Deferred Payment Akkreditiv Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Deferred Payment Akkreditiv für Deutschland.
DEFERRED PAYMENT AKKREDITIV Das Deferred Payment Akkreditiv (auch bekannt als "Zahlungsziel Akkreditiv" oder "Zahlungsaufschub Akkreditiv") ist eine spezielle Form des Akkreditivs, die in internationalen Handelstransaktionen verwendet wird.
Es ermöglicht dem Verkäufer, eine Zahlung für die gelieferten Waren oder Dienstleistungen erst zu einem späteren Zeitpunkt zu erhalten, nachdem die erforderlichen Dokumente vorgelegt wurden und alle Bedingungen des Akkreditivs erfüllt sind. Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Akkreditiv, bei dem die Zahlung normalerweise sofort erfolgt, bietet das Deferred Payment Akkreditiv dem Käufer die Möglichkeit, eine "aufgeschobene Zahlung" zu arrangieren. Dies kann dazu beitragen, die Liquiditätsposition des Käufers zu verbessern, da er die Zahlung erst zu einem späteren Zeitpunkt leisten muss. Die Verwendung eines Deferred Payment Akkreditivs bietet auch dem Verkäufer Vorteile. Durch die Bereitstellung einer Zahlungsgarantie von einer Bank kann der Verkäufer das Risiko von Zahlungsausfällen verringern und erhält die Sicherheit, dass er seine Zahlung zu einem späteren Zeitpunkt erhält, sobald die erforderlichen Dokumente präsentiert werden. Das Deferred Payment Akkreditiv ermöglicht es dem Käufer und Verkäufer, die Zahlungsbedingungen flexibel zu gestalten. Eine typische Vereinbarung könnte eine Zahlung nach 30, 60 oder 90 Tagen beinhalten, obwohl längere Zahlungsziele vereinbart werden können. Es ist wichtig zu beachten, dass das Deferred Payment Akkreditiv die Verpflichtung zur Zahlung nicht vollständig aufhebt. Stattdessen wird die Zahlung erst nach der Einreichung der Dokumente und der Überprüfung durch die Bank erfolgen. Aus diesem Grund wird empfohlen, dass sowohl der Käufer als auch der Verkäufer sicherstellen, dass alle erforderlichen Bedingungen erfüllt sind, um den Zahlungsausfall zu vermeiden. Im Falle einer Nichterfüllung der vereinbarten Bedingungen kann das Deferred Payment Akkreditiv den Käufer mit zusätzlichen Kosten belasten. Unterbrechungen oder Verzögerungen bei der Einreichung von Dokumenten können beispielsweise zu Gebühren oder Strafen führen. Insgesamt bietet das Deferred Payment Akkreditiv sowohl dem Käufer als auch dem Verkäufer in internationalen Handelstransaktionen eine geeignete Lösung, um Zahlungs- und Lieferungsrisiken zu reduzieren sowie die Liquiditätspositionen beider Parteien zu verbessern. Es ist ein äußerst nützliches Instrument für diejenigen, die in globalen Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Importe und Exporte, tätig sind.Financial Leasing
Finanzleasing bezeichnet ein Vertragsverhältnis zwischen einem Leasinggeber und einem Leasingnehmer, bei dem der Leasinggeber ein bestimmtes Wirtschaftsgut, wie beispielsweise Maschinen, Anlagen oder Fahrzeuge, an den Leasingnehmer über einen festgelegten Zeitraum...
Rahmenordnung
Die Rahmenordnung bezieht sich auf die Gesamtheit der gesetzlichen, behördlichen und institutionellen Bestimmungen, die die Funktionsweise und den rechtlichen Rahmen der Kapitalmärkte bestimmen. Diese Bestimmungen erstrecken sich über verschiedene Bereiche...
direkte Methode
Die "direkte Methode" ist ein Konzept der Kapitalflussrechnung, das von Unternehmen verwendet wird, um ihre Geldströme aus operativen Aktivitäten darzustellen. Diese Methode beinhaltet die Aufschlüsselung der Cashflows durch das direkte...
Remailing
Remailing ist ein Begriff, der in der Welt des Direktmarketings häufig Anwendung findet. Es bezieht sich auf eine Strategie, bei der ein Unternehmen ein Direktmailing an eine Kundengruppe sendet und...
Ausfuhrzoll
Ausfuhrzoll ist eine Zollgebühr, die auf Waren erhoben wird, die aus einem Land ausgeführt werden. Dieser Begriff stammt aus dem deutschen Steuerrecht und bezieht sich auf Waren, die exportiert werden...
Staatsbürger
Definition von "Staatsbürger": Der Begriff "Staatsbürger" bezieht sich auf eine Person, die das Bürgerrecht eines bestimmten Staates besitzt und somit zu einer bestimmten politischen Gemeinschaft gehört. Staatsbürgerschaft ist dabei ein zentraler...
Gemeinschaftskonten
"Gemeinschaftskonten" ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf Konten, die von mehreren Personen oder Parteien gemeinsam genutzt werden. Im Finanzwesen werden diese Konten oft für...
Logistikinformationssystem
Definition des Begriffs "Logistikinformationssystem": Ein Logistikinformationssystem ist eine spezialisierte Softwarelösung, die entwickelt wurde, um die effiziente Verwaltung und Kontrolle von logistischen Prozessen in Unternehmen zu ermöglichen. Es dient dazu, den Informationsfluss...
Interessengemeinschaft
Interessengemeinschaft – Deutsche Definition für Investoren in Kapitalmärkten Eine Interessengemeinschaft (IG) ist eine Gruppe von Personen, Unternehmen oder Organisationen, die sich zusammenschließen, um gemeinsame Interessen in bestimmten Bereichen zu verfolgen. Im...
Reparationen
Reparationen werden in der Finanzwelt als finanzielle Entschädigungen oder Schadensersatzleistungen bezeichnet, die ein Land als Folge eines kriegerischen Konflikts oder einer sonstigen aggressiven Handlung leisten muss. Diese Leistungen werden normalerweise...