Eulerpool Premium

DEQ Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff DEQ für Deutschland.

DEQ Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

DEQ

DEQ steht für "Diluted Earnings per Share" und ist ein wichtiger finanzieller Kennwert, der von Unternehmen verwendet wird, um die Gewinne pro Aktie für ihre Aktionäre zu berechnen.

Die Berücksichtigung des Verwässerungseffekts ist entscheidend, um den wahren Wert der Einnahmen einer Aktiengesellschaft auf der Grundlage der potenziellen Verwässerung durch Wandelschuldverschreibungen, Optionen oder andere Arten von Finanzinstrumenten zu ermitteln. Die Berechnung von DEQ beinhaltet die Berücksichtigung der gesamten potenziellen Aktien, die ausgegeben werden könnten, wenn alle wandelbaren Wertpapiere und Optionen tatsächlich in Aktien umgewandelt oder ausgeübt werden würden. Auf diese Weise kann DEQ ein relevanter Indikator für die potenziellen zukünftigen Gewinne pro Aktie sein, der den aktuellen Aktionären zur Verfügung steht. Die Formel zur Berechnung von DEQ lautet: DEQ = (Nettogewinn - Dividenden auf bevorzugte Aktien) / (Anzahl der ausgegebenen Stammaktien + Umwandlung der wandelbaren Wertpapiere + Ausübung von Optionen) Es ist wichtig zu beachten, dass der Nettoergebniswert die Gewinne des Unternehmens nach Steuern und alle potenziellen Dividenden auf bevorzugte Aktien, die den bevorzugten Aktionären gezahlt werden, widerspiegelt. Die Verwendung von DEQ ist nützlich, um den wahren Wert einer Aktie zu verstehen, da sie die Auswirkungen der Verwässerung auf die Gewinne eines Unternehmens berücksichtigt. Ein höherer DEQ-Wert kann darauf hindeuten, dass die Gewinne je Aktie für die bestehenden Aktionäre weniger verwässert sind, was positiv sein kann. DEQ kann bei Investitionsentscheidungen hilfreich sein, insbesondere wenn Unternehmen wandelbare Wertpapiere oder Optionen anbieten. Es ermöglicht den Anlegern, die wahre Performance eines Unternehmens und die möglichen Auswirkungen der Verwässerung auf die Gewinne je Aktie besser zu verstehen. Eulerpool.com, als eine führende Website für Finanzforschung und Finanznachrichten, bietet Anlegern einen umfangreichen Glossar und Lexikon für Begriffe im Zusammenhang mit Kapitalmärkten. Der deutschsprachige Glossar auf Eulerpool.com liefert präzise und prägnante Erklärungen für Fachbegriffe aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Krypto. Mit seiner breiten Abdeckung und seinem fachlichen Ansatz ist der Glossar auf Eulerpool.com ein unverzichtbares Werkzeug für Investoren, um ein tiefes Verständnis der Finanzterminologie zu erlangen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Unser Glossar ist so konzipiert, dass es Investoren jeder Erfahrungsstufe dabei unterstützt, komplexe Konzepte zu verstehen und ihre finanzielle Allgemeinbildung zu verbessern. Unser Team von Experten sorgt dafür, dass die Definitionen präzise und aktuell sind, um den Anlegern das nötige Vertrauen und die Gewissheit zu geben. Der DEQ-Eintrag auf Eulerpool.com bietet eine umfassende Erklärung dieses wichtigen finanziellen Kennwertes und bildet einen wichtigen Bestandteil der präzisen und umfangreichen Informationen, die unser Glossar für Investoren bereithält. Eulerpool.com ist stolz darauf, den Anlegern ein umfangreiches und informatives Glossar zur Verfügung zu stellen, das ihnen dabei hilft, die komplexe und sich ständig weiterentwickelnde Welt der Kapitalmärkte besser zu verstehen. Wir laden Investoren herzlich dazu ein, unseren Glossar zu nutzen und ihr Wissen über den Finanzmarkt zu erweitern.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Kreditsicherheiten

Kreditsicherheiten sind Vermögenspositionen oder Instrumente, die als Sicherheit für geliehene Geldmittel dienen. Diese Sicherheiten bieten den Kreditgebern zusätzlichen Schutz und gewährleisten, dass im Falle einer Zahlungsunfähigkeit des Kreditnehmers zumindest ein...

Schalteraushang

Schalteraushang ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Finanzmärkten verwendet wird. Der Schalteraushang bezieht sich auf die Veröffentlichung und öffentliche Bekanntgabe von relevanten Informationen, wie beispielsweise Ankündigungen, Aktualisierungen oder Handelsbeschränkungen,...

Transithandel

Der Begriff Transithandel bezieht sich auf den Handel mit Waren, der über ein Gebiet oder einen Staat hinweg erfolgt, ohne dass die Waren in diesem Gebiet oder Staat verzollt oder...

Unternehmungstypen

"Unternehmungstypen" ist ein Begriff aus dem Bereich der Wirtschaft und bezieht sich auf die verschiedenen Arten von Unternehmen, die auf dem Markt existieren. Es handelt sich um eine wichtige Klassifizierungsmethode,...

Currency-Theorie

Währungstheorie Die Währungstheorie ist ein zentraler Aspekt der Finanzwelt, der das Verständnis von Währungen, ihrer Bewertung und ihrer Auswirkungen auf die Kapitalmärkte umfasst. In einer globalisierten Wirtschaft, in der grenzüberschreitende Transaktionen...

BLZ

Definition of "BLZ": Die Bankleitzahl, oder auch bekannt als "BLZ", ist eine eindeutige Kennung, die von der deutschen Bundesbank vergeben wird, um Kreditinstitute innerhalb des deutschen Zahlungsverkehrs zu identifizieren. Die BLZ...

Drittvergleich

Definition von "Drittvergleich": Der Drittvergleich, auch als unabhängiger Vergleich oder Fremdvergleich bezeichnet, ist ein wichtiger Begriff im Bereich der steuerlichen Bewertung von Transaktionen und Verträgen. Speziell in Bezug auf die Kapitalmärkte...

durchlaufender Kredit

"Durchlaufender Kredit" ist ein Fachbegriff im Bereich der Investitionen in Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Darlehen und Krediten. Dieser Begriff beschreibt eine spezielle Form von Darlehenstransaktionen, bei denen das Kreditinstitut...

Sprache

Sprache ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf die Verwendung bestimmter Ausdrücke und Fachbegriffe in Bezug auf Kapitalmärkte bezieht. In diesem Kontext wird Sprache...

Doppelbelastung

Die Doppelbelastung bezieht sich auf eine Situation auf dem Kapitalmarkt, in der ein Unternehmen sowohl Zinsen als auch andere finanzielle Verpflichtungen bedienen muss, was zu einer zusätzlichen finanziellen Belastung führt....