Chang-Smyth-Modell Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Chang-Smyth-Modell für Deutschland.
Chang-Smyth-Modell - Definition und Anwendung in den Kapitalmärkten Das Chang-Smyth-Modell ist ein mathematisches Modell zur Bewertung von Finanzinstrumenten und zur Analyse von Risiken in den Kapitalmärkten.
Es wurde von den renommierten Finanzökonomen Jin Chang und Peter Smyth entwickelt und hat sich als äußerst effektives Werkzeug für Investoren erwiesen. Das Modell basiert auf der Annahme, dass die Preise von Finanzinstrumenten nicht nur von den aktuellen Marktwerten beeinflusst werden, sondern auch von der Volatilität und Korrelation der zugrunde liegenden Vermögenswerte. Es berücksichtigt somit sowohl das Marktrisiko als auch das spezifische Risiko des betrachteten Finanzinstruments. Die Anwendung des Chang-Smyth-Modells ermöglicht es Investoren, den fairen Wert eines Finanzinstruments unter Berücksichtigung verschiedener Marktparameter zu ermitteln. Es hilft dabei, potenzielle Chancen und Risiken zu identifizieren und fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Ein wichtiger Aspekt des Modells ist seine Fähigkeit, die Auswirkungen der Volatilität und Korrelation auf die Portfolioperformance zu analysieren. Dies ermöglicht es Investoren, ihre Portfolios effektiv zu diversifizieren und das Risiko zu minimieren. Durch die Berücksichtigung der zugrunde liegenden Risikoquellen und deren Wechselwirkungen unterstützt das Chang-Smyth-Modell Investoren bei der Konstruktion optimaler Portfolios. Das Chang-Smyth-Modell findet Anwendung in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte, darunter Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmärkte und sogar in der aufstrebenden Kryptowährungsbranche. Es ist ein unverzichtbares Instrument für Finanzanalysten, Portfoliomanager und Risikobewerter, die eine umfassende und präzise Bewertung von Finanzinstrumenten und Portfolios benötigen. Insgesamt bietet das Chang-Smyth-Modell einen analytischen Rahmen, um die Komplexität der Kapitalmärkte zu verstehen und die finanzielle Entscheidungsfindung zu verbessern. Es ist ein wertvolles Werkzeug für Anleger in der heutigen dynamischen und volatilen globalen Wirtschaft. Besuchen Sie Eulerpool.com, um mehr über das Chang-Smyth-Modell und andere wichtige finanzielle Konzepte in unserem umfangreichen Glossar für Kapitalmärkte zu erfahren. Unser Ziel ist es, Ihnen die bestmögliche Ressource zu bieten - umfassend, präzise und zugänglich.Freiwilligenorganisation
Freiwillige Organisationen, auch als Non-Profit-Organisationen (NPOs) oder gemeinnützige Organisationen bezeichnet, sind wichtige Akteure in der heutigen Kapitalmärkte-Landschaft. Diese Organisationen verfolgen primär soziale, kulturelle, religiöse oder umweltbezogene Ziele und agieren unabhängig...
Retailing
Retailing (Einzelhandel) ist ein wesentliches Segment des Handels, bei dem Unternehmen Produkte und Dienstleistungen direkt an Endverbraucher verkaufen. Der Einzelhandel umfasst eine breite Palette an Geschäftsmodellen, einschließlich Ladengeschäften, Online-Plattformen und...
öffentliche Zugänglichmachung
Die "öffentliche Zugänglichmachung" ist ein juristischer Begriff, der sich auf die Handlung bezieht, Informationen oder Inhalte der breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Im Bereich der Kapitalmärkte umfasst dies die Offenlegung...
Aktienzeichnung
Aktienzeichnung ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Neuemissionen von Aktien verwendet wird und sich auf den Prozess bezieht, durch den Anleger Aktien eines Unternehmens erwerben können. Eine Aktienzeichnung erfolgt...
Telekommunikation
Telekommunikation bezeichnet die Übertragung von Informationen über große Entfernungen mittels elektronischer oder elektromagnetischer Technologien. Dieser Begriff umfasst nicht nur die Sprachkommunikation, sondern auch den Austausch von Daten, Texten, Bildern und...
Telefonhandel
Telefonhandel ist ein Begriff, der sich auf den Handel mit Wertpapieren bezieht, der über das Telefon stattfindet. In der Welt der Kapitalmärkte bietet der Telefonhandel den Anlegern eine alternative Möglichkeit,...
Bundesrecht
Bundesrecht ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem und bezieht sich auf das Gesamtheit der Rechtsnormen, die auf Bundesebene erlassen werden. Es umfasst die Gesetze, Verordnungen und Rechtsverordnungen, die vom...
proportionaler Rückversicherungsvertrag
Proportionaler Rückversicherungsvertrag – Definition und Erklärung Ein proportionaler Rückversicherungsvertrag ist eine Vereinbarung zwischen einem Versicherer und einem Rückversicherer, bei dem der Rückversicherungsvertrag einen Anteil der Risiken und Prämien des Versicherers abdeckt....
elementare Datenstruktur
Elementare Datenstruktur gehört zu den grundlegenden Konzepten in der Informatik und spielt eine entscheidende Rolle in der Verarbeitung und Verwaltung von Daten. Diese Datenstrukturen ermöglichen die effiziente Speicherung, Organisation und...
Aggregation
Aggregation ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten weit verbreitet ist und sich auf den Prozess bezieht, mehrere Einheiten von ähnlicher Art zu einer einzigen Gesamteinheit zusammenzufassen. In Anlagekategorien wie...

