Cochrane-Orcutt-Schätzer bei Autokorrelation Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Cochrane-Orcutt-Schätzer bei Autokorrelation für Deutschland.
Der Cochrane-Orcutt-Schätzer bei Autokorrelation ist ein statistisches Verfahren zur Schätzung von Regressionsmodellen, wenn in den Fehlertermen eine Autokorrelation vorliegt.
Die Autokorrelation tritt auf, wenn die Fehlerterme in einer Regressionsanalyse nicht unabhängig voneinander sind, sondern eine systematische Abhängigkeit aufweisen. Diese Art von Autokorrelation kann die Effizienz der Schätzergebnisse beeinträchtigen und zu verzerrten Hypothesentests führen. Der Cochrane-Orcutt-Schätzer basiert auf der Verwendung einer autoregressiven Fehlerstruktur, um die Autokorrelation in den Fehlertermen zu modellieren. Die Methode beruht auf der Annahme, dass die aktuellen Fehlerterme von den vorherigen Fehlertermen linear abhängig sind. Durch Anwendung der Methode werden die Autokorrelationskoeffizienten geschätzt und korrigierte Schätzwerte für die Regressionskoeffizienten erhalten. Die Schätzung erfolgt in zwei Schritten. Zunächst wird das Regressionsmodell geschätzt, ohne die Autokorrelation zu berücksichtigen. Dann werden die Residuen des ersten Schätzers verwendet, um eine Schätzung der Autokorrelationskoeffizienten mit einer autoregressiven Struktur zu erhalten. Diese Schätzung wird dann verwendet, um das Regressionsmodell erneut zu schätzen, wobei die Autokorrelation korrigiert wird. Der Cochrane-Orcutt-Schätzer ist ein iterativer Prozess, der wiederholt angewendet wird, bis die Schätzungen konvergieren und keine Autokorrelation mehr vorhanden ist. Dieser Schätzer kann zur Schätzung von Regressionsmodellen verwendet werden, wenn die Annahme unabhängig verteilter Fehlertermen verletzt ist. Bei Verwendung des Cochrane-Orcutt-Schätzers ist es wichtig zu berücksichtigen, dass die Schätzwerte möglicherweise verzerrt sind und die Standardfehler der Schätzungen angepasst werden müssen. Darüber hinaus ist zu beachten, dass die resultierenden Schätzwerte interpretiert werden müssen unter Berücksichtigung der verwendeten Korrekturverfahren. Das Verständnis des Cochrane-Orcutt-Schätzers bei Autokorrelation ist von großer Bedeutung für Investoren in Kapitalmärkten, insbesondere wenn sie Regressionsmodelle verwenden, um Aktienrenditen, Anleihepreise, Kreditrisiken oder Kryptowährungen zu analysieren. Durch die Anwendung dieses Schätzers können Investoren eine genauere Schätzung der Regressionskoeffizienten erhalten und somit fundierte Anlageentscheidungen treffen, die auf einem soliden statistischen Fundament basieren.Escapeklausel
Escapeklausel - Definition und Bedeutung Eine Escapeklausel, auch bekannt als "Put-Option", ist ein Finanzinstrument, das es dem Inhaber ermöglicht, ein Wertpapier vor dem Fälligkeitsdatum zurückzugeben oder zu verkaufen. Diese Klausel stellt...
Volksbegehren
Volksbegehren ist ein politisches Verfahren, das es den Bürgern ermöglicht, direkt an politischen Entscheidungsprozessen teilzunehmen. Es handelt sich um eine Form der direkten Demokratie, bei der die Bürger eine bestimmte...
Schätzstichproben
Schätzstichproben sind ein wichtiger Bestandteil der statistischen Analyse in den Kapitalmärkten und spielen eine entscheidende Rolle bei der Bewertung von Vermögenswerten. Diese Methode ermöglicht es Investoren und Analysten, Prognosen basierend...
Marketing Audit
Marketing Audit (Marketingprüfung) Die Marketingprüfung oder auch Marketingaudit ist ein strategisches Analyseinstrument, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre Marketingaktivitäten und -strategien zu bewerten und zu verbessern. Es handelt sich um eine systematische...
Legitimität
Legitimität bezieht sich in den Kapitalmärkten auf die rechtliche und akzeptierte Autorität oder Richtigkeit bestimmter finanzieller Transaktionen, Produkte oder Geschäftspraktiken. Als grundlegender Aspekt der Kapitalmärkte spielt die Legitimität eine entscheidende...
Außengeld
Außengeld – Definition und Erklärung Als führende Plattform für Finanzforschung und aktuelle Finanznachrichten hat Eulerpool.com es sich zum Ziel gesetzt, das weltweit beste und umfangreichste Glossar/Lexikon für Investoren auf den Kapitalmärkten...
Revisionismus
Revisionismus ist ein Konzept, das sich auf eine kritische Revision historischer Ereignisse, Fakten oder Interpretationen bezieht. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff auf das Bestreben, bestehende Ansichten, Informationen...
Vierte EG-Richtlinie
Die "Vierte EG-Richtlinie" bezieht sich auf die am 25. Juli 1978 von der Europäischen Gemeinschaft (EG) verabschiedete Richtlinie zur Harmonisierung der Rechnungslegungsvorschriften der Mitgliedstaaten. Diese Richtlinie, auch bekannt als "Vierter...
Grenzermittlung
Grenzermittlung ist ein wesentlicher Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den Prozess der Festlegung der Grenzwerte für bestimmte Finanzinstrumente oder -märkte. Dieser Prozess stellt sicher, dass Investoren...
Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Wasser
Die "Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Wasser" sind ein rechtliches Dokument, das die vertraglichen Beziehungen zwischen den Wasserversorgungsunternehmen und den Verbrauchern regelt. Es ist ein wichtiger Bestandteil des Wasserversorgungsrechts...