DRS Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff DRS für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
DRS steht für "Depot Receipt System".
Es handelt sich um ein elektronisches System, das in vielen Ländern zur Verwahrung und Übertragung von Aktien eingesetzt wird. Das DRS ermöglicht es den Anlegern, ihre Aktien in einem sicheren und effizienten elektronischen Format zu halten, anstatt physische Aktienzertifikate zu besitzen. Das DRS bietet den Anlegern eine Reihe von Vorteilen. Erstens eliminiert es das Risiko des Verlusts oder der Beschädigung von physischen Aktienzertifikaten. Da alle Aktien im elektronischen Format gehalten werden, ist die Gefahr des Diebstahls oder der Beschädigung der Zertifikate praktisch beseitigt. Dies erhöht die Sicherheit der Anlagen und gibt den Anlegern ein zusätzliches Maß an Vertrauen. Zweitens erleichtert das DRS die Übertragung von Aktien. Anstatt physische Zertifikate physisch zu übertragen, können Anleger ihre Aktien einfach elektronisch übertragen. Dies reduziert die Transaktionskosten erheblich und beschleunigt den Prozess der Übertragung von Eigentumsrechten an Aktien. Darüber hinaus können Anleger ihre elektronischen Aktien einfach in ihre Wertpapierdepots übertragen und sie über ein Online-Brokerage-Konto handeln. Die Verwendung des DRS bietet auch Vorteile für Emittenten von Aktien. Es erleichtert die Verwaltung des Aktienbestands und reduziert die Kosten für die Ausgabe und Verwahrung physischer Zertifikate. Zudem ermöglicht es eine schnellere und effizientere Abwicklung von Aktientransaktionen, was zu einer besseren Liquidität und Marktintegrität führt. In vielen Ländern ist das DRS gesetzlich vorgeschrieben oder wird auf freiwilliger Basis von Börsen und Wertpapierverwahrern angeboten. Es ist wichtig zu beachten, dass das DRS nicht mit dem Clearing- und Abwicklungssystem einer Börse verwechselt werden darf. Das DRS dient lediglich zur Verwahrung und Übertragung von Aktien, während das Clearing- und Abwicklungssystem Transaktionen abwickelt und sicherstellt, dass alle rechtlichen und regulatorischen Anforderungen erfüllt werden. Um das DRS nutzen zu können, müssen Anleger in der Regel ein Wertpapierdepot bei einem registrierten Wertpapierverwahrer eröffnen. Der Wertpapierverwahrer stellt dann dem Anleger elektronische Aktien in Form von Buchgeld zur Verfügung, wodurch der Anleger als Eigentümer der Aktien registriert wird. Insgesamt bietet das DRS eine moderne und effiziente Methode zur Verwahrung und Übertragung von Aktien. Es verbessert die Sicherheit, erleichtert die Übertragung von Aktien und reduziert die Kosten für Anleger und Emittenten. Es ist eine wichtige Entwicklung in den Kapitalmärkten und wird von Anlegern weltweit zunehmend genutzt.Preisschleuderei
Die Preisschleuderei bezieht sich auf eine aggressive Verkaufsstrategie, bei der ein Produkt oder eine Dienstleistung zu einem extrem niedrigen Preis angeboten wird, um Marktanteile zu gewinnen oder die Nachfrage anzukurbeln....
Wohnzweck
Definition of "Wohnzweck" in the Context of Capital Markets Wohnzweck ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Immobilieninvestitionen verwendet wird. Insbesondere bezieht es sich auf den Zweck einer Immobilie als Wohnraum...
Konsul
Der Begriff "Konsul" hat in der Welt der Finanzmärkte eine spezifische Bedeutung und bezieht sich auf eine bestimmte Art von Wertpapierhändler. Ein Konsul ist ein erfahrener und versierter Akteur auf...
Anlegertypen
Anlegertypen sind eine Klassifizierung von Investoren basierend auf ihren Risikopräferenzen, Anlagezielen und individuellen finanziellen Bedürfnissen. Diese Kategorisierung hilft dabei, die passenden Anlageprodukte und -strategien für verschiedene Arten von Anlegern zu...
Kardinalskala
Die Kardinalskala ist ein Konzept der Wirtschaftswissenschaften, das im Bereich der Finanzmärkte Anwendung findet. Sie wird verwendet, um die relative Präferenz oder Wertigkeit von verschiedenen Optionen oder Maßnahmen zu quantifizieren....
Coopetition
Kooperationswettbewerb, auch bekannt als "Coopetition", ist ein Konzept, das sich auf das gleichzeitige Bestehen von kooperativen und wettbewerbsorientierten Beziehungen zwischen Unternehmen bezieht. In der Welt der Kapitalmärkte, zu denen Aktien,...
EPÜ
EPÜ steht für "Eulerpool Research and Finance GmbH" und repräsentiert eine führende Plattform für umfassende Investitionsforschung und Finanzdienstleistungen. Als Anbieter von hochwertigen Informationen und Analysen für Kapitalmärkte stellt EPÜ Investoren...
Elementarzeitverfahren
Das Elementarzeitverfahren ist eine Methode zur Lösung von gewöhnlichen Differentialgleichungen. Es wurde entwickelt, um komplexe mathematische Modelle in diskrete Zeitschritte zu unterteilen, um eine numerische Approximation der Lösung zu erhalten....
Befundrechnung
"Befundrechnung" ist ein Begriff aus dem Bereich der Anlagebewertung und stellt einen wesentlichen Schritt bei der Analyse von Finanzinstrumenten dar. Sie bezieht sich auf die Schätzung des Wertes eines Vermögenswertes...
Sonderverwahrung
"Sonderverwahrung" ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Finanzmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Immobilieninvestitionen. Es handelt sich um ein Konzept, das in Deutschland weit verbreitet ist und sich auf eine...