Collateralized Debt Obligation Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Collateralized Debt Obligation für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Eine besondere Form der strukturierten Finanzierung, auch bekannt als besichertes Kreditobligation (Collateralized Debt Obligation, CDO), stellt ein komplexes Finanzinstrument dar, das durch Sicherheiten in Form von Kreditverträgen oder anderen Schuldinstrumenten besichert ist.
Es wird typischerweise durch eine spezielle Zweckgesellschaft (Special Purpose Vehicle, SPV) verwaltet. Bei einem CDO bündelt die Zweckgesellschaft eine Vielzahl von Schuldtiteln, wie beispielsweise Unternehmenskredite, Hypotheken oder Anleihen, und transformiert diese in handelbare Wertpapiere. Die Wertpapiere werden in Tranchen unterteilt, die unterschiedliche Risiko- und Ertragsprofile aufweisen. Im Allgemeinen gibt es drei Haupttranchen: Senior-Tranchen, Mezzanine-Tranchen und Equity-Tranchen. Die Senior-Tranchen sind in der Regel am wenigsten risikoreich und genießen daher eine höhere Kreditwürdigkeit. Sie werden vorrangig bedient und haben Anspruch auf Zahlungen aus den ausstehenden Kreditrückzahlungen und Zinszahlungen. Die Mezzanine-Tranchen sind risikoreicher und haben einen höheren potenziellen Ertrag, jedoch auch ein höheres Ausfallrisiko. Die Equity-Tranchen stellen das höchste Risiko dar, haben aber auch das größte Ertragspotential. Ein CDO kann auch verschiedene Kreditqualitäten innerhalb der zugrunde liegenden Kredite kombinieren, um das Portfolio zu diversifizieren und das Risiko zu streuen. Dadurch können sie Anlegern mit unterschiedlichen Risikobereitschaften und Renditeerwartungen gerecht werden. Ein weiterer wichtiger Aspekt von CDOs ist ihre Strukturierung als entweder statische CDOs oder warehousing CDOs. Statische CDOs werden erstellt, indem die Anlagegüter zum Zeitpunkt der Ausgabe bereits feststehen. Währenddessen erwerben warehousing CDOs eine breite Palette an zugrunde liegenden Vermögenswerten über einen Zeitraum von mehreren Monaten hinweg und geben dann Tranchen aus, sobald eine ausreichende Menge an Vermögenswerten vorhanden ist. In den letzten Jahren haben CDOs aufgrund ihrer komplexen Struktur und des damit verbundenen Risikos erhebliche Aufmerksamkeit erregt. Im Jahr 2008 trugen sie zur weltweiten Finanzkrise bei. Seitdem wurden strenge Regulierungen eingeführt, um das Risiko solcher Instrumente zu begrenzen und ihre Transparenz zu verbessern. Insgesamt kann ein CDO für gut informierte und erfahren Investoren eine interessante Anlagemöglichkeit darstellen. Es ist jedoch wichtig zu berücksichtigen, dass CDOs aufgrund ihrer Komplexität und der zugrunde liegenden Risiken nicht für jeden Anleger geeignet sind. Eine gründliche Analyse der zugrunde liegenden Vermögenswerte, der Struktur des CDOs und des Emittenten ist unerlässlich, um das damit verbundene Risiko angemessen zu bewerten.Wartezeitfiktion
Die Wartezeitfiktion bezieht sich auf eine spezifische steuerliche Regelung in Deutschland im Zusammenhang mit der Veräußerung von Wertpapieren. Gemäß § 23 Absatz 1 Satz 1 des Einkommensteuergesetzes (EStG) wird bei...
Ausgleichsgesetz der Planung
Ausgleichsgesetz der Planung ist ein Begriff, der im deutschen Rechtssystem verwendet wird, um das Gesetz zu beschreiben, das bei der Planung und Umsetzung von Bau- und Infrastrukturprojekten Anwendung findet. Das...
Kryptohandel
Kryptowährungen sind eine relativ neue Anlageklasse für Investoren, die sich für alternative Investments interessieren. Der Kryptohandel bezieht sich auf den Kauf und Verkauf von Kryptowährungen an einer Kryptowährungsbörse oder einem...
Heckman-Verfahren für Treatment-Modell
Das Heckman-Verfahren für Treatment-Modell, auch als Heckman-Zwillingsmodell bekannt, ist eine statistische Methode, die in der ökonometrischen Forschung eingesetzt wird, um mögliche Verzerrungen in der Kausalitätsanalyse zu korrigieren. Es wurde von...
BzgA
Definition: Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA) ist eine staatliche Institution in Deutschland, die sich mit der Förderung der Gesundheit und Prävention von Krankheiten befasst. Insbesondere konzentriert sie sich auf...
Preisgünstigkeit
Preisgünstigkeit ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere bei Investitionen in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Die Preisgünstigkeit bezieht sich im Allgemeinen darauf, wie attraktiv ein Finanzinstrument...
geregelter Markt
Der Begriff "geregelter Markt" bezieht sich auf einen spezifischen Bereich des Kapitalmarkts, auf dem der Handel mit verschiedenen Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen und Fonds stattfindet. Ein geregelter Markt stellt eine...
Preisaushang
Preisaushang Definition: Der Preisaushang ist ein wichtiges Instrument des Kapitalmarkts, das von Unternehmen genutzt wird, um den Markt über bevorstehende Preisänderungen zu informieren. Es stellt eine formelle öffentliche Ankündigung dar, in...
Kreditrevision
Kreditrevision ist ein wesentlicher Bestandteil des Risikomanagements im Finanzsektor. Es handelt sich um einen Prozess, der von Finanzinstituten durchgeführt wird, um die Kreditqualität und -portfolios zu überprüfen und mögliche Risiken...
Strukturiertes Entity Relationship Modell
Das Strukturierte Entity-Beziehungsmodell (SERM) ist ein Datenmodellierungskonzept, das in der Informationstechnologie verwendet wird, um komplexe Zusammenhänge zwischen verschiedenen Entitäten in einer organisierten und klar strukturierten Weise darzustellen. Das SERM wird...