Cross Compliance Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Cross Compliance für Deutschland.
Cross Compliance (Kreuz-Konformität) ist ein wesentliches Instrument im Bereich der Agrarpolitik der Europäischen Union (EU), das dazu dient, die Landwirte zur Einhaltung bestimmter umwelt- und tierschutzrelevanter Vorschriften zu verpflichten.
Es handelt sich hierbei um einen Ansatz, bei dem die Anforderungen an die Agrarbetriebe über die Direktzahlungen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) miteinander verknüpft werden. Diese Anforderungen beziehen sich auf eine Reihe von rechtlichen Bestimmungen im Umwelt-, Tier-, und Pflanzenschutz, die von der EU festgelegt wurden, um eine nachhaltige Landwirtschaft zu fördern. Durch die Einhaltung dieser Vorschriften sollen negative Auswirkungen auf die Umwelt, das Klima, Tiere und Pflanzen minimiert werden. Um Cross Compliance zu gewährleisten, müssen die landwirtschaftlichen Betriebe eine Vielzahl von Maßnahmen umsetzen. Dazu gehören unter anderem die Erhaltung von Dauergrünland, die Sicherstellung des Bodenschutzes, das Einhalten der Vorgaben bezüglich des Schutzes des Grundwassers und der Gewässer, die sorgfältige Anwendung von Pflanzenschutzmitteln sowie der Schutz von Tieren und dem Tierwohl. Des Weiteren müssen die Landwirte bestimmte Aufzeichnungspflichten erfüllen und den Zugang ihrer Betriebe für Kontrollen gewährleisten. Die Einhaltung der Cross Compliance-Anforderungen ist für den Erhalt der Direktzahlungen der GAP unerlässlich. Bei Verstößen gegen diese Vorschriften können Sanktionen in Form von Kürzungen oder sogar Streichungen von Zahlungen verhängt werden. Cross Compliance spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung einer nachhaltigen Landwirtschaft und trägt dazu bei, dass die Agrarbetriebe ihre Verantwortung im Hinblick auf Umwelt- und Tierschutz wahrnehmen. Durch die Verknüpfung der Einhaltung von Vorschriften mit finanziellen Anreizen werden Anreize geschaffen, um eine umweltgerechte Landbewirtschaftung zu fördern und negative Auswirkungen auf natürliche Ressourcen zu minimieren. Insgesamt unterstützt Cross Compliance das Bestreben der EU, eine umweltfreundliche, nachhaltige und qualitativ hochwertige Landwirtschaft zu fördern und trägt zur Förderung des Verbraucherschutzes, der Lebensmittelsicherheit und des öffentlichen Vertrauens in die Agrarproduktion bei.Expansionspfad
Expansionspfad ist ein Konzept aus der Makroökonomie, das den langfristigen Wachstumspfad einer Volkswirtschaft beschreibt. Er repräsentiert die potenziellen Produktionsmöglichkeiten einer Volkswirtschaft im Verlauf der Zeit. Der Expansionspfad wird oft mit...
Suchbegriff
Glossaries are essential tools for navigating the vast landscape of capital markets, offering investors a comprehensive reference for understanding the intricate terminology within stocks, loans, bonds, money markets, and crypto....
Unternehmungsaufspaltung
Unternehmungsaufspaltung: Definition, Erklärung und Anwendung in den Kapitalmärkten Die Unternehmungsaufspaltung ist ein rechtlicher Prozess, bei dem ein Unternehmen in mehrere rechtlich eigenständige Einheiten aufgeteilt wird. Dieser Vorgang erfolgt in der Regel...
Regionalbanken
Regionalbanken sind Finanzinstitute, die primär in einer bestimmten Region oder geografischen Gegend tätig sind und dort Bankdienstleistungen anbieten. Diese Banken werden auch als Regionalbanken, Banken vor Ort oder Sparkassen bezeichnet....
Werkstudent
Definition: Werkstudent (also known as Working Student) Als Werkstudent bezeichnet man einen Studenten, der während seines Studiums einer regelmäßigen Beschäftigung nachgeht, um Einblicke in die berufliche Praxis zu gewinnen und finanzielle...
Altlasten
Altlasten bezieht sich auf die Verbindlichkeiten oder finanziellen Belastungen, die auf einem Unternehmen oder einer bestimmten Anlageklasse lasten. In der Finanzwelt wird der Begriff häufig verwendet, um auf Unternehmensverschuldung, faule...
Debt Bond Swap
Debt Bond Swap (Schuldtitelumtausch) ist eine Finanztransaktion, bei der Anleihen gegen Schulden getauscht werden. Diese Strategie wird häufig von Unternehmen, aber auch von Regierungen und Finanzinstitutionen angewendet, um ihre finanzielle...
Betriebskredit
Der Begriff "Betriebskredit" bezieht sich auf eine spezielle Art von Unternehmenskredit, der dazu dient, den kurzfristigen Kapitalbedarf eines Unternehmens für operative Zwecke zu decken. Dieser Kredit wird typischerweise von Banken...
Konjunkturkomponente
Die Konjunkturkomponente ist ein wichtiger Indikator in den Kapitalmärkten und liefert entscheidende Informationen über den gegenwärtigen Zustand und die zukünftige Entwicklung der Wirtschaft. Sie bezieht sich speziell auf die makroökonomischen...
Kauf
Definition: Der Begriff "Kauf" betrifft eine wichtige Handelsaktivität im Finanzbereich, insbesondere in den Kapitalmärkten. Beim Kauf handelt es sich um den Erwerb von Wertpapieren, Anleihen, Aktien oder Kryptowährungen als Teil einer...