Preisschleuderei Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Preisschleuderei für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Preisschleuderei bezieht sich auf eine aggressive Verkaufsstrategie, bei der ein Produkt oder eine Dienstleistung zu einem extrem niedrigen Preis angeboten wird, um Marktanteile zu gewinnen oder die Nachfrage anzukurbeln.
Diese Taktik wird oft als kurzfristige Maßnahme eingesetzt, um die Verkaufszahlen zu steigern und potenzielle Kunden anzulocken. Der Begriff "Preisschleuderei" ist hauptsächlich im Einzelhandel und in der Konsumgüterindustrie verbreitet und findet auch in anderen Sektoren Anwendung, einschließlich der Kapitalmärkte. Die Preisschleuderei kann verschiedene Formen annehmen, wie beispielsweise Rabatte, Sonderverkäufe, Gutscheine, Bundle-Angebote oder zeitlich begrenzte Aktionen. Das Hauptziel besteht darin, das Preisniveau deutlich unter dem normalen Marktwert zu setzen, um Kunden anzuziehen und die Konkurrenz zu übertreffen. Diese Strategie kann dazu führen, dass der Verkaufspreis unter den Produktions- oder Beschaffungskosten liegt, was kurzfristige Verluste für das Unternehmen mit sich bringen kann. Dennoch wird sie oft eingesetzt, um die Markenbekanntheit zu steigern, das Kundenwachstum zu fördern und Marktanteile auszubauen. In den Kapitalmärkten kann die Preisschleuderei als interessanter Mechanismus für das IPO-Marketing, den Verkauf von Anleihen oder in Kryptowährungsprojekten verwendet werden. Ein neu emittiertes Wertpapier kann beispielsweise zu einem niedrigeren Ausgabepreis angeboten werden, um das Interesse der Anleger zu wecken und eine stärkere Nachfrage zu generieren. Diese Taktik kann verwendet werden, um den Anlegern ermöglichen, von einem niedrigeren Einstiegskurs zu profitieren und gleichzeitig das Volumen und den Handel des Wertpapiers zu steigern. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Preisschleuderei auch negative Auswirkungen haben kann. Wenn Kunden erwarten, immer niedrige Preise zu zahlen, könnte dies zu einer Abwertung der Marke führen. Darüber hinaus könnten langfristige Gewinne des Unternehmens beeinträchtigt werden, wenn die Preisschleuderei als dauerhafte Strategie angewendet wird. Daher erfordert die erfolgreiche Umsetzung einer Preisschleuderei eine sorgfältige Analyse der Marktbedingungen, eine ausgewogene Preisgestaltung und eine klare Kommunikation mit den Kunden. Die Eulerpool.com Glossar-Serie bietet Investoren aufschlussreiche Definitionen und Erklärungen der wichtigsten Begriffe aus den Bereichen der Kapitalmärkte, wie Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser Ziel ist es, Anlegern dabei zu helfen, ein besseres Verständnis der Terminologie zu entwickeln, um fundierte Anlageentscheidungen treffen zu können. Besuchen Sie Eulerpool.com für weitere Informationen und Ressourcen, die Ihnen dabei helfen, einen Wettbewerbsvorteil auf dem Markt zu erlangen.Technologie-Portfolio
Das Technologie-Portfolio ist eine Investitionsstrategie, die darauf abzielt, in Technologieunternehmen zu investieren, um von ihrem Wachstumspotenzial zu profitieren. Diese strategische Allokation ermöglicht es Anlegern, sowohl das Gesamtrisiko ihrer Anlage zu...
Budgetkostenrechnung
Die Budgetkostenrechnung ist eine entscheidende Methode zur Überwachung und Steuerung der Kosten in einem Unternehmen. Sie ermöglicht eine detaillierte Planung und Kontrolle der finanziellen Ressourcen, indem sie die Kosten auf...
Materialbuchhaltung
Die Materialbuchhaltung bezeichnet einen wichtigen Teil der innerbetrieblichen Buchführung in einem Unternehmen. Sie umfasst die Verwaltung und Kontrolle des materiellen Vermögens, einschließlich der Warenbestände, Rohmaterialien und fertigen Produkte. Der Hauptzweck...
Gewerkschaftsbeitrag
Definition des Begriffs "Gewerkschaftsbeitrag": Der Gewerkschaftsbeitrag bezieht sich auf den finanziellen Beitrag, den Mitglieder einer Gewerkschaft regelmäßig leisten, um die Interessen und Arbeitsbedingungen der Arbeitnehmer in einer bestimmten Branche zu unterstützen....
Finanzholding
Finanzholding ist ein Begriff, der sich auf ein Finanzinstitut oder eine Finanzgesellschaft bezieht, die als Muttergesellschaft fungiert und andere Unternehmen innerhalb des Finanzsektors kontrolliert. Diese Unternehmen können Banken, Versicherungsunternehmen, Investmentgesellschaften...
Ad-Valorem-Zoll
Ad-Valorem-Zoll ist ein Begriff aus dem Bereich des internationalen Handels und bezieht sich auf eine spezifische Form der Zollgebührenberechnung. Der Ad-Valorem-Zoll wird auf Waren erhoben, die über eine Grenze hinweg...
PQLI
"PQLI" steht für "Physical Quality of Life Index" (dt. Index für die physische Lebensqualität) und ist eine Kennzahl, die verwendet wird, um den Entwicklungsstand eines Landes oder einer Region zu...
Betriebssystem (BS)
Betriebssystem (BS) – Definition und Funktionsweise Ein Betriebssystem (BS) wird als die grundlegende Software eines Computersystems bezeichnet. Es fungiert als Schnittstelle zwischen der Hardware und den Anwendungsprogrammen und ermöglicht es, alle...
Bundesanstalt für Finanzmarktstabilisierung
Die Bundesanstalt für Finanzmarktstabilisierung (kurz: FMSA) ist eine deutsche öffentlich-rechtliche Institution, die im Jahr 2008 ins Leben gerufen wurde, um die Stabilität des Finanzmarkts und des Finanzsystems des Landes zu...
Tacit Knowledge
Tacit Knowledge (implizites Wissen) ist ein Begriff aus der Wissensmanagement-Theorie, der sich auf das individuelle, schwer formalisierbare Wissen bezieht, das in den Köpfen von Experten oder erfahrenen Praktikern existiert. Im...