Eulerpool Premium

Default-Klausel Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Default-Klausel für Deutschland.

Default-Klausel Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Default-Klausel

Definition: Die Default-Klausel, auch bekannt als Ausfallklausel, ist eine rechtliche Bestimmung, die in Verträgen oder Kreditvereinbarungen vorkommt und die Bedingungen festlegt, unter denen eine Partei als zahlungsunfähig oder ausfallend angesehen wird.

Diese Klausel bietet Schutz für Geldgeber und Investoren und erlaubt es ihnen, angemessene und rechtliche Maßnahmen zu ergreifen, um die Rückzahlung von Schulden oder die Erfüllung von Verpflichtungen sicherzustellen. Eine Default-Klausel ist in der Regel in Kreditvereinbarungen enthalten, um sicherzustellen, dass der Kreditnehmer angemessen handelt und seine Verpflichtungen pünktlich und vollständig erfüllt. Sie kann verschiedene Bedingungen festlegen, die zu einem Ausfall führen können, einschließlich Nichteinhaltung von Zahlungsfristen, Versäumnis, Sicherheiten bereitzustellen, Insolvenz oder Nichteinhaltung anderer Schuldenvereinbarungen. Wenn eine Partei die in der Default-Klausel festgelegten Bedingungen nicht erfüllt, kann dies den Gläubiger berechtigen, rechtliche Maßnahmen einzuleiten, um die Schulden einzufordern oder andere vertragliche Verpflichtungen durchzusetzen. Zu solchen Maßnahmen gehört z.B. die Beschlagnahme von Vermögenswerten des Schuldners, die Einleitung eines Zwangsvollstreckungsverfahrens oder die Beantragung einer gerichtlichen Anordnung. Die Default-Klausel dient als Sicherungsmechanismus für Investoren und gewährleistet, dass sie im Falle eines Zahlungsausfalls des Schuldners schnell handeln können, um ihre Investitionen zu schützen und ihre finanziellen Interessen zu wahren. Durch die Einbindung dieser Klausel in Verträge und Kreditvereinbarungen wird eine rechtliche Struktur geschaffen, die sicherstellt, dass beide Parteien ihre Verpflichtungen erfüllen und die Integrität des Kapitalmarktes gewahrt wird. Eulerpool.com bietet einen umfassenden, qualitativ hochwertigen Glossar für Anleger im Bereich Kapitalmärkte, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser Glossar wurde speziell entwickelt, um die Bedürfnisse von Investoren und professionellen Finanzexperten zu erfüllen. Jeder Begriff wird sorgfältig definiert, um eine präzise und verständliche Erklärung zu bieten. Unsere SEO-optimierten Definitionen helfen Nutzern dabei, schnell und effizient relevantes Wissen zu finden und fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugang zu unserem umfangreichen Glossar zu erhalten und bleiben Sie stets auf dem neuesten Stand der Finanzwelt.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Impfstoff-Diplomatie

Impfstoff-Diplomatie ist ein Begriff, der sich auf den Einsatz von COVID-19-Impfstoffen als Instrument der internationalen politischen Beziehungen und des diplomatischen Austauschs bezieht. Infolge der globalen Pandemie sind die Impfstoffe zu...

Knappheitspreise

Beim Begriff "Knappheitspreise" handelt es sich um ein Konzept, das in den Kapitalmärkten häufig verwendet wird, um die Preise von Vermögenswerten zu beschreiben. Die Knappheitspreise sind eng mit dem Angebot...

Kultur

Kultur ist ein Begriff, der in verschiedenen Kontexten im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und auf die allgemeine Geschäftskultur und -ethik eines Unternehmens oder einer Institution hinweist. Diese Kultur umfasst...

Handelsgewinn

Handelsgewinn, auch bekannt als Handelserfolg oder Tradinggewinn, bezieht sich auf den finanziellen Gewinn, der durch den Handel mit Wertpapieren, Waren und anderen handelbaren Vermögenswerten erzielt wird. Dieser Gewinn entsteht, wenn...

Umweltwerbung

Umweltwerbung ist eine Werbestrategie, die darauf abzielt, Produkte und Dienstleistungen in einem bestimmten Zusammenhang zur Natur und Umwelt zu präsentieren. Sie nutzt die Macht der visuellen Kommunikation, um ein Bewusstsein...

Zahlungsdiensterecht

Das Zahlungsdiensterecht umfasst einen rechtlichen Rahmen, der die Rechte und Pflichten von Zahlungsdienstleistern und -nutzern regelt. Es bildet die Grundlage für den reibungslosen Ablauf von elektronischen Zahlungen in verschiedenen Formen,...

Wechselprolongation

Wechselprolongation: Definition und Bedeutung im Bereich des Kapitalmarktes Die Wechselprolongation ist ein bedeutender Begriff im Kontext von Kapitalmärkten und bezieht sich speziell auf den Bereich des Geldmarktes. In der Finanzwelt wird...

Faktor

Der Begriff "Faktor" bezieht sich in der Finanzwelt auf ein wichtiges Konzept, das eng mit Investitionen und Kapitalmärkten verbunden ist. Ein Faktor kann als eine quantitative Messgröße betrachtet werden, die...

Oracle

Das Wort "Oracle" bezieht sich im Finanzkontext auf eine Person oder eine Institution mit außergewöhnlicher Kenntnis und Weisheit in Bezug auf Kapitalmärkte und Investitionen. Ein Oracle hat das Talent, komplexe...

Vollstreckungsbescheid

Vollstreckungsbescheid ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf ein Mittel der Zwangsvollstreckung in Deutschland bezieht. Es handelt sich um eine gerichtliche Entscheidung, die es einem Gläubiger ermöglicht, eine Forderung gegen...