EAN Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff EAN für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"EAN" steht für "European Article Number", was auf Deutsch "Europäische Artikelnummer" bedeutet.
Die Europäische Artikelnummer ist eine weltweit eindeutige Kennzeichnung, die zur Identifizierung von Handelsartikeln verwendet wird. Sie wird von der Organisation GS1 Germany vergeben, um die weltweite Standardisierung und Rückverfolgbarkeit von Produkten zu gewährleisten. Die EAN besteht aus einer 13-stelligen Zahlenkombination, die verschiedene Informationen über den Artikel codiert, wie zum Beispiel das Land des Herstellers und die Produktkategorie. Die EAN spielt eine wesentliche Rolle in den Kapitalmärkten, insbesondere im Einzelhandel. Sie wird von Unternehmen verwendet, um ihre Produkte eindeutig zu identifizieren und in der gesamten Lieferkette zu verfolgen. Die Verwendung der EAN erleichtert die Bestandsverwaltung, das Nachbestellen von Waren und die Vereinfachung von Geschäftsprozessen. Im Aktienmarkt kann die EAN auch zur Identifizierung von börsengehandelten Produkten wie z.B. Exchange Traded Funds (ETFs) verwendet werden. Durch die Einbindung der EAN in den Handel von ETFs können Investoren schnell und effizient bestimmte Finanzinstrumente identifizieren und handeln. Im Bereich der Kryptowährungen ist die Verwendung der EAN noch nicht weit verbreitet, da Kryptowährungen auf dezentralen Netzwerken basieren und keine eindeutige physische Präsenz haben. Dennoch ist es möglich, kryptowährungsbasierte Token oder Wertgegenstände mit einer EAN zu kennzeichnen, um sie im Rahmen von Bezahlvorgängen oder bei der Verfolgung von Transaktionen besser zu verwalten. Zusammenfassend kann gesagt werden, dass die EAN eine wesentliche Kennzeichnungsmethode für Handelsartikel und Finanzinstrumente ist. Sie ermöglicht eine eindeutige Identifizierung und Rückverfolgbarkeit von Produkten in verschiedenen Kapitalmärkten. Die Verwendung der EAN erleichtert das Handeln, die Bestandsverwaltung und die Vereinfachung von Geschäftsprozessen.Corona-Bonds
Corona-Bonds: Definition und Bedeutung für Kapitalmärkte Corona-Bonds sind eine besondere Form von Anleihen, die als Antwort auf die wirtschaftlichen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie entwickelt wurden. Sie dienen der Finanzierung von Maßnahmen zur...
Brand Reframing
Brand Reframing beschreibt den strategischen Prozess, bei dem eine Marke neu positioniert, neu ausgerichtet und mit einer anderen Perspektive betrachtet wird, um ihre Wahrnehmung und Relevanz in einem sich wandelnden...
Beistand
Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Beistand" auf eine spezifische Art der Unterstützung oder Hilfe, die einem Investor, einem Fondsmanager oder einer anderen Person im Zusammenhang mit ihren...
Zollschuldner
Zollschuldner ist ein Begriff, der im Kontext des internationalen Handels und der Zollabwicklung verwendet wird. Es bezieht sich auf die juristische Person, die gemäß dem Zollrecht für die Entrichtung von...
Schachtelgesellschaft
Schachtelgesellschaft Definition: Eine "Schachtelgesellschaft" ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzindustrie, der oft im Zusammenhang mit internationalen Investitionen und steuerlichen Strukturen verwendet wird. Es handelt sich um eine Gesellschaft, deren...
Prinzipal-Agent-Modelle
Prinzipal-Agent-Modelle sind ein grundlegendes Konzept in der Finanzwelt, das die Beziehung zwischen einem Prinzipal und seinem Agenten beschreibt. Diese Modelle werden verwendet, um die Interaktionen zu analysieren, bei denen der...
Landesausgleichsämter
Das Landesausgleichsämter bezieht sich auf den Begriff der Behörden, die in Deutschland für die Durchführung des Länderfinanzausgleichs zuständig sind. Der Länderfinanzausgleich ist ein Verfahren, das entwickelt wurde, um die finanzielle...
internationales Personalinformationssystem (IPIS)
Internationales Personalinformationssystem (IPIS) ist ein in der globalen Geschäftswelt weit verbreitetes Instrument zur Verwaltung und Organisation von Informationen über Mitarbeiter. Es handelt sich um eine technologiegestützte Plattform, die es Unternehmen...
Unternehmensverträge
Unternehmensverträge sind rechtliche Verträge, die zwischen Unternehmen abgeschlossen werden, um ihre Beziehungen und gegenseitigen Verpflichtungen zu regeln. Diese Verträge, die auch als Geschäftsverträge bezeichnet werden, sind von entscheidender Bedeutung, um...
Phishing
Phishing bezeichnet eine betrügerische Methode, bei der Kriminelle versuchen, an vertrauliche Informationen wie Passwörter, Kreditkartendaten oder persönliche Daten von ahnungslosen Nutzern zu gelangen. Diese Art des Betrugs erfolgt in der...