Eulerpool Premium

Dealing-at-Arm's-Length-Grundsatz Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Dealing-at-Arm's-Length-Grundsatz für Deutschland.

Dealing-at-Arm's-Length-Grundsatz Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Dealing-at-Arm's-Length-Grundsatz

Der Dealing-at-Arm's-Length-Grundsatz ist ein grundlegender Pfeiler für den fairen und transparenten Handel in den Kapitalmärkten.

Dieser Grundsatz legt fest, dass alle Transaktionen zwischen Parteien auf Grundlage von unabhängigen und marktüblichen Konditionen stattfinden sollten, ohne dass eine der Parteien durch spezielle Interessen oder Beziehungen bevorzugt wird. Der Begriff "Dealing-at-Arm's-Length" leitet sich von dem englischen Ausdruck ab und beschreibt die Wichtigkeit, dass die involvierten Parteien in einer Geschäftsbeziehung auf Distanz bleiben sollten. Dies bedeutet, dass sie in einem neutralen und unabhängigen Verhältnis zueinander stehen und keinerlei beeinflussende Faktoren vorliegen, die die Preisbildung oder Konditionen der Transaktion beeinflussen könnten. Im Bereich der Kapitalmärkte ist der Dealing-at-Arm's-Length-Grundsatz von großer Bedeutung, da er sicherstellt, dass Transaktionen fair und transparent ablaufen. Indem er sicherstellt, dass alle Parteien in einer Transaktion gleichberechtigt und unabhängig handeln, wird das Vertrauen in den Markt gestärkt und das Risiko von Interessenkonflikten und Manipulationen verringert. Im Rahmen von Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen ist die Einhaltung des Dealing-at-Arm's-Length-Grundsatzes von höchster Relevanz. Investoren müssen sicherstellen, dass sie ihre Entscheidungen auf der Grundlage unvoreingenommener Informationen und fairer Preise treffen. Durch die Einbeziehung unabhängiger Finanzintermediäre wie Broker und Banken wird die Einhaltung dieses Grundsatzes gewährleistet. Der Dealing-at-Arm's-Length-Grundsatz trägt dazu bei, transparente und wettbewerbsfähige Märkte zu schaffen, in denen Investoren auf verlässliche Informationen und faire Bedingungen vertrauen können. Durch die Einhaltung dieses Grundsatzes wird die Effizienz der Kapitalmärkte verbessert und Investitionen gefördert. Als führende Website für Finanzforschung und -nachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, bietet Eulerpool.com ein umfassendes Glossar/Lexikon, das Investoren in den Kapitalmärkten dabei unterstützt, komplexe Terminologien und Konzepte zu verstehen. Unser Glossar enthält eine umfangreiche Sammlung von Definitionen, darunter eine präzise und detaillierte Erklärung des Dealing-at-Arm's-Length-Grundsatzes. Mit unserem Fokus auf professionelle Inhalte und Suchmaschinenoptimierung bieten wir Investoren eine verlässliche Quelle für Informationen, die ihnen bei der Entwicklung und Umsetzung ihrer Anlagestrategien behilflich ist.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Trend-Impact-Analyse

Die Trend-Impact-Analyse ist eine Methode der datengesteuerten Finanzanalyse, um den Einfluss von Trends auf einen bestimmten Markt oder ein bestimmtes Wertpapier zu bewerten. Diese Analysetechnik wird von Kapitalmarktexperten verwendet, um...

Einkommensbesteuerung

Einkommensbesteuerung bezieht sich auf den Prozess der Besteuerung von Einkommen, der in vielen Ländern üblich ist. Sie ist ein Kernbestandteil des Steuersystems und ermöglicht es den Regierungen, Einnahmen zu generieren,...

Faktorpreisausgleichstheorem

Das "Faktorpreisausgleichstheorem" ist ein bedeutendes Konzept in der Volkswirtschaftslehre, das sich mit der Erklärung der Preisbildung von Produktionsfaktoren befasst. Es basiert auf der Annahme, dass in einer effizienten Marktwirtschaft die...

indirekte Abschreibung

Indirekte Abschreibung Die indirekte Abschreibung ist ein Konzept in der Welt der Investitionen, das sich auf den Wertverlust von Kapitalanlagen bezieht, der aufgrund von externen Faktoren oder Umständen entsteht. Diese Art...

Vermögensstatus

Definition: Vermögensstatus ist ein Begriff, der sich in der Finanzwelt auf den aktuellen finanziellen Zustand einer Person, eines Unternehmens oder einer Organisation bezieht. Der Vermögensstatus gibt einen Überblick über das...

Digital Rights Management (DRM)

Digital Rights Management (DRM) – Definition und Bedeutung Die digitale Welt bringt zahlreiche neue Möglichkeiten der Musik-, Video- und Software-Distribution mit sich. Um jedoch sicherzustellen, dass geistiges Eigentum geschützt und Rechte...

Anwerbestopp

Das Wort "Anwerbestopp" ist ein Begriff, der in Zusammenhang mit der deutschen Arbeitsmarktpolitik steht und insbesondere auf den Zeitraum von 1973 bis 1990 verweist. In dieser Zeit führte die Bundesrepublik...

Vorsorgeuntersuchungen

Vorsorgeuntersuchungen sind eine wichtige Komponente des deutschen Gesundheitssystems und dienen der präventiven Gesundheitsvorsorge für Einzelpersonen. Im Allgemeinen bezieht sich der Begriff auf regelmäßige medizinische Untersuchungen, die darauf abzielen, Krankheiten frühzeitig...

kommunale Unternehmen

Kommunale Unternehmen, auch bekannt als kommunale Betriebe, beziehen sich auf Unternehmen oder Organisationen, die mehrheitlich im Besitz von Kommunen oder kommunalen Gebietskörperschaften sind. Diese Unternehmen dienen dem öffentlichen Interesse und...

Query

Query (Abfrage) bezeichnet eine Anfrage oder Suchanfrage, die in der Welt der Kapitalmärkte eine entscheidende Rolle spielt. Im Bereich der Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen bezieht sich eine Query...