Eulerpool Premium

Corporate-Governance-Kodex Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Corporate-Governance-Kodex für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Corporate-Governance-Kodex

Corporate-Governance-Kodex ist ein bedeutendes Regelwerk, das von vielen Unternehmen in Deutschland als Leitlinie für eine transparente und verantwortungsvolle Unternehmensführung angewendet wird.

Der Kodex legt die Grundsätze der Corporate Governance fest, um das Vertrauen der Anleger zu stärken und die Effizienz der Unternehmensführung zu verbessern. Der Corporate-Governance-Kodex besteht aus einer Zusammenstellung von Empfehlungen und Best Practices, die von der Regierungskommission für gute Unternehmensführung entwickelt wurden. Die Kommission setzt sich aus Vertretern von Unternehmen, Investoren und Finanzexperten zusammen und hat das Ziel, einen branchenweiten Standard für Corporate Governance zu etablieren. Die Einhaltung des Corporate-Governance-Kodex ist für börsennotierte Unternehmen in Deutschland nicht verpflichtend, jedoch wird von ihnen erwartet, dass sie sich an die Empfehlungen des Kodex halten oder begründen, warum sie davon abweichen. Dieser Freiwilligkeitscharakter ermöglicht den Unternehmen eine gewisse Flexibilität, um ihre spezifischen Umstände zu berücksichtigen. Der Kodex deckt verschiedene Aspekte der Unternehmensführung ab, einschließlich der Zusammensetzung und Unabhängigkeit des Aufsichtsrats, der Vorstandsvergütung, der Offenlegung von Informationen sowie der Rechte und Pflichten der Aktionäre. Er bietet den Unternehmen auch eine Grundlage für die Selbstregulierung und die Schaffung einer vertrauenswürdigen Unternehmenskultur. Die Beachtung des Corporate-Governance-Kodex wird als ein Indikator für die Qualität der Unternehmensführung betrachtet und kann sich positiv auf das Anlageverhalten und die Bewertung des Unternehmens durch die Investoren auswirken. Es fördert auch den Schutz der Interessen aller Stakeholder, einschließlich der Aktionäre, Mitarbeiter und der Gesellschaft im Allgemeinen. Da die Einhaltung des Corporate-Governance-Kodex ein wichtiger Faktor für Investoren ist, um das Vertrauen in ein Unternehmen aufzubauen, ist es ratsam, dass Unternehmen regelmäßige Berichte über ihre Umsetzung des Kodex erstellen. Dadurch können Investoren besser einschätzen, wie effektiv und nachhaltig das Unternehmen seine Corporate-Governance-Praktiken umsetzt. Insgesamt stellt der Corporate-Governance-Kodex ein wichtiges Instrument dar, um die Verantwortung und Transparenz in der Unternehmensführung zu fördern und die langfristige Nachhaltigkeit von Unternehmen zu gewährleisten. Durch die Implementierung der vom Kodex empfohlenen Praktiken können Unternehmen ihr Image verbessern und ihr Vertrauen bei Investoren, Kunden und anderen Stakeholdern stärken.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Verfallszeit

Die Verfallszeit ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten, insbesondere im Options- und Futures-Handel, verwendet wird. Sie bezieht sich auf den Zeitpunkt, zu dem ein Finanzinstrument wie eine Option oder...

beitragsfreie Zeiten

Beitragsfreie Zeiten sind ein Begriff, der sich auf eine bestimmte Periode bezieht, in der ein Kreditnehmer von der Zahlung von Zinsen, Tilgungen oder anderen finanziellen Verpflichtungen befreit ist. Dieser Zeitraum...

Variable, erklärte

Die Variable, erklärte ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten verwendet wird, insbesondere bei Schuldtiteln und Anleihen. Diese Form der variablen Verzinsung bezieht sich auf die Festlegung der Zinszahlungen...

Benutzerschnittstelle

Die Benutzerschnittstelle, auch bekannt als UI (user interface), ist ein entscheidendes Element in der Interaktion zwischen einem Anwender und einer technischen Anwendung, sei es eine Software, eine Website oder eine...

Faktorpreis

Der Begriff "Faktorpreis" bezieht sich auf die Entlohnung der Produktionsfaktoren, die zur Herstellung von Gütern und Dienstleistungen beitragen. Dieser Preis spiegelt die Kosten wider, die den Eigentümern dieser Faktoren für...

Grundkapital

Grundkapital, auch als Stammkapital bezeichnet, ist ein Begriff, der in der Unternehmensfinanzierung und Rechnungslegung Verwendung findet. Es bezieht sich auf das eingezahlte Nennkapital einer Aktiengesellschaft (AG) oder einer Gesellschaft mit...

Ernteberichterstattung

Ernteberichterstattung, auch bekannt als Erntebewertung, ist eine wichtige Komponente für Investoren, die in den Agrarmärkten tätig sind. Diese Berichterstattung bietet detaillierte Informationen über den Zustand und die Aussichten der aktuellen...

Kaizen

Kaizen ist ein Konzept aus der japanischen Managementphilosophie, das auf kontinuierliche Verbesserung abzielt. Das Wort "Kaizen" setzt sich aus den japanischen Begriffen "Kai" für Veränderung und "Zen" für zum Besseren...

Stadtkreis

Stadtkreis ist ein Begriff aus dem deutschen Verwaltungssystem, der eine bestimmte Einheit der lokalen Regierung beschreibt. In Deutschland gibt es verschiedene Ebenen der Verwaltung, die von der Bundesebene bis hinunter...

Gehaltspfändung

Gehaltspfändung bezieht sich auf den rechtlichen Prozess, bei dem ein Gläubiger das Recht erwirbt, eine Lohn- oder Gehaltszahlung eines Schuldners zu pfänden, um ausstehende Forderungen beizutreiben. Diese Form der Zwangsvollstreckung...