Dauerwohnrecht Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Dauerwohnrecht für Deutschland.
Dauerwohnrecht bezeichnet das gesetzlich verankerte Recht einer Person, eine bestimmte Wohnimmobilie dauerhaft zu bewohnen, und steht im Zusammenhang mit dem deutschen Grundstücksrecht.
Es erstreckt sich auf Immobilien wie Wohnungen oder Häuser und gewährt dem Dauerwohnrechtsinhaber das exklusive Nutzungsrecht für eine unbefristete Dauer. Dieses Recht kann mittels notarieller Vereinbarung oder durch Eintragung in das Grundbuch erworben werden. Dauerwohnrechte kommen insbesondere dann zum Einsatz, wenn es eine rechtliche Absicherung für die eheliche oder familiäre Lebensgemeinschaft schaffen soll, beispielsweise bei Paaren oder Familien. Es stellt sicher, dass eine Person ihr Zuhause auch nach dem Ableben des ursprünglichen Eigentümers weiterhin nutzen kann. Das Dauerwohnrecht gewährt dem Berechtigten das Recht, die ihm zugewiesenen Räumlichkeiten selbst zu nutzen oder auch an Dritte zu vermieten. Im letzteren Fall besteht jedoch die Pflicht, den Erlös dem Eigentümer zukommen zu lassen. Der Inhaber des Dauerwohnrechts ist zudem berechtigt, das Recht zu vererben oder zu beleihen. Ein wesentlicher Vorteil des Dauerwohnrechts besteht darin, dass der Wohnberechtigte zwar Nutzer der Immobilie ist, deren Eigentum jedoch beim rechtlichen Eigentümer verbleibt. Das Dauerwohnrecht kann auch im Falle einer Zwangsversteigerung oder Veräußerung der Immobilie aufrechterhalten bleiben. Im deutschen Rechtssystem gibt es jedoch bestimmte Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen, damit ein Dauerwohnrecht gewährt werden kann. Dies beinhaltet beispielsweise, dass der Inhaber des Dauerwohnrechts das Objekt auch tatsächlich als Hauptwohnsitz nutzt und keine schweren Pflichtverletzungen gegenüber dem eigentlichen Eigentümer vorliegen. Darüber hinaus kann das Dauerwohnrecht unter bestimmten Umständen auch durch gerichtliche Anordnung aufgehoben werden, beispielsweise bei zahlreichen Pflichtverstößen durch den Dauerwohnrechtsinhaber. Insgesamt stellt das Dauerwohnrecht eine bedeutende rechtliche Institution im deutschen Immobilienrecht dar und bietet denjenigen, die keine Eigentümer einer Immobilie sind, eine langfristige Wohnperspektive und Sicherheit. Es schafft eine dauerhafte Verbindung zwischen dem Wohnberechtigten und dem jeweiligen Wohnobjekt und gewährleistet so eine stabile Wohnsituation über die Jahre hinweg.Naturraumausstattung
Die Naturraumausstattung bezieht sich auf die natürlichen Ressourcen, die in einem bestimmten geografischen Gebiet vorhanden sind und für die wirtschaftliche Entwicklung und das Kapitalmarktgeschehen relevant sein können. Dieser Begriff kann...
Swaps
Swaps sind Finanzinstrumente, bei denen zwei Parteien sich auf den zukünftigen Austausch von Zahlungen einigen. Sie werden häufig zur Absicherung von Zinsrisiken eingesetzt und sind ein wichtiger Bestandteil des Derivatemarktes....
LM-Test
Der LM-Test, auch bekannt als Lagrange Multiplikator Test, ist eine statistische Methode zur Überprüfung von Hypothesen in ökonometrischen Modellen. Er wird verwendet, um die Gültigkeit einer Einschränkung oder Annahme zu...
einheitlicher Ansprechpartner
Einheitlicher Ansprechpartner ist ein Begriff, der in Deutschland im Zusammenhang mit der Bürokratieentlastung von Unternehmen verwendet wird. Er bezieht sich auf eine zentrale, staatliche Stelle, die als einheitlicher Ansprechpartner für...
Standardisierungsstrategie
Standardisierungsstrategie ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich auf die bewährte Vorgehensweise bezieht, um Prozesse, Produkte oder Dienstleistungen in einem Unternehmen zu standardisieren....
kalkulatorische Wagnisse
Kalkulatorische Wagnisse sind ein wichtiger Bestandteil der betriebswirtschaftlichen Kalkulation und spielen insbesondere im Bereich der Investitionen in Kapitalmärkte eine bedeutende Rolle. Dabei handelt es sich um potenzielle Risiken und Unsicherheiten,...
Logistikplanung
Logistikplanung beschreibt den Prozess der systematischen und strategischen Organisation von Transport, Lagerung und Distribution von Waren und Gütern. Es ist ein integraler Bestandteil des Supply Chain Managements, der es Unternehmen...
Therapieroboter
Ein Therapieroboter ist ein speziell entwickeltes robotes Unterstützungssystem, das in verschiedenen Bereichen der medizinischen Therapie eingesetzt wird. Therapieroboter werden hauptsächlich verwendet, um die Behandlung von Patienten mit körperlichen oder geistigen...
Landwirtschaftssachen
definition: Landwirtschaftssachen sind ein breites Spektrum an Vermögenswerten, die speziell mit der Landwirtschaft verbunden sind. Dieser Begriff umfasst verschiedene agrarwirtschaftliche Ressourcen und Elemente, die in den Bereichen Anbau, Tierhaltung und landwirtschaftliche...
wichtiger Grund
"Wichtiger Grund" is an essential term in German legal and financial contexts, particularly relevant when discussing investment contracts, loan agreements, and financial transactions. In English, "wichtiger Grund" is commonly translated...