Commercial Letter of Credit Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Commercial Letter of Credit für Deutschland.
Kommmerzielles Akkreditiv: Eine finanzielle Vereinbarung zur Absicherung von Zahlungsverpflichtungen in internationalen Handelstransaktionen, bei der eine Bank als Garantiegeber fungiert.
Ein kommerzielles Akkreditiv ist ein rechtlich bindendes Dokument, das von einer ausstellenden Bank ausgestellt wird und die Zahlung eines bestimmten Betrags an den Begünstigten garantiert, sofern die vereinbarten Bedingungen erfüllt sind. Es dient dazu, das Zahlungsrisiko für Exporteure und Importeure zu mindern und gleichzeitig das Vertrauen zwischen den Handelspartnern aufrechtzuerhalten. In einem kommerziellen Akkreditiv wird der Begünstigte in der Regel in den Verträgen als "Verkäufer" oder "Exporteur" bezeichnet, während der Käufer oder Importeur als "Auftraggeber" oder "Kunde" bezeichnet wird. Das Akkreditiv wird erstellt, wenn der Käufer sicherstellen möchte, dass der Verkäufer die vereinbarten Waren oder Dienstleistungen tatsächlich liefert und die Zahlung erfolgt. Das Akkreditiv wird häufig in internationalen Handelsgeschäften verwendet, bei denen eine hohe Unsicherheit über die Bonität des Käufers oder den Erfolg der Lieferung besteht. Es stellt sicher, dass der Verkäufer erst dann bezahlt wird, wenn er die vereinbarten Dokumente vorlegt, die den Abschluss der Lieferung oder des Auftrags bestätigen. Dadurch bietet das Akkreditiv sowohl dem Verkäufer als auch dem Käufer eine gewisse Sicherheit und minimiert das Ausfallrisiko. Ein kommerzielles Akkreditiv umfasst in der Regel verschiedene Details, einschließlich der Bedingungen und Fristen für den Erhalt der Dokumente, die Art der Akkreditiv (bestätigt oder unbestätigt) sowie die Gültigkeitsdauer des Akkreditivs. Es kann auch zusätzliche Anforderungen wie die Zustimmung zur Inspektion der Waren, den Zeitpunkt der Lieferung und die Art der Zahlung enthalten. Durch die Veröffentlichung des umfassenden Glossars auf Eulerpool.com wird internationale Investoren und Fachleuten aus dem Finanzsektor eine zuverlässige Ressource zur Verfügung gestellt, um eine klare und präzise Definition des Begriffs "Kommmerzielles Akkreditiv" in deutscher Sprache zu erhalten. Die SEO-Optimierung dieses Glossars gewährleistet, dass die Benutzer bei der Suche nach Informationen zu diesem Begriff eine hohe Sichtbarkeit und relevante Ergebnisse erhalten. Dieses Glossar wird eine wertvolle Ergänzung zum Eulerpool.com-Ökosystem sein und seinen Ruf als führende Plattform für exzellente finanzielle Informationen und Anlagestrategien weiter stärken.Ursprungsbezeichnung
"Ursprungsbezeichnung" ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzmärkte verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Investitionen in Kapitalmärkte. Diese spezielle Bezeichnung bezieht sich auf das Konzept der Herkunftskennzeichnung von...
Input-Output-Tabellen
Input-Output-Tabellen sind im Bereich der Wirtschaftsanalyse und des Finanzmanagements weit verbreitete Instrumente zur Messung der wirtschaftlichen Verflechtungen innerhalb einer Volkswirtschaft. Diese Tabellen bieten eine detaillierte Darstellung der Input-Output-Beziehungen zwischen verschiedenen...
paritätische Mitbestimmung
Paritätische Mitbestimmung ist ein Konzept, das in der deutschen Unternehmenslandschaft weit verbreitet ist und den Einfluss der Arbeitnehmer auf betriebliche Entscheidungen festlegt. Es handelt sich um ein einzigartiges Merkmal des...
Omni-Channel-Management
Omni-Channel-Management bezeichnet eine strategische Herangehensweise im Bereich des Marketing- und Vertriebsmanagements, bei der Unternehmen verschiedene Vertriebskanäle nahtlos miteinander verbinden, um ein nahtloses Einkaufserlebnis für Kunden zu schaffen. Dieses Konzept ermöglicht...
statische Erwartungen
Definition: Statische Erwartungen Statische Erwartungen, auch bekannt als statische Prognosen, sind eine Art von Prognosemodellen, die in der Finanzanalyse verwendet werden, um potenzielle zukünftige Erträge oder Wertveränderungen von Finanzinstrumenten vorherzusagen. Diese...
finanzpolitische Stabilisierungsfunktion
Die finanzpolitische Stabilisierungsfunktion bezieht sich auf die Fähigkeit der Regierung, durch gezielte Maßnahmen die Wirtschaft zu stabilisieren und auf Schwankungen zu reagieren. Diese Funktion wird hauptsächlich durch eine aktive Haushalts-...
Feldzeit
Feldzeit ist ein Fachbegriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit der Analyse von Aktien und anderen Finanzinstrumenten. Dieser Begriff bezieht sich auf den Zeitraum, in...
Notaranderkonto
Notaranderkonto ist ein Begriff aus dem deutschen Finanzwesen, der bei Transaktionen wie Firmenübernahmen oder Immobilienkäufen zum Schutz der beteiligten Parteien eingesetzt wird. Es handelt sich dabei um ein treuhänderisch geführtes...
Ausländerzentralregister
Das Ausländerzentralregister (AZR) ist ein zentrales Datenregister für Ausländer in Deutschland. Es wurde mit dem Ziel geschaffen, alle wichtigen Informationen über ausländische Einwohner, die in Deutschland leben oder sich hier...
Fachwirt
Der Begriff "Fachwirt" bezieht sich auf eine angesehene Berufsqualifikation in Deutschland, die es den Absolventen ermöglicht, eine Führungsposition in verschiedenen Branchen einzunehmen. Ein Fachwirt ist eine Fachkraft mit spezifischem Fachwissen...

