Eulerpool Premium

Clausula Rebus Sic Stantibus Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Clausula Rebus Sic Stantibus für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Clausula Rebus Sic Stantibus

Clausula Rebus Sic Stantibus ist eine lateinische Rechtsregel, die auf den Bereich des Vertragsrechts anwendbar ist.

Diese Regel besagt, dass sich die rechtlichen Verpflichtungen und Bedingungen eines Vertrags ändern oder aufgehoben werden können, wenn sich die Umstände, unter denen der Vertrag geschlossen wurde, erheblich ändern. Der Begriff Clausula Rebus Sic Stantibus lässt sich sinngemäß mit "unter diesen Umständen" oder "unter den herrschenden Umständen" übersetzen. Diese Regel ist von besonderer Bedeutung in den Kapitalmärkten, da sich die wirtschaftlichen und finanziellen Bedingungen in diesem Bereich oft schnell ändern können. Wenn sich die Umstände so drastisch ändern, dass eine Vertragserfüllung für eine der Parteien unzumutbar oder wirtschaftlich sinnlos wird, kann die Anwendung der Clausula Rebus Sic Stantibus erfolgen. Dies bedeutet, dass die Vertragsbedingungen angepasst oder der Vertrag sogar aufgehoben werden kann, um den veränderten Umständen Rechnung zu tragen. Die Clausula Rebus Sic Stantibus stellt jedoch keine automatische Vertragsauflösung dar. Vielmehr wird diese Regel von den Gerichten nur unter bestimmten Voraussetzungen angewendet. Eine grundlegende Voraussetzung ist, dass sich die Umstände so erheblich verschlechtert haben, dass die Partei mit einer erheblichen Ungerechtigkeit oder einem unzumutbaren wirtschaftlichen Nachteil konfrontiert wäre, wenn sie weiterhin an den ursprünglichen Vertragsbedingungen festhalten müsste. Die Anwendung der Clausula Rebus Sic Stantibus wird von den Gerichten oft restriktiv gehandhabt, um möglichen Missbrauch zu vermeiden. Die Partei, die die Anwendung dieser Regel geltend macht, muss nachweisen, dass eine erhebliche Veränderung der Umstände vorliegt und dass diese Veränderung nicht vorhersehbar war oder berücksichtigt werden konnte. Dies erfordert eine genaue Untersuchung der Fakten und des Kontexts, in dem der Vertrag geschlossen wurde. In den Kapitalmärkten ist die Clausula Rebus Sic Stantibus besonders relevant, da sich die Marktbedingungen und die wirtschaftliche Landschaft ständig ändern können. Ein Beispiel für die Anwendung dieser Regel könnte sein, dass ein Kreditvertrag aufgrund einer schweren Wirtschaftskrise angepasst oder beendet wird, da die ursprünglichen Bedingungen für eine der Parteien untragbar geworden sind. Insgesamt ist die Clausula Rebus Sic Stantibus ein wichtiges Instrument im Vertragsrecht, um sicherzustellen, dass die Vertragsparteien in angemessener Weise auf erhebliche Änderungen der Umstände reagieren können. Es ist jedoch wichtig, dass die Anwendung dieser Regel von den Gerichten sorgfältig geprüft und nur unter den richtigen Voraussetzungen zugelassen wird, um die Integrität und Stabilität der Finanzmärkte zu gewährleisten.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Interventionismus

Der Begriff "Interventionismus" bezieht sich auf eine wirtschaftspolitische Philosophie, die staatliche Eingriffe in die Wirtschaft befürwortet, um bestimmte Ziele zu erreichen. Diese Interventionen können sich auf verschiedene Bereiche der Wirtschaft...

deontologische Ethik

Die deontologische Ethik ist eine ethische Theorie oder Philosophie, die sich in der Wirtschaftsethik mit der moralischen Bewertung von Handlungen befasst. Sie basiert auf dem Prinzip der Handlungspflicht oder Pflichtethik,...

Performance Fund

Leistungsfonds - eine Definition Ein Leistungsfonds ist eine Art Investmentfonds, der speziell darauf ausgelegt ist, überdurchschnittliche Renditen zu erzielen. Diese Fonds werden häufig von erfahrenen Fondsmanagern geleitet, die über umfassendes Wissen...

Sachverständigenverfahren

Sachverständigenverfahren bezeichnet ein spezialisiertes Verfahren, das in Rechtsstreitigkeiten oder bei Meinungsverschiedenheiten zwischen Parteien eingesetzt wird, um eine unabhängige und fachkundige Meinung zu einem Streitfall einzuholen. Es ist ein etabliertes Instrument...

Verbandstarifvertrag

Verbandstarifvertrag: Eine umfassende Erklärung dieses Begriffs in professionellem, exzellentem Deutsch, das idiomatisch ist und korrekte Fachbegriffe verwendet, umfasst mindestens 250 Wörter und ist SEO-optimiert. Der Verbandstarifvertrag ist ein wichtiger Begriff im...

Redepflicht

Redepflicht ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die vertragliche Verpflichtung von Investmentfonds, Vermögenswerte innerhalb eines bestimmten Zeitraums zu reinvestieren, anstatt sie auszuzahlen. Diese Bestimmung...

Kundenauftrag

Ein Kundenauftrag ist ein bindender Vertrag zwischen einem Kunden und einem Unternehmen, der den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzinstrumenten auf dem Kapitalmarkt regelt. Der Kundenauftrag ist eine wesentliche...

Euroumstellungsaufwendungen

Euroumstellungsaufwendungen: Definition und Erklärung für Investoren in Kapitalmärkten Euroumstellungsaufwendungen ist ein Begriff, der sich auf die Kosten bezieht, die mit der Umstellung einer Währung auf den Euro verbunden sind. Diese Aufwendungen...

Indexzertifikatfonds

Indexzertifikatfonds sind begehrte Anlageinstrumente für Investoren. Sie bieten eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, in bestimmte Indizes zu investieren, ohne einzelne Aktien kaufen oder verkaufen zu müssen. Diese Art von Fonds...

Organisationskosten

Organisationskosten sind ein wichtiger Bestandteil der Unternehmensführung und beziehen sich auf die Ausgaben, die für die Aufrechterhaltung und Verbesserung der Organisationsstruktur eines Unternehmens erforderlich sind. Diese Kosten umfassen eine Vielzahl...