daten und Informationen, um informierte finanzielle Entscheidungen zu treffen.Periodenabgrenzung
Definition: "Periodenabgrenzung" ist ein wichtiger Begriff im Rechnungswesen und bezieht sich auf die korrekte Zuordnung von Einnahmen und Ausgaben zu den jeweiligen Perioden, in denen sie tatsächlich anfallen, unabhängig von...
Aufklärungshaftung
Aufklärungshaftung ist ein juristisches Konzept, das sich auf die rechtliche Verantwortung bezieht, die ein Anlageberater oder Finanzdienstleister für die Offenlegung von Informationen und die Aufklärung von Anlegern trägt. Diese Haftung...
Management by Participation
Management by Participation (MbP) - Definition und Erklärung Das Management by Participation (MbP) ist ein moderner Führungsstil, der auf partizipativer Führung und Einbeziehung der Mitarbeiter basiert. Dieser Ansatz ermöglicht es den...
Sparkonto
Das Sparkonto ist ein grundlegender Bankdienst, der eine sichere und rentable Geldanlage für Privatkunden darstellt. Es ist eine spezielle Art von Bankkonto, das speziell für kleine bis mittelgroße Einlagen geeignet...
Motivationstheorien
Motivationstheorien sind Konzepte, die den Antrieb und das Verhalten von Individuen in verschiedenen Situationen erklären sollen. In der Welt der Kapitalmärkte spielen Motivationstheorien eine zentrale Rolle, da sie helfen können,...
Reflektant
Reflektant (Reflektanter) in der Finanzwelt bezieht sich auf eine Art Anlageinstrument, das Investoren dabei unterstützt, verschiedene Marktbedingungen zu analysieren und daraus Schlussfolgerungen zu ziehen. Der Begriff leitet sich von "Reflektion"...
Bundeswaldgesetz
Das Bundeswaldgesetz, auch bekannt als das Bundesgesetz über das Waldrecht, ist ein grundlegendes Gesetz in Deutschland, das den Schutz, die Nutzung und die nachhaltige Bewirtschaftung von Wäldern regelt. Es wurde...
Ausbietungsgarantie
Ausbietungsgarantie - Definition, Bedeutung und Anwendung Die Ausbietungsgarantie ist ein Begriff aus der Finanzwelt, insbesondere im Zusammenhang mit der Durchführung von Auktionen für Wertpapiere, wie zum Beispiel Aktien, Anleihen oder anderen...
DVFA
DVFA steht für die Deutsche Vereinigung für Finanzanalyse und Asset Management, eine renommierte Berufsvereinigung in Deutschland, bei der Mitglieder im Bereich Finanzanalyse und Asset Management tätig sind. DVFA ist bekannt...
trockener Wechsel
Der Begriff "trockener Wechsel" bezieht sich auf ein Finanzinstrument, das im Kontext des Zahlungsverkehrs und der Kapitalmärkte eine wichtige Rolle spielt. Ein trockener Wechsel ist im Wesentlichen ein schriftlicher Zahlungsversprechen,...