Eulerpool Premium

Fremdgeschäft Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Fremdgeschäft für Deutschland.

Fremdgeschäft Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Fremdgeschäft

Definition von "Fremdgeschäft": Ein Fremdgeschäft bezieht sich in der Finanzwelt auf Transaktionen, die von einer Bank oder einem Finanzinstitut im Namen eines Kunden durchgeführt werden.

Es handelt sich im Wesentlichen um eine Art von Geschäft, bei dem die Bank als Vermittler handelt und die Transaktionen im Auftrag des Kunden abschließt. Die Durchführung von Fremdgeschäften ermöglicht es den Kunden, auf effiziente Weise am Kapitalmarkt zu agieren, ohne persönlich an den Transaktionen teilzunehmen. Stattdessen übernimmt die Bank die Verantwortung für alle Aspekte der Transaktion, wobei der Kunde nur die entsprechenden Anweisungen gibt. Typischerweise umfasst ein Fremdgeschäft den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren, wie beispielsweise Aktien, Anleihen, Optionen oder Derivate. Es kann auch die Ausführung von Devisengeschäften oder die Platzierung von Geldmarkteinlagen umfassen. Die Vorteile eines Fremdgeschäfts für den Kunden liegen auf der Hand. Er kann von der Fachkompetenz und der Erfahrung der Bank profitieren, während er gleichzeitig Zugang zu einer breiten Palette von Anlageinstrumenten und Märkten erhält. Darüber hinaus ermöglicht es ihm, von den zeitlichen Vorteilen einer schnellen und effizienten Abwicklung zu profitieren. Für die Bank bietet die Durchführung von Fremdgeschäften die Möglichkeit, ihre Dienstleistungen zu erweitern und ihre Beziehungen zu ihren Kunden zu vertiefen. Indem sie ihren Kunden die Möglichkeit bietet, komplexe Transaktionen durchzuführen, kann sie ihre Position als vertrauenswürdiger Finanzdienstleister stärken und möglicherweise zusätzliche Geschäftsmöglichkeiten erschließen. Eulerpool.com, als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, bietet eine umfassende Lexikonressource für Investoren in Kapitalmärkten. Eine detaillierte Definition von "Fremdgeschäft" ist Teil der umfangreichen Glossardatenbank auf der Plattform, die speziell auf die Bedürfnisse von Anlegern in Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmärkten und Kryptowährungen zugeschnitten ist. Unser technisches Team stellt sicher, dass die SEO-Optimierung der Definition von "Fremdgeschäft" gewährleistet ist, um die Sichtbarkeit und Reichweite der Website weiter zu verbessern. So können Investoren, die nach Informationen zu diesem speziellen Begriff suchen, problemlos auf Eulerpool.com zugreifen und die relevantesten Inhalte finden. Unser kontinuierlicher Fokus auf Exzellenz in professioneller deutscher Terminologie gewährleistet, dass unsere Nutzer akkurate und fundierte Informationen erhalten. Wir sind stolz darauf, nicht nur eine umfassende Ressource für Investoren darzustellen, sondern auch eine Website, die den höchsten Standards in Bezug auf Fachsprache und technische Kompetenz entspricht.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Aufwands- und Ertragskonsolidierung

Aufwands- und Ertragskonsolidierung ist ein wichtiger Begriff in der Rechnungslegung und im Finanzwesen, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Diese Praxis bezieht sich auf den Prozess der Zusammenführung der Aufwendungen und...

ökonometrisches Prognosemodell

Das ökonometrische Prognosemodell ist ein statistisches Tool, das in der Finanzbranche verwendet wird, um zukünftige Entwicklungen und Trends in den Kapitalmärkten vorherzusagen. Es basiert auf ökonometrischen Modellen, welche die Beziehung...

Widerrufsfolge

Die Widerrufsfolge bezieht sich auf die Rechte und Verpflichtungen, die sich aus dem Widerruf eines Vertrags ergeben. Im Bereich der Finanzmärkte umfasst dieser Begriff die rechtlichen Auswirkungen, die sich für...

Nachforderungszinsen

Nachforderungszinsen sind ein Begriff, der im Zusammenhang mit Finanzierungsinstrumenten und Kreditvereinbarungen verwendet wird. Es bezieht sich auf die Zinsen, die von einem Kreditgeber erhoben werden können, wenn der Kreditnehmer seinen...

Bodyhacking

Definition: Bodyhacking, auch als Biopunking oder Biohacking bezeichnet, bezieht sich auf die Verwendung von Technologie und biologischen Methoden, um den menschlichen Körper zu verbessern oder zu modifizieren. Es ist ein revolutionärer...

Mietniveau-Einstufungsverordnung

Die Mietniveau-Einstufungsverordnung ist eine deutsche Rechtsvorschrift, die dazu dient, das Mietniveau in bestimmten Regionen oder Städten einzuschätzen und somit den Mietspiegel zu ermitteln. Der Mietspiegel wiederum ist eine wichtige Informationsquelle...

Kapital

Kapital ist ein Begriff, der sich auf die finanziellen Vermögenswerte eines Unternehmens oder einer Institution bezieht, die zur Unterstützung der Geschäftstätigkeit oder zur Investition in verschiedene Anlageklassen verwendet werden. Es...

Saccade

"Sakkaden" (Saccade) bezeichnet in der Welt der Finanzen eine rasche, unwillkürliche und sprunghafte Bewegung des Auges. Bei diesem Phänomen handelt es sich um kurze, schnelle Augenbewegungen, die charakteristisch für den...

Quelle

Die Quelle bezieht sich im Allgemeinen auf die Ursprünge oder die Herkunft einer bestimmten Information, Daten oder einer Finanznachricht. In Bezug auf den Kapitalmarkt bezeichnet der Begriff "Quelle" den Ort...

Database/Datacommunication-System

Datenbank/Datenkommunikationssystem Ein Datenbank- oder Datenkommunikationssystem ist eine Softwarelösung, die speziell für die Verwaltung und den Austausch von Informationen in Unternehmen entwickelt wurde. Es fungiert als zentrale Infrastruktur, die es Anwendern ermöglicht,...