Eulerpool Premium

Cochrane-Orcutt-Schätzer bei Autokorrelation Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Cochrane-Orcutt-Schätzer bei Autokorrelation für Deutschland.

Cochrane-Orcutt-Schätzer bei Autokorrelation Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Cochrane-Orcutt-Schätzer bei Autokorrelation

Der Cochrane-Orcutt-Schätzer bei Autokorrelation ist ein statistisches Verfahren zur Schätzung von Regressionsmodellen, wenn in den Fehlertermen eine Autokorrelation vorliegt.

Die Autokorrelation tritt auf, wenn die Fehlerterme in einer Regressionsanalyse nicht unabhängig voneinander sind, sondern eine systematische Abhängigkeit aufweisen. Diese Art von Autokorrelation kann die Effizienz der Schätzergebnisse beeinträchtigen und zu verzerrten Hypothesentests führen. Der Cochrane-Orcutt-Schätzer basiert auf der Verwendung einer autoregressiven Fehlerstruktur, um die Autokorrelation in den Fehlertermen zu modellieren. Die Methode beruht auf der Annahme, dass die aktuellen Fehlerterme von den vorherigen Fehlertermen linear abhängig sind. Durch Anwendung der Methode werden die Autokorrelationskoeffizienten geschätzt und korrigierte Schätzwerte für die Regressionskoeffizienten erhalten. Die Schätzung erfolgt in zwei Schritten. Zunächst wird das Regressionsmodell geschätzt, ohne die Autokorrelation zu berücksichtigen. Dann werden die Residuen des ersten Schätzers verwendet, um eine Schätzung der Autokorrelationskoeffizienten mit einer autoregressiven Struktur zu erhalten. Diese Schätzung wird dann verwendet, um das Regressionsmodell erneut zu schätzen, wobei die Autokorrelation korrigiert wird. Der Cochrane-Orcutt-Schätzer ist ein iterativer Prozess, der wiederholt angewendet wird, bis die Schätzungen konvergieren und keine Autokorrelation mehr vorhanden ist. Dieser Schätzer kann zur Schätzung von Regressionsmodellen verwendet werden, wenn die Annahme unabhängig verteilter Fehlertermen verletzt ist. Bei Verwendung des Cochrane-Orcutt-Schätzers ist es wichtig zu berücksichtigen, dass die Schätzwerte möglicherweise verzerrt sind und die Standardfehler der Schätzungen angepasst werden müssen. Darüber hinaus ist zu beachten, dass die resultierenden Schätzwerte interpretiert werden müssen unter Berücksichtigung der verwendeten Korrekturverfahren. Das Verständnis des Cochrane-Orcutt-Schätzers bei Autokorrelation ist von großer Bedeutung für Investoren in Kapitalmärkten, insbesondere wenn sie Regressionsmodelle verwenden, um Aktienrenditen, Anleihepreise, Kreditrisiken oder Kryptowährungen zu analysieren. Durch die Anwendung dieses Schätzers können Investoren eine genauere Schätzung der Regressionskoeffizienten erhalten und somit fundierte Anlageentscheidungen treffen, die auf einem soliden statistischen Fundament basieren.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

IEEE-802

IEEE-802 ist ein internationaler Standard für die Kommunikationsprotokolle von lokalen Netzwerken (LANs). Die IEEE-802-Familie definiert die verschiedenen Arten von LAN-Protokollen, die für die Übertragung von Daten in Computernetzwerken verwendet werden....

DIN-Vorschriften für Bauleistungen

Die DIN-Vorschriften für Bauleistungen sind ein essentieller Leitfaden und eine Normensammlung für alle Anforderungen und Standards im Bereich des Bauwesens. Die DIN, oder Deutsches Institut für Normung, ist eine hoch...

Arbeitsablaufstudie

Arbeitsablaufstudie (auch bekannt als Arbeitsbewertung oder Arbeitssystemanalyse) ist eine Methode der Organisationsermittlung und Prozessoptimierung, die sowohl in der Industrie als auch im Dienstleistungsbereich Anwendung findet. Diese Studie basiert auf einer...

Ordnungskonformität

Ordnungskonformität ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, um die Einhaltung der gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen zu beschreiben, die für bestimmte Aktionen oder Geschäftspraktiken erforderlich sind. Insbesondere betrifft...

Steuerungssicht

"Steuerungssicht" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Perspektive oder Sichtweise auf die Kontrolle und Überwachung von Kapitalmarktinvestitionen zu beschreiben. Es bezieht sich auf die Fähigkeit...

Quick Ratio

Schnelle Kennzahl (Quick Ratio) bezieht sich auf eine Finanzkennzahl, die von Anlegern und Analysten verwendet wird, um die kurzfristige Liquidität eines Unternehmens zu bewerten. Sie misst die Fähigkeit eines Unternehmens,...

Drittleistungs-NPO

"Dritleistungs-NPO" ist ein Fachbegriff im Bereich des Kapitalmarkts, der sich auf eine bestimmte Art von gemeinnützigen Organisationen bezieht. Diese Organisationen verfolgen das Ziel, wohltätige Zwecke zu unterstützen, indem sie Drittmittel...

Kartellgesetz

Das Kartellgesetz ist ein zentrales rechtliches Instrument, das in Deutschland zur Regulierung und Bekämpfung von Kartellen dient. Es umfasst eine Reihe von Bestimmungen und Vorschriften, die darauf abzielen, den Wettbewerb...

Bankautomation

Bankautomation ist ein Begriff, der die Automatisierung von Bankprozessen unter Verwendung fortschrittlicher Technologien und Systeme beschreibt. In der heutigen digitalen Welt haben Banken erkannt, dass die Implementierung von Automatisierungslösungen ihnen...

Reinvestitionsrücklage

Reinvestitionsrücklage Die Reinvestitionsrücklage ist ein Begriff aus der Rechnungslegung und bezieht sich auf die Gewinnrücklage, die Unternehmen dazu nutzen können, um ihre Gewinne steuerbegünstigt in neue Investitionen zu reinvestieren. Die Reinvestitionsrücklage...