Eulerpool Premium

Contracting Out Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Contracting Out für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Contracting Out

Contracting Out (Ausgliederung) bezeichnet den Prozess, durch den ein Unternehmen die Durchführung bestimmter Geschäftsfunktionen an externe Dienstleister oder Auftragnehmer überträgt.

Das Unternehmen kann sich somit auf seine Kernkompetenzen konzentrieren und einen effizienteren Betrieb sicherstellen. Der Prozess der Ausgliederung kann verschiedene Geschäftsbereiche betreffen, darunter die Administration, Buchhaltung, Personalwesen, IT-Services und vieles mehr. Unternehmen können diese Funktionen auslagern, um von den spezialisierten Kenntnissen und Ressourcen von Drittanbietern zu profitieren und gleichzeitig Kosten zu reduzieren. Zudem ermöglicht die Ausgliederung eine Flexibilisierung der Unternehmensstruktur und trägt zur Risikominderung bei. Die Ausgliederung kann auf verschiedene Arten erfolgen, einschließlich des Abschlusses von Verträgen mit externen Dienstleistern oder der Gründung von Tochtergesellschaften oder Joint Ventures, die speziell für die Erbringung dieser Dienstleistungen gegründet werden. Im Rahmen dieser Verträge werden in der Regel Leistungsstandards, Qualitätssicherungsverfahren, Service Level Agreements (SLAs) und andere wichtige Bestimmungen festgelegt. Es gibt verschiedene Gründe, warum Unternehmen sich für eine Ausgliederung entscheiden. Erstens ermöglicht es ihnen, Zugang zu Fachkenntnissen und Spitzenleistungen zu erhalten, die sie intern möglicherweise nicht aufrechterhalten können. Zweitens kann die Ausgliederung zu Kosteneinsparungen durch Skaleneffekte und Optimierung der Prozesse führen. Darüber hinaus kann eine Ausgliederung die Flexibilität des Unternehmens erhöhen, indem es schneller auf sich ändernde Marktbedingungen reagieren kann. Bei der Auswahl eines externen Dienstleisters ist es wichtig, sorgfältige Due Diligence-Prüfungen durchzuführen, um sicherzustellen, dass der potenzielle Partner über die erforderlichen Ressourcen, Kapazitäten und Erfahrungen verfügt, um die Aufgaben effektiv zu erfüllen. Die Etablierung einer klaren Kommunikationsstruktur und die Festlegung von Leistungszielen sind ebenfalls wichtige Aspekte, um den Erfolg der Ausgliederung sicherzustellen. Insgesamt bietet die Ausgliederung Unternehmen eine bedeutende Möglichkeit, ihre betriebliche Effizienz zu steigern und sich auf ihre Kernkompetenzen zu konzentrieren. Durch die Zusammenarbeit mit qualifizierten Dienstleistern können sie ihre Wettbewerbsfähigkeit verbessern und das Wachstum fördern.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Fernabsatzgeschäft

Definition: Das Fernabsatzgeschäft bezieht sich auf den Verkauf von Waren oder Dienstleistungen über Fernkommunikationsmittel, wie zum Beispiel das Internet, Telefon, Fax oder E-Mail. Es ermöglicht den Abschluss von Transaktionen zwischen Verbrauchern...

Materialismus

Materialismus ist ein Begriff, der in der Wirtschaft oft verwendet wird, um eine philosophische Haltung zu beschreiben, bei der der Fokus auf materiellen Gütern liegt. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht...

Wechselschichtarbeit

Wechselschichtarbeit bezieht sich auf eine Arbeitsorganisation, bei der Mitarbeiter in einem rotierenden Schichtsystem arbeiten. Diese Arbeitsform ist insbesondere in Branchen üblich, in denen eine kontinuierliche Produktion oder Dienstleistung rund um...

Trajektorie

Die Trajektorie ist ein zentrales Konzept in den Kapitalmärkten und ermöglicht es Investoren und Analysten, den zukünftigen Kursverlauf eines Wertpapiers vorherzusagen. Sie beschreibt die angenommene Richtung und Geschwindigkeit der Kursentwicklung...

Duplikat

Das Duplikat ist ein Begriff, der im Bereich der Finanzmärkte verwendet wird, insbesondere im Kontext von Wertpapieren und Finanzinstrumenten. Es bezieht sich auf eine exakte und identische Kopie eines bestimmten...

Rückkopplung

Rückkopplung (oder auch Feedbackschleife) bezeichnet einen Prozess in den Kapitalmärkten, bei dem ein Ereignis zu weiteren Ereignissen führt und dadurch die ursprüngliche Handlung verstärkt oder abschwächt. Diese Rückkopplungsschleifen können auf...

Insiderinformationen

Insiderinformationen beziehen sich auf vertrauliche Informationen über ein börsennotiertes Unternehmen, die nicht öffentlich bekannt sind und darauf abzielen, den Handel mit Wertpapieren zu beeinflussen. Diese privilegierten Informationen sind ausschließlich einer...

Gemeinschaftsrichtlinien für das Rechnungswesen

Gemeinschaftsrichtlinien für das Rechnungswesen ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzen und bezieht sich auf eine Reihe von Leitlinien und Regeln, die von europäischen Ländern gemeinsam entwickelt wurden, um...

Röpke

Röpke – Definition im Finanzwesen und Kapitalmarkt Der Begriff "Röpke" steht im Finanzwesen und Kapitalmarkt in engem Zusammenhang mit dem Konzept des "Röpketarianismus". Dieser ökonomische Ansatz wurde nach dem deutschen Ökonomen...

Energiepreisaufsicht

Energiepreisaufsicht ist ein Begriff, der sich auf die behördliche regulatorische Aufsicht über die Preisbildung im Energiesektor bezieht. Diese Aufsichtsbehörde ist verantwortlich für die Überwachung und Kontrolle der Energiepreise, um faire...