Delphi-Technik Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Delphi-Technik für Deutschland.
Delphi-Technik Beschreibung: Die Delphi-Technik ist eine Methode zur Prognose- und Entscheidungsfindung, die auf dem Prinzip des Expertenfeedbacks basiert.
Dieses Verfahren wird häufig in den Bereichen Wirtschaft, Finanzen und Investitionen eingesetzt, um zukünftige Trends und Entwicklungen vorherzusagen. Durch die Zusammenführung von Meinungen und Einschätzungen von Experten wird versucht, zuverlässige und fundierte Prognosen zu erstellen. Die Delphi-Technik zeichnet sich durch ihre iterative und anonyme Natur aus. Ein Gremium von Experten, häufig Panel genannt, wird aufgefordert, zu einem bestimmten Thema oder einer spezifischen Fragestellung Einschätzungen abzugeben. Diese Experten werden aufgrund ihrer Fachkenntnisse und Erfahrungen in den betreffenden Bereichen ausgewählt. Die Fragen können quantitative oder qualitative Natur sein und reichen von einfachen Vorhersagen bis hin zu komplexeren Szenarien. Um die Anonymität zu gewährleisten und jegliche Beeinflussung zu vermeiden, erfolgt die Kommunikation in der Regel über einen Moderator. Der Moderator sammelt die Antworten der Panelteilnehmer und stellt sie in einer zusammenfassenden Form dar. Diese Zusammenfassung wird dann erneut an die Panelisten verteilt, um ihre Meinungen zu überdenken und gegebenenfalls anzupassen. Dieser Prozess wird mehrmals wiederholt, bis eine Konsensmeinung erreicht wird. Die Delphi-Technik bietet eine Reihe von Vorteilen gegenüber anderen Prognosemethoden. Durch die Beteiligung mehrerer Experten aus verschiedenen Bereichen und die Berücksichtigung unterschiedlicher Sichtweisen wird ein breites Spektrum an Informationen und Einschätzungen abgedeckt. Dies kann zu umfassenderen und ausgewogeneren Prognosen führen. Darüber hinaus ermöglicht die iterative Natur des Verfahrens den Experten, ihre Meinungen zu überdenken und zu verfeinern, was zu präziseren Ergebnissen führen kann. In Bezug auf Investoren in den Kapitalmärkten kann die Delphi-Technik als wertvolles Instrument zur Unterstützung von Anlageentscheidungen dienen. Sie hilft dabei, das Potenzial und die Risiken von Investitionen besser zu verstehen und Informationslücken zu schließen. Insbesondere im Hinblick auf die Prognose von zukünftigen Marktbedingungen und der Entwicklung von bestimmten Anlageklassen kann die Delphi-Technik wertvolle Einblicke liefern. Wir von Eulerpool.com sind stolz darauf, die Delphi-Technik als ein Schlüsselelement unseres Investor-Lexikons anzubieten. Mit unserem umfangreichen Glossar unterstützen wir Anleger dabei, ein tiefgehendes Verständnis für die komplexen Begriffe und Konzepte der Kapitalmärkte zu entwickeln. Unser Glossar ist die umfassendste Ressource für qualitativ hochwertige Informationen, die sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Investoren bei der Entscheidungsfindung hilft. Besuchen Sie Eulerpool.com und entdecken Sie die Welt des Investierens.EAN
"EAN" steht für "European Article Number", was auf Deutsch "Europäische Artikelnummer" bedeutet. Die Europäische Artikelnummer ist eine weltweit eindeutige Kennzeichnung, die zur Identifizierung von Handelsartikeln verwendet wird. Sie wird von...
Markenimagekonfusion
Markenimagekonfusion ist ein Begriff, der in der Welt des Marketings und der Markenführung eine besondere Bedeutung hat. Diese Konfusion bezieht sich auf die Verwirrung oder Uneindeutigkeit, die in Bezug auf...
Wertaufholungsrücklage
Glossar der Kapitalmärkte: Definition von "Wertaufholungsrücklage" Die "Wertaufholungsrücklage" ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Rechnungslegung und Bewertung von Vermögenswerten. Diese Rücklage ist spezifisch für Unternehmen relevant,...
Haushaltsübersicht
Haushaltsübersicht ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzanalyse und bezieht sich auf einen umfassenden Überblick über die finanzielle Situation und die Haushaltsstruktur eines Unternehmens oder einer Einzelperson. Sie stellt...
Schichtkosten
Schichtkosten sind ein wichtiger Begriff in der Kostenrechnung und stellen eine Methode zur Ermittlung der Kostenstruktur in Produktionsprozessen dar. Insbesondere sind sie von Bedeutung, um die Kosten der einzelnen Herstellungsstufen...
Bruttoinvestitionsbasis (BIB)
Die Bruttoinvestitionsbasis (BIB) ist ein wichtiger finanzieller Maßstab, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird. Sie bezieht sich auf den Gesamtbetrag, der für eine bestimmte Anlageklasse wie Aktien, Darlehen, Anleihen,...
Fachteil in der Vorschriftensammlung Bundesfinanzverwaltung (VSF)
Der Begriff "Fachteil in der Vorschriftensammlung Bundesfinanzverwaltung (VSF)" bezieht sich auf eine spezifische Zusammenstellung von Richtlinien, Vorschriften und Fachinformationen, die von der Bundesfinanzverwaltung in Deutschland erstellt und herausgegeben werden. Diese...
Zeitschrift
Bitte beachten Sie, dass die erstellten Texte auf KI generiert basieren und daher keine 100%ige Garantie auf Richtigkeit und Professionalität besteht. Es wird empfohlen, den Text von einem Fachmann überprüfen...
Holschuld
"Holschuld" ist ein wirtschaftlicher Begriff, der im Kontext von Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Bereich der Finanzinstrumente wie Aktien, Anleihen und Geldmärkte. Es bezieht sich auf eine Verpflichtung eines Schuldners,...
ökologische Steuerreform
Die "ökologische Steuerreform" ist eine politische und wirtschaftliche Maßnahme, die darauf abzielt, ökologische Ziele zu erreichen, während gleichzeitig das Steuersystem zur Förderung nachhaltiger Praktiken umgestaltet wird. Dieser Begriff findet insbesondere...