DBGM Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff DBGM für Deutschland.
DBGM ist eine Abkürzung für "Deutsche Bundes-Gebrauchsmuster," was auf Deutsch "German Federal Utility Model" bedeutet.
Es handelt sich um ein gesetzlich geschütztes Recht, das in Deutschland für den Schutz von Erfindungen und Innovationen verwendet wird. Das DBGM wird von dem Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) ausgestellt und gewährt dem Inhaber eine zeitlich begrenzte, exklusive Nutzung seines Gebrauchsmusters. Ein Gebrauchsmuster ist eine Art gewerbliches Schutzrecht, das zum Schutz von technischen Erfindungen dient. Im Gegensatz zum Patent bietet das Gebrauchsmuster einen schnelleren und kostengünstigeren Schutz, da keine spezifischen Prüfungsverfahren erforderlich sind. Es bietet dem Inhaber das Recht, andere daran zu hindern, seine Erfindung ohne Erlaubnis zu verwenden, herzustellen, zu vertreiben oder zu importieren. Das DBGM wird normalerweise für solche Erfindungen angewendet, die nicht ausreichend neu oder erfinderisch genug sind, um die Anforderungen eines Patents zu erfüllen. Es kann in Bereichen wie Maschinenbau, Elektrotechnik, Medizintechnik, Chemie und vielen anderen verwendet werden. Es ermöglicht Erfindern, ihre Innovationen zu schützen und von ihnen zu profitieren, ohne den aufwendigen Prozess der Patentanmeldung durchlaufen zu müssen. Der Schutz eines DBGMs dauert in der Regel zehn Jahre ab dem Anmeldedatum. Während dieser Zeit kann der Inhaber das Gebrauchsmuster kommerziell nutzen und andere daran hindern, es ohne Erlaubnis zu nutzen. Nach Ablauf dieser Schutzfrist kann das Gebrauchsmuster von jedermann frei genutzt werden. In der Welt der Kapitalmärkte und Investitionen ist das Verständnis solcher rechtlichen Schutzmechanismen von entscheidender Bedeutung. Wenn Anleger in ein Unternehmen investieren, ist es wichtig zu wissen, ob das Unternehmen über geschützte Gebrauchsmuster oder Patente verfügt, die es vor Nachahmung oder unautorisiertem Gebrauch seiner Innovationen schützen. Durch eine gründliche Analyse der patentrechtlichen Situation eines Unternehmens können potenzielle Investoren Risiken besser bewerten und fundierte Entscheidungen treffen. Bei Eulerpool.com sind wir bestrebt, Anlegern eine umfassende und verständliche Glossar der Begriffe aus den Bereichen Kapitalmärkte, Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Krypto anzubieten. Dabei werden wir auch auf den rechtlichen Rahmen eingehen, der Investoren bei ihren Entscheidungen unterstützt. Unsere umfangreiche Datenbank mit Fachbegriffen und Definitionen wird es Investoren ermöglichen, das umfangreiche Vokabular der Finanzwelt zu verstehen und ihre Investmentstrategien zu optimieren.Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB)
Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) ist die nationale Metrologie- und Normenorganisation Deutschlands. Als höchste Instanz für Messtechnik und Prüfwesen ist die PTB verantwortlich für die Sicherstellung der Genauigkeit von Messungen und...
Haftpflicht
Haftpflicht ist eine Versicherungsform, die in erster Linie auf den Schutz vor Haftungsansprüchen abzielt. Im deutschen Rechtssystem ist Haftpflicht ein grundlegender integraler Bestandteil des zivilrechtlichen Schadensersatzrechts. Die Haftpflichtversicherung deckt somit...
Schadlosbürge
Schadlosbürge - Definition und Bedeutung im Finanzwesen Der Begriff "Schadlosbürge" hat im Finanzwesen eine bedeutende Rolle und ist insbesondere im Bereich der Kreditvergabe und der Bürgschaftsvereinbarungen relevant. Eine Schadlosbürgschaft stellt eine...
Buchhaltungsorganisation
Die Buchhaltungsorganisation ist ein integraler Bestandteil eines Unternehmens und beinhaltet alle Maßnahmen und Strukturen, die zur ordnungsgemäßen Erfassung, Verwaltung und Auswertung aller finanziellen Transaktionen und Aufzeichnungen erforderlich sind. Diese umfassen...
Periodenrechnung
Die Periodenrechnung ist ein wesentlicher Bestandteil der Finanzbuchhaltung und bezieht sich auf die Erfassung und Zusammenstellung von finanziellen Transaktionen innerhalb eines bestimmten Zeitraums. Sie bildet die Grundlage, um den finanziellen...
Lieferfrist
Die Lieferfrist bezieht sich auf den Zeitraum, innerhalb dessen ein Verkäufer die bestellte Ware oder Dienstleistung an den Käufer liefern muss. Sie ist ein entscheidender Aspekt bei Handelsgeschäften und kann...
globales Marketing
Das globale Marketing bezeichnet eine weitreichende Strategie zur Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen auf internationaler Ebene. Es ist ein wesentlicher Bestandteil des globalen Geschäftsmanagements und spielt eine entscheidende Rolle für...
Absatzerwartungen
Absatzerwartungen, auch bekannt als Absatzprognosen, beziehen sich auf die geschätzte Anzahl an verkauften Produkteinheiten oder Dienstleistungen, die ein Unternehmen innerhalb eines bestimmten Zeitraums erwarten kann. Diese Prognosen sind für Kapitalmarktinvestoren...
IHK
"IHK" steht für die Industrie- und Handelskammer, die bundesweit in Deutschland angesiedelt ist. Es handelt sich um eine eigenständige Körperschaft des öffentlichen Rechts, die eine zentrale Rolle in der deutschen...
Internet Broking
Internet Broking bezeichnet den elektronischen Handel mit Wertpapieren und Finanzinstrumenten über das Internet. Diese Form des Online-Brokerage hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen und bietet Anlegern die...