DVD Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff DVD für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
DVD (Digital Versatile Disc) ist ein digitales optisches Speichermedium, das in der Unterhaltungsbranche weit verbreitet ist.
Es wird hauptsächlich für die Speicherung großer Mengen an Video- und Audiodaten verwendet und hat sich als Standardformat für den Vertrieb von Filmen etabliert. Die DVD hat die VHS-Kassette abgelöst und bietet eine höhere Speicherkapazität und bessere Wiedergabequalität. Eine DVD besteht aus einer dünnen Kunststoffscheibe, die mit einer reflektierenden Metallschicht bedeckt ist. Auf der Metallschicht wird eine dünne Farbschicht aufgetragen, in der die Daten in Form winziger Vertiefungen angeordnet sind. Diese Vertiefungen werden von einem Laserlicht gelesen und in digitale Informationen umgewandelt. Damit die DVD abgespielt werden kann, benötigt man ein entsprechendes Wiedergabegerät wie einen DVD-Player oder einen Computer mit DVD-Laufwerk. DVDs werden häufig in verschiedenen Formaten angeboten, einschließlich DVD-ROM für Computer, DVD-Video für Filme und DVD-Audio für hochwertige Audioaufnahmen. Darüber hinaus gibt es auch Dual-Layer-DVDs, die eine doppelt so große Speicherkapazität bieten wie normale DVDs. Dual-Layer-DVDs verfügen über zwei reflektierende Schichten, die es ermöglichen, mehr Daten in denselben physischen Bereich der Disc zu speichern. In Bezug auf die Kapitalmärkte kann der Begriff "DVD" auch auf Dividendenverwendungsdokumente verweisen. Diese Dokumente werden von Unternehmen erstellt und enthalten Informationen über die Art und Weise, wie Dividenden an Aktionäre ausgeschüttet werden. Sie informieren die Aktionäre über die geplante Verwendung der Dividendenerträge, einschließlich reinvestierter Dividenden, Bargelddividenden oder Aktienrückkäufen. Insgesamt ist die DVD ein bedeutendes Medium für die Speicherung und den Vertrieb von Unterhaltungsinhalten. Sie hat die Art und Weise, wie Filme und Musik erlebt werden, revolutioniert und bleibt auch heute noch ein wichtiges Instrument für die Kapitalmärkte, um Aktionären Informationen über Dividendenausschüttungen bereitzustellen. Mit dem Aufkommen neuer Technologien wie Blu-ray und Online-Streaming wird die DVD jedoch zunehmend durch andere Medien ersetzt.Krankentagegeldversicherung
Krankentagegeldversicherung ist eine spezielle Art der Krankenversicherung, die Arbeitnehmer bei Arbeitsunfähigkeit aufgrund von Krankheit absichert. Bei einer Krankentagegeldversicherung erhält der Versicherte regelmäßige Zahlungen, die den Einkommensverlust während der Krankheitszeit ausgleichen....
INTERPOL
INTERPOL ist die Abkürzung für die Internationale Kriminalpolizeiliche Organisation, auch bekannt als die International Criminal Police Organization. Diese weltweit agierende Organisation mit Hauptsitz in Lyon, Frankreich, dient als Plattform für...
Banking-Theorie
Banking-Theorie ist ein Konzept, das die verschiedenen Aspekte des Bankwesens und deren Auswirkungen auf die Wirtschaft untersucht. Diese Theorie bietet einen Rahmen zur Analyse der Funktionsweise von Banken, ihrer Rolle...
Zwischenerzeugnisse
Zwischenerzeugnisse sind ein wesentlicher Bestandteil des Produktionsprozesses in vielen Industriesektoren. Der Begriff bezieht sich auf Teile oder Komponenten, die bei der Herstellung von Endprodukten verwendet werden. Diese Zwischenerzeugnisse sind noch...
erneuerbare Energieträger
"Erneuerbare Energieträger" ist ein Fachbegriff, der in den Kapitalmärkten oft verwendet wird, um auf erneuerbare Energiequellen zu verweisen. Diese Energieträger sind natürliche Ressourcen, die kontinuierlich und nachhaltig zur Energieerzeugung genutzt...
Luftverkehrsteuer
Luftverkehrsteuer – Definition im Kapitalmarktlexikon Die Luftverkehrsteuer, auch bekannt als Flugsteuer, ist eine Abgabe, die in Deutschland auf kommerzielle Flüge erhoben wird. Sie wurde eingeführt, um die Umweltauswirkungen des Luftverkehrs zu...
Deckungsprinzip
Deckungsprinzip ist ein Accounting-Grundsatz, der in der Kapitalmärkte ein wichtiger Faktor ist. Es stellt sicher, dass die genaue Bewertung von Vermögenswerten und Verbindlichkeiten aufgrund derer Deckung gewährleistet wird. Diese Methode...
Zahltag
"Zahltag" ist ein terminologischer Begriff, der in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Aktien und Anleihen, verwendet wird. Der Begriff steht für den Zeitpunkt, an dem Zahlungen, Dividenden oder Zinsen,...
Vertriebsabteilung
Die Vertriebsabteilung ist eine wichtige Funktion innerhalb eines Unternehmens, die für den Verkauf von Produkten und Dienstleistungen verantwortlich ist. Sie ist eine zentrale Schnittstelle zwischen dem Unternehmen und seinen Kunden...
Simplifikation
Simplifikation ist ein Konzept, das in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist und darauf abzielt, komplexe Finanzprodukte oder strategische Entscheidungen auf eine einfache und leicht verständliche Weise zu formulieren. Es handelt...