Eulerpool Premium

DSE Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff DSE für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

DSE

Definition des Begriffs "DSE" für Investoren in den Kapitalmärkten Die Abkürzung "DSE" steht für "Deutsche Wertpapier Service Einrichtung" und bezieht sich auf eine deutsche institutionelle Einrichtung, welche Dienstleistungen im Bereich der Abwicklung und Verwaltung von Wertpapiertransaktionen anbietet.

Die DSE fungiert als zentrale Clearingstelle für Aktien, Anleihen und andere Finanzinstrumente an den deutschen Kapitalmärkten. Als eine wichtige Komponente des deutschen Finanzmarktes spielt die DSE eine bedeutende Rolle bei der Abwicklung von Transaktionen und der Sicherstellung der Integrität des Wertpapierhandels. Sie agiert als zentraler Anlaufpunkt für die Erfassung, Abstimmung und Übertragung von Aufträgen zwischen verschiedenen Marktteilnehmern wie Banken, Brokern und Investmentgesellschaften. Die Aufgaben der DSE umfassen die Verwaltung von Wertpapierbeständen, die Verarbeitung von Dividendenzahlungen, die Überwachung von Kapitalmaßnahmen wie Aktiensplits und Kapitalerhöhungen sowie die Sicherung der Einhaltung der regulatorischen Bestimmungen und Standards. Darüber hinaus spielt die DSE eine wesentliche Rolle bei der Bereitstellung von Informationen über Wertpapiere, wie z.B. Dividendenberechtigungen, Handelsvolumina und historische Kursdaten. Durch ihre effiziente und zuverlässige Abwicklungsinfrastruktur trägt die DSE wesentlich zur Stabilität und Effizienz des deutschen Kapitalmarktes bei. Sie gewährleistet, dass alle Transaktionen gemäß den geltenden Vorschriften und Vereinbarungen abgewickelt werden und reduziert dadurch das Risiko von Fehlern oder unerwünschten Ereignissen. Als wesentlicher Bestandteil des deutschen Finanzsystems ist die DSE eng mit anderen Institutionen wie der Deutschen Börse, Clearinghäusern und Wertpapierhandelsbanken verbunden. Durch ihre effektive Zusammenarbeit unterstützt die DSE die Liquidität und den reibungslosen Ablauf des Handels an den deutschen Kapitalmärkten. Zusammenfassend kann die DSE als eine unentbehrliche Einrichtung angesehen werden, die die Effizienz, Sicherheit und Integrität des deutschen Wertpapierhandels gewährleistet. Ihre umfangreiche Palette an Dienstleistungen und ihre wichtige Rolle in der Kapitalmarktinfrastruktur machen die DSE zu einer unerlässlichen Komponente für Investoren, die auf dem deutschen Aktien-, Anleihen- und Finanzmarkt tätig sind. Um mehr über den Begriff "DSE" und andere relevante Fachausdrücke des deutschen Kapitalmarktes zu erfahren, besuchen Sie eulerpool.com. Mit unseren umfassenden Informationen und Analysen zu Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen sind wir eine der führenden Finanzinformationsquellen, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Unser Glossar bietet Ihnen einen Einblick in die spezifischen Begriffe und Konzepte dieses Fachgebiets und unterstützt Sie bei fundierten Investitionsentscheidungen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Treynor Ratio

Der Treynor Ratio (auch bekannt als Treynor-Index oder Treynor Performance-Maß) ist ein Verhältnis, das zur Bewertung der risikobereinigten Rendite eines Portfolios oder einer Investition herangezogen wird. Die Kennzahl ist nach...

Schweigen

"Schweigen" ist ein aus dem deutschen Sprachraum stammender Fachbegriff, der sich auf eine spezifische Marktsituation im Bereich der Kapitalmärkte bezieht. Dieser Terminus wird verwendet, um die Situation zu beschreiben, wenn...

Erntekosten

Erntekosten – Definition im Kapitalmarktbereich Erntekosten, auch als Pflückkosten bekannt, sind ein wesentlicher Begriff im Bereich der landwirtschaftlichen Investitionen. Diese Kostenform bezieht sich speziell auf die Aufwendungen, die mit der Ernte...

aufgenommene Gelder

Definition: "Aufgenommene Gelder" is a German term commonly used in capital markets to refer to raised or borrowed funds. It represents the financial resources acquired by an entity, such as...

Anlageberatung

Anlageberatung oder Vermögensberatung bezieht sich auf die professionelle Beratung von Anlegern in Bezug auf Investitionen auf dem Kapitalmarkt. Das Ziel der Anlageberatung besteht darin, eine risikoarme, profitable Anlagestrategie zu entwickeln,...

Bilanzgewinn (-verlust)

Der Begriff "Bilanzgewinn (-verlust)" bezieht sich auf den finanziellen Überschuss oder das Defizit, das ein Unternehmen in einem bestimmten Bilanzierungszeitraum ausweist. Es handelt sich um eine wichtige Kennzahl in der...

Schachtelprivileg

Schachtelprivileg bezieht sich auf eine wichtige Regelung in den deutschen Kapitalmärkten, die speziell für Investmentfonds gilt. Diese Regelung ermächtigt einen Fonds, steuerfreie Kapitalerträge zu generieren, indem er bestimmte Einkünfte auf...

Gehörsrüge nach § 321a ZPO, Anhörungsrüge

Die Gehörsrüge nach § 321a ZPO und die Anhörungsrüge sind wichtige Instrumente im deutschen Rechtssystem, die es einer Partei ermöglichen, auf Verstöße gegen den Grundsatz des rechtlichen Gehörs hinzuweisen und...

Vermittlungsverfahren

In der Welt der Kapitalmärkte gibt es eine Vielzahl von Verfahren und Instrumenten, die es Investoren ermöglichen, Transaktionen durchzuführen und Informationen über Finanzprodukte zu erhalten. Eines dieser Verfahren ist das...

Welthandelsordnung

Die Welthandelsordnung, auch bekannt als das multilaterale Handelssystem, bezieht sich auf die internationalen Regelungen und Institutionen, die den globalen Handel regeln und fördern. Diese Ordnung besteht aus einer Reihe von...