Defined Contribution Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Defined Contribution für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Eine "Defined Contribution" ist eine Art von Altersvorsorgeplan, bei dem Arbeitgeber, Arbeitnehmer oder beide gleichzeitig festgelegte Beiträge zu einem Vorsorgekonto zahlen.
Der Arbeitnehmer ist für die Entscheidungen über die Anlage- und Auszahlungsstrategien verantwortlich. Bei einem Defined Contribution Plan gibt es keine festgelegte Rentenhöhe wie bei einem traditionellen Pensionsplan. Stattdessen hängt die Höhe der künftigen Einkünfte von Faktoren wie der Anlageleistung, den Beitragszahlungen und der Zeitspanne ab, über die der Plan beitragspflichtig war. Das bedeutet, dass der Arbeitnehmer ein gewisses Maß an Kontrolle über seine Altersvorsorge hat. Ein wichtiger Vorteil einer Defined Contribution besteht darin, dass die Beiträge steuerlich begünstigt sind. Sowohl Arbeitgeber- als auch Arbeitnehmerbeiträge werden in der Regel von der Einkommenssteuer befreit oder als steuerlich absetzbare Aufwendungen behandelt. Dies macht den Plan zu einer attraktiven Möglichkeit, für den Ruhestand vorzusorgen. Ein weiterer Vorteil ist die Portabilität. Arbeitnehmer können ihre Vorsorgekonten in der Regel mitnehmen, wenn sie den Arbeitgeber wechseln. Dies ermöglicht es ihnen, ihre Anlagestrategien fortzusetzen und ihre Beiträge nahtlos zu verwalten. Bei der Investition der Beiträge haben Arbeitnehmer in der Regel mehrere Optionen. Die gängigsten Optionen sind Investmentfonds, Aktien, Anleihen, Geldmarktinstrumente und bei einigen Plänen auch Kryptowährungen. Arbeitnehmer sollten die verschiedenen Anlageoptionen sorgfältig prüfen und ihre individuellen Anlageziele und Risikotoleranz berücksichtigen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Auszahlungen aus einem Defined Contribution Plan in der Regel steuerpflichtig sind. Bei der Auszahlung können verschiedene Methoden gewählt werden, wie beispielsweise lebenslange Rentenzahlungen oder eine Einmalzahlung. Es wird empfohlen, sich vor der Auszahlung mit einem Finanzberater in Verbindung zu setzen, um die beste Auszahlungsstrategie zu planen. Insgesamt bietet ein Defined Contribution Plan den Arbeitnehmern die Möglichkeit, für den Ruhestand vorzusorgen und dabei ihre individuellen Anlageziele und Risikotoleranzen zu berücksichtigen. Es ist ein flexibler Ansatz, der es Arbeitnehmern ermöglicht, ihr Anlageportfolio im Laufe der Zeit anzupassen und von steuerlichen Vorteilen zu profitieren. Wenn Sie mehr über Begriffe wie Defined Contribution und andere wichtige Finanzbegriffe erfahren möchten, besuchen Sie Eulerpool.com. Wir sind eine führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten und bieten ein umfassendes Glossar, um Investoren bei ihren Finanzentscheidungen zu unterstützen.Rotation von Stichproben
Die Rotation von Stichproben bezieht sich auf eine statistische Methode, die in der Finanzanalyse und Forschung angewendet wird, um Muster und Verhaltensweisen in verschiedenen Kapitalmärkten zu identifizieren. Es ist ein...
Substanzerhaltung
Substanzerhaltung, auch als Kapitalerhalt bekannt, bezieht sich auf den Schlüsselfaktor jeder Investition, der das Ziel hat, den realen Wert des investierten Kapitals im Laufe der Zeit zu erhalten oder zu...
Planungshandbuch
Das Planungshandbuch ist ein wichtiges Instrument in der Finanzwelt, das Unternehmen bei der Durchführung und Überwachung strategischer Planungsprozesse unterstützt. Es ist ein umfassendes Dokument, das detaillierte Informationen und Anleitungen zur...
Verhandlungsmaxime
Die Verhandlungsmaxime ist ein grundlegendes Konzept im Bereich der Verhandlungsführung in den Kapitalmärkten. Sie bezieht sich auf die wichtigsten Prinzipien und Leitlinien, die bei Verhandlungen angewendet werden, um optimale Ergebnisse...
Verbote und Beschränkungen
"Verbote und Beschränkungen" ist ein Begriff, der in den Capital Markets verwendet wird, um verschiedene Gesetze, Vorschiften und Einschränkungen zu beschreiben, die auf das Verhalten von Investoren, Händlern und Finanzinstituten...
begrenzt-rationale Erwartungen
Definition: Begrenzt-rationale Erwartungen beschreiben eine wirtschaftliche Theorie, die die Entscheidungsfindung von Investoren in Bezug auf zukünftige Erträge und Risiken beeinflusst. Diese Theorie betont, dass Investoren nicht immer in der Lage...
Kontenrahmen
Kontenrahmen werden in der Finanzwelt als ein strukturiertes System von Konten bezeichnet, die dazu dienen, alle finanziellen Transaktionen und Informationen eines Unternehmens ordnungsgemäß zu erfassen. Dieses Konzept ist von entscheidender...
Fremdvermutung
Fremdvermutung (auch bekannt als "das Prinzip der Außenwirkung") ist ein juristisches Konzept im Bereich des Kapitalmarkts, das sich auf die Annahme bezieht, dass Investoren oder Gläubiger eines Unternehmens davon ausgehen,...
Deutsche Mark (DM)
Deutsche Mark (DM) Die Deutsche Mark (DM) war die offizielle Währung der Bundesrepublik Deutschland von 1948 bis zu ihrer Ablösung durch den Euro im Jahr 2002. Sie war unterteilt in 100...
Bundesanleihekonsortium
Bundesanleihekonsortium - Definition und Bedeutung Das Bundesanleihekonsortium ist eine wichtige Institution im deutschen Finanzsystem. Als ein Zusammenschluss aus mehreren Banken hat es die Aufgabe, die Emission von Bundesanleihen im Auftrag der...