Eulerpool Premium

Logistikinformationssystem Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Logistikinformationssystem für Deutschland.

Logistikinformationssystem Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Logistikinformationssystem

Definition des Begriffs "Logistikinformationssystem": Ein Logistikinformationssystem ist eine spezialisierte Softwarelösung, die entwickelt wurde, um die effiziente Verwaltung und Kontrolle von logistischen Prozessen in Unternehmen zu ermöglichen.

Es dient dazu, den Informationsfluss und die Datenströme entlang der gesamten Lieferkette zu optimieren und so die Leistungsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens zu steigern. Ein Logistikinformationssystem umfasst verschiedene Module und Funktionen, die eine umfassende Kontrolle und Überwachung der logistischen Aktivitäten ermöglichen. Dazu gehören unter anderem das Management von Lagerbeständen, das Tracking von Waren und Sendungen, die Planung und Optimierung von Transportrouten, das Auftragsmanagement und die Abwicklung von Zollangelegenheiten. Durch die Integration von Echtzeitdaten und die Automatisierung von Prozessen ermöglicht ein Logistikinformationssystem eine schnelle und genaue Informationsbereitstellung für alle Beteiligten entlang der Lieferkette. Die Daten können sowohl intern im Unternehmen als auch extern mit Lieferanten, Kunden und Partnern geteilt werden. Dies ermöglicht eine reibungslose Kommunikation und Zusammenarbeit während des gesamten Logistikprozesses. Ein weiterer wichtiger Aspekt eines Logistikinformationssystems ist die Möglichkeit der Datenauswertung und Analyse. Durch die Sammlung und Analyse von Daten können Unternehmen Einsichten gewinnen, um ihre Logistikprozesse kontinuierlich zu verbessern und Optimierungspotenziale zu identifizieren. Dies kann zur Reduzierung von Kosten, zur Verbesserung der Liefergeschwindigkeit und zur Steigerung der Kundenzufriedenheit führen. In der heutigen globalisierten und vernetzten Welt ist ein effektives Logistikinformationssystem für Unternehmen unverzichtbar, um im Wettbewerb erfolgreich zu sein. Es ermöglicht eine effiziente Gestaltung der logistischen Abläufe, eine genaue Überwachung der Lieferketten und eine optimierte Nutzung der verfügbaren Ressourcen. Durch die Implementierung eines Logistikinformationssystems können Unternehmen ihre logistischen Prozesse automatisieren, Fehler minimieren und Kosten senken, was zu einer Stärkung ihrer Wettbewerbsposition führt. Bei Eulerpool.com bieten wir umfassende Informationen und Fachartikel rund um alle relevanten Themen in den Bereichen Kapitalmärkte, Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Besuchen Sie uns, um unser Glossar zu nutzen und Ihr Verständnis dieser komplexen Finanzmärkte zu vertiefen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Stückkauf

Der Begriff "Stückkauf" bezieht sich auf eine Methode des Wertpapierhandels, bei der Investoren Wertpapiere in Form von einzelnen Stücken kaufen. Stückkauf ist ein häufig verwendetes Verfahren an den Kapitalmärkten, insbesondere...

UML

UML steht für Unified Modeling Language und ist eine standardisierte Modellierungssprache, die in der Softwareentwicklung weit verbreitet ist. Sie dient dazu, komplexe Systeme und deren Struktur auf eine visuelle und...

Budgetrestriktion

Die Budgetrestriktion bezeichnet in der Finanzwirtschaft die Begrenzung der Ausgabemöglichkeiten eines Investors oder einer Organisation durch verfügbare finanzielle Ressourcen. Sie stellt somit eine Schlüsselkomponente für das Management von Kapitalmärkten dar,...

Überliquidität

Überliquidität ist ein Fachbegriff in der Finanzwirtschaft, der sich auf die Situation bezieht, in der ein Unternehmen oder eine Institution über eine außergewöhnlich hohe Menge an liquiden Mitteln verfügt, die...

empirisch-induktive Methode

Die empirisch-induktive Methode ist ein Ansatz in der wissenschaftlichen Forschung, der auf Beobachtungen und Erfahrungen basiert, um allgemeine Aussagen und Erkenntnisse zu gewinnen. Sie stützt sich auf die systematische Analyse...

Umweltberichterstattung

Die Umweltberichterstattung ist ein wichtiger Bestandteil der Unternehmensberichterstattung, der sich auf die Kommunikation von Umweltauswirkungen und -leistungen eines Unternehmens konzentriert. Sie bietet Investoren, Analysten und anderen Interessengruppen detaillierte Informationen über...

Bruttoaufschlag

Bruttoaufschlag ist ein Begriff aus den Finanzmärkten, der den prozentualen Unterschied zwischen dem Verkaufspreis eines Wertpapiers und dem Nettoinventarwert oder dem inneren Wert eines Fonds oder einer Anlage darstellt. Dieser...

Dokumente gegen Zahlung-Inkassi

Dokumente gegen Zahlung-Inkassi ist eine Zahlungsart im internationalen Handel, insbesondere im Bereich des Außenhandels. Es handelt sich dabei um ein akkreditivbasiertes Zahlungsinstrument, das von Banken verwendet wird, um die Zahlungsabwicklung...

Kostenüberdeckung

Kostenüberdeckung bezieht sich auf eine Situation, in der die Einnahmen oder Erträge eines Unternehmens, eines Projekts oder einer Anlage höher sind als die damit verbundenen Kosten. Dies ist ein wichtiger...

Operational Time

"Operative Zeit" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Zeitrahmen oder den Zeitpunkt zu beschreiben, in dem eine Transaktion oder ein Handel tatsächlich abgewickelt wird. In...