Backwardation Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Backwardation für Deutschland.
Backwardation, auf Deutsch auch als Rückwärtsverzinsung bekannt, ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten, insbesondere im Bereich der Rohstoffe und Futures, verwendet wird.
Es bezieht sich auf die Situation, in der der Preis für ein zukünftig fälliges Terminkontrakt niedriger ist als der aktuelle Spotpreis des Basiswertes. Der Begriff "Backwardation" leitet sich von der Tatsache ab, dass dieser Preisunterschied im Kontext eines Futures-Kontrakts abnormal und gegenwärtig ungewöhnlich ist. In einem normalen Marktumfeld, in dem die Erwartungen für die Zukunft positiv sind und eine Ausgleichsbewegung stattfindet, kann der Preis für einen Terminkontrakt über dem aktuellen Spotpreis liegen. Dies wäre als "Contango" bekannt. Wenn der Futures-Preis jedoch niedriger ist als der aktuelle Spotpreis, deutet dies auf eine Knappheit oder einen Engpass auf dem Markt hin. Es gibt verschiedene Faktoren, die zu einer Rückwärtsverzinsung führen können, wie beispielsweise Angebotsknappheit, erhöhte Nachfrage, politische Unsicherheiten oder andere unvorhersehbare Ereignisse. Backwardation kann verschiedene Auswirkungen haben. Zum einen kann sie dazu führen, dass Spekulanten Terminkontrakte kaufen und diese sofort liefern, um von diesem Preisunterschied zu profitieren. Dies kann möglicherweise zu einer Verringerung des Angebots führen und den allgemeinen Preis nach oben treiben. Des Weiteren kann Backwardation auch als Indikator für eine bevorstehende Veränderung im Markt dienen. Es könnte darauf hindeuten, dass die Marktteilnehmer negative Erwartungen für die Zukunft haben, beispielsweise eine mögliche Verknappung der Ware oder eine negative Entwicklung der wirtschaftlichen Bedingungen. Daher können Investoren diese Informationen nutzen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Insgesamt ist Backwardation ein wichtiger Indikator für das Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage auf den Finanzmärkten. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Marktbedingungen nicht immer vorherrschend sind und sich schnell ändern können. Daher sollten Investoren stets die aktuellen Marktentwicklungen berücksichtigen und professionellen Rat einholen, bevor sie ihre Anlagestrategie anpassen. Als führende Plattform für Finanznachrichten und Wertpapieranalysen veröffentlichen wir auf Eulerpool.com eine umfangreiche, professionell kuratierte und ständig erweiterte Glossar- und Lexikon-Sammlung für Investoren auf den Kapitalmärkten. Unser Fokus liegt dabei auf den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser Glossar bietet Ihnen qualitativ hochwertige und präzise Definitionen, um Ihnen ein besseres Verständnis der fachspezifischen Begriffe und Konzepte zu ermöglichen. Entdecken Sie auf Eulerpool.com die umfangreichste und beste Informationsquelle für Ihre Investitionsentscheidungen in der schnelllebigen Finanzwelt.Generalübernehmer
Generalübernehmer ist ein Begriff, der im Bereich der Immobilienentwicklung und Bauindustrie verwendet wird. Im Wesentlichen bezieht sich der Begriff auf einen Generalunternehmer, der ein umfassendes Vertragspaket abschließt, um ein Bauprojekt...
Insolvenzdividende
Insolvenzdividende bezieht sich auf die Auszahlung an die Gläubiger im Rahmen eines Insolvenzverfahrens. Bei einer Insolvenz werden die Vermögenswerte des schuldnerischen Unternehmens verwertet, um die ausstehenden Verbindlichkeiten zu begleichen. Die...
Personalentwicklung
Personalentwicklung ist ein wesentlicher Bestandteil jeder Organisation, um sicherzustellen, dass Mitarbeiter kontinuierlich ihr volles Potenzial entfalten können. Es bezieht sich auf die systematische und geplante Förderung der Fähigkeiten, Kenntnisse und...
Animal Spirits
Tiergeist ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der von dem berühmten britischen Ökonomen John Maynard Keynes geprägt wurde. Er beschreibt die nicht rationalen, emotionalen Faktoren, die Investoren beeinflussen und zu...
partielle Konsumfunktion
Die "partielle Konsumfunktion" ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der auf die Beziehung zwischen dem Konsum und dem verfügbaren Einkommen verweist. Diese Funktion beschreibt, wie sich der Konsum in Abhängigkeit...
Familienkasse
Die Familienkasse, auch bekannt als das Familienleistungsausgleichssystem, ist eine Organisation, die in Deutschland von der Bundesagentur für Arbeit betrieben wird. Sie hat die Aufgabe, staatliche Leistungen für Familien mit Kindern...
Pre-Ins
Pre-Ins, das Akronym für "Pre-Institutional Investors", bezeichnet eine Gruppe von potenziellen Investoren, die vor dem eigentlichen institutionellen Investoreneintritt in den Kapitalmarkt agieren. Diese Investoren sind in der Regel wohlhabende Privatpersonen...
Körperschaftsteuerguthaben
Körperschaftsteuerguthaben ist ein bedeutendes Konzept in der Welt der Kapitalmärkte und beschreibt eine steuerliche Situation, in der einer Körperschaft eine Rückerstattung oder ein Guthaben für überbezahlte Körperschaftsteuern gewährt wird. Dieses...
Kreditvergabe
Kreditvergabe ist ein Prozess, bei dem Kreditgeber Kreditanfragen von Kreditnehmern prüfen und entscheiden, ob sie dem Kreditnehmer das Geld leihen oder nicht. Kreditvergabe ist ein grundlegender Bestandteil des Finanzsystems, da...
Bauleitplanung
Bauleitplanung ist ein wichtiger Begriff in der deutschen Raumplanung und bezieht sich auf den Prozess der Entwicklung und Gestaltung von Bauflächen in einer bestimmten Stadt oder Gemeinde. Es handelt sich...

