Corporate Communication Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Corporate Communication für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Corporate Communication (Unternehmenskommunikation) umfasst all jene Prozesse, Strategien und Aktivitäten, die darauf abzielen, die Beziehungen zwischen einem Unternehmen und seinen internen und externen Stakeholdern zu pflegen, zu entwickeln und zu fördern.
In der heutigen komplexen Geschäftswelt spielt die Unternehmenskommunikation eine entscheidende Rolle, da sie das Image, den Ruf und die Wahrnehmung eines Unternehmens formt. Interne Kommunikation ist ein zentraler Bestandteil der Corporate Communication. Sie befasst sich mit dem Informationsfluss innerhalb des Unternehmens, um sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter über wichtige Entwicklungen, Ziele und Veränderungen informiert sind. Effektive interne Kommunikation trägt zur Förderung von Engagement, Mitarbeiterbindung und einem starken Unternehmenskultur bei. Externe Kommunikation hingegen bezieht sich auf die Kommunikation eines Unternehmens mit der Außenwelt, einschließlich Investoren, Kunden, Medien, Regulierungsbehörden und anderen interessierten Parteien. Sie zielt darauf ab, das Image des Unternehmens zu schützen, den Unternehmenswert zu steigern und Vertrauen aufzubauen. Die Corporate Communication umfasst auch Public Relations (PR) und Investor Relations (IR), die spezifische Bereiche der externen Kommunikation sind. PR konzentriert sich auf die Pflege einer positiven Beziehung zu den Medien und der Öffentlichkeit, indem sie relevante Informationen und Veranstaltungen bereitstellt. IR hingegen bezieht sich auf die Kommunikation mit Investoren und setzt den Schwerpunkt auf die Verbreitung von Unternehmensinformationen, finanziellen Berichten und Stakeholder-Präsentationen. Im Zeitalter der Digitalisierung hat die Unternehmenskommunikation neue Dimensionen erreicht. Social Media und digitale Plattformen bieten Unternehmen die Möglichkeit, auf direktem Weg mit ihren Stakeholdern zu interagieren und relevante Informationen zu teilen. Eine effektive Online-Kommunikationsstrategie ist daher von entscheidender Bedeutung, um die Glaubwürdigkeit und Transparenz eines Unternehmens zu gewährleisten. Insgesamt kann Corporate Communication als ein strategisches Instrument betrachtet werden, das die Unternehmensziele unterstützt, das Markenimage stärkt und eine starke Verbindung zu den Stakeholdern herstellt. Sie spielt eine unverzichtbare Rolle bei der Gestaltung des Erfolgs eines Unternehmens in den heutigen dynamischen Kapitalmärkten.MERCOSUR
MERCOSUR ist eine wirtschaftliche und politische Integration von südamerikanischen Ländern, die am 26. März 1991 gegründet wurde. Das Akronym steht für Mercado Común del Sur, was auf Deutsch Gemeinsamer Markt...
Quasigeld
Title: Quasigeld: Definition, Characteristics, and Use in Capital Markets – Ein herausragender Leitfaden für Investoren Introduction: Willkommen zum umfassendsten Glossar für Investoren auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten. In...
Akzeptanztheorie
Akzeptanztheorie ist ein Konzept aus der Behavioral Finance, das sich mit den psychologischen Faktoren befasst, die das Investitionsverhalten von Anlegern beeinflussen. Diese Theorie wurde in den 1970er Jahren entwickelt und...
Spekulationskrise
Title: Spekulationskrise: Definition, Ursachen und Auswirkungen auf die Kapitalmärkte Eine "Spekulationskrise" tritt auf, wenn sich auf den Kapitalmärkten eine übermäßige Anzahl von spekulativen Transaktionen ansammelt, deren Auswirkungen das finanzielle Gleichgewicht und...
Alkoholverbot im Betrieb
Titel: Alkoholverbot im Betrieb: Definition, Auswirkungen und rechtliche Aspekte Ein Alkoholverbot im Betrieb ist eine betriebliche Regelung, die den Konsum von alkoholischen Getränken während der Arbeitszeit oder in den betrieblichen Räumlichkeiten...
Planbilanz
Die Planbilanz ist ein Dokument, das im Rahmen der Finanzplanung erstellt wird und eine detaillierte schriftliche Darstellung der finanziellen Situation eines Unternehmens zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft liefert....
zentraler Ort
"Zentraler Ort" ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Kapitalmärkten und der Finanzwirtschaft verwendet wird, um einen zentralen Punkt zu bezeichnen, an dem ein Großteil der Transaktionen und Aktivitäten stattfindet....
Gesamtgläubiger
"Der Begriff "Gesamtgläubiger" bezieht sich auf eine Rechtsstellung innerhalb des Insolvenzverfahrens und betrifft Investoren, die in Forderungsscheinen, Anleihen oder anderen Schuldtiteln investiert sind. Als Gesamtgläubiger hat man das Recht, gemeinsam...
Haftsumme
Haftsumme ist ein Begriff im Bereich der Finanzmärkte, insbesondere bei Anleihen und Schuldtiteln. Es bezieht sich auf den Nennbetrag oder den Nominalwert einer Schuldverschreibung oder eines Darlehens, der bei der...
TCP/IP
TCP/IP ist eine Abkürzung für das Transmission Control Protocol/Internet Protocol, ein grundlegendes Kommunikationsprotokoll, das die Grundlage für die Datenübertragung im Internet bildet. Es ermöglicht den effizienten und zuverlässigen Austausch von...