Dauerniedrigpreisstrategie Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Dauerniedrigpreisstrategie für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Dauerniedrigpreisstrategie" ist ein Begriff, der eine spezifische Herangehensweise beschreibt, bei der ein Unternehmen langfristig niedrige Preise für seine Produkte oder Dienstleistungen beibehält.
Diese Strategie wird in der Regel von Unternehmen angewendet, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und Kunden anzuziehen, insbesondere in einem hart umkämpften Marktumfeld. Anstatt kurzfristige Gewinnmaximierung zu verfolgen, widmet sich eine Dauerniedrigpreisstrategie der langfristigen Gewinnung und Bindung von Kunden. Unternehmen, die diese Strategie verfolgen, bieten ihre Produkte zu einem wettbewerbsfähigen Preis an und streben nach einer effizienten Kostenstruktur, um ihre Gewinnmargen trotz niedriger Preise aufrechtzuerhalten. Eine erfolgreiche Dauerniedrigpreisstrategie erfordert eine sorgfältige Planung und Überwachung der Betriebskosten. Unternehmen müssen nach Möglichkeiten suchen, ihre Produktionskosten zu senken, ihre Lieferkette zu optimieren und effiziente Prozesse einzuführen, um ihre Margen zu schützen. Diese Strategie kann auch von Unternehmen angewendet werden, um Marktanteile zu gewinnen und ihre Positionierung zu stärken. Durch niedrige Preise können sie neue Kunden gewinnen und vorhandene Kunden dazu ermutigen, bei ihnen zu bleiben, anstatt zur Konkurrenz abzuwandern. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass eine Dauerniedrigpreisstrategie auch Risiken birgt. Wenn Unternehmen ihre Preise zu stark senken, können sie in eine Preisschlacht mit ihren Wettbewerbern geraten, was zu einem Margendruck und einer potenziellen Beeinträchtigung der Rentabilität führen kann. Daher erfordert eine erfolgreiche Dauerniedrigpreisstrategie eine genaue Marktanalyse, um die potenziellen Auswirkungen auf die Konkurrenz und die eigenen Gewinnmargen abzuwägen. Es ist auch wichtig, die finanzielle Stabilität des Unternehmens sicherzustellen, um mögliche Verluste während der Preissenkungen zu absorbieren. Insgesamt kann die Dauerniedrigpreisstrategie für Unternehmen ein wirksames Instrument sein, um Kunden anzulocken und ihre langfristige Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Durch sorgfältige Planung und Überwachung der Kosten können Unternehmen ihre Gewinnmargen schützen und gleichzeitig den Mehrwert für ihre Kunden durch wettbewerbsfähige Preise maximieren.UStR
UStR steht für die deutsche Abkürzung "Umsatzsteuerrichtlinien" und bezeichnet ein umfangreiches Regelwerk, das die Umsetzung und Anwendung der Umsatzsteuergesetze in Deutschland festlegt. Die UStR sind eine wichtige Informationsquelle für Investoren...
Logistikkostenrechnung
Definition der "Logistikkostenrechnung": Die Logistikkostenrechnung ist ein wesentlicher Bestandteil des Supply Chain Managements und bezieht sich auf die systematische Erfassung, Analyse und Kontrolle aller Kosten, die mit dem Transport, Lagerhaltung und...
Vollkostenrechnung
Die Vollkostenrechnung ist eine betriebswirtschaftliche Methode zur Erfassung und Analyse aller Kosten, die bei der Produktion eines Gutes oder einer Dienstleistung anfallen. Sie dient dazu, die Gesamtkosten eines Unternehmens zu...
Wettbewerb und Moral
Wettbewerb und Moral beschreiben die dauerhafte Spannung zwischen Marktaktivitäten und ethischen Aspekten, die das Verhalten von Teilnehmern auf den Finanzmärkten beeinflussen. In der Welt des Kapitalmarktes sind Investoren und Unternehmen...
Sweat Equity
"Sweat Equity" can be defined as "Schweißkapital" in German. This term refers to the contribution made by individuals in a business or investment project through their own physical or intellectual...
Fachkraft für Arbeitssicherheit
"Fachkraft für Arbeitssicherheit" ist eine berufliche Bezeichnung, die in Deutschland verwendet wird, um eine Fachkraft zu beschreiben, die für die Sicherheit am Arbeitsplatz zuständig ist. Diese Fachkräfte spielen eine entscheidende...
Vorerbe
Titel: Definition von "Vorerbe" in der Kapitalmarktsicht Vorerbe ist ein juristischer Begriff, der sich auf ein Erbrechtsszenario bezieht und ein spezielles Konstrukt in Verbindung mit Kapitalmärkten darstellt. Ein Vorerbe bezieht sich...
ABC-Kurven
Die ABC-Kurven sind ein Konzept, das in der Analyse der Kapitalmärkte verwendet wird, um die Kursentwicklung von Wertpapieren grafisch darzustellen. Sie dienen Investoren und Analysten als Hilfsmittel zur Entscheidungsfindung und...
Teststärke
Teststärke ist ein Begriff, der sich auf die Fähigkeit eines Wertpapiers bezieht, Preisbewegungen zu widerstehen und seine Stabilität gegenüber volatilen Marktbedingungen zu demonstrieren. In der Welt der Kapitalmärkte ist Teststärke...
Retrozession
Eine Retrozession ist eine finanzielle Vergütung, die ein Vermögensverwalter von einem Produktanbieter erhält. Diese Zahlung dient als Anreiz für den Vermögensverwalter, bestimmte Finanzprodukte wie Investmentfonds, Anleihen oder strukturierte Produkte an...