Depositenversicherung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Depositenversicherung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Depositenversicherung ist ein Mechanismus, der das Kapital von Anlegern in Banken absichert.
Diese Versicherung schützt die Einlagen von Bankkunden bis zu einem bestimmten Betrag im Falle einer Insolvenz der Bank oder des Finanzinstituts. In Deutschland wird die Depositenversicherung durch das Einlagensicherungssystem gewährleistet, das vom Entschädigungseinrichtungsgesetz (EinSiG) geregelt ist. Das Einlagensicherungssystem ist eine wichtige Sicherheitsvorkehrung für Anleger und schafft Vertrauen in das Bankensystem. Es bietet finanziellen Schutz für Privatpersonen, Unternehmen und andere Institutionen, die ihre Einlagen in Bankkonten halten. Die Höhe der Einlagensicherung in Deutschland beträgt derzeit 100.000 Euro pro Anleger und Bank. Dies bedeutet, dass im Falle einer Bankinsolvenz die ersten 100.000 Euro einer Einlage abgesichert sind. Die Depositenversicherung gilt für verschiedene Arten von Einlagen, einschließlich Zahlungs- und Girokonten, Sparkonten, Festgelder sowie für Termineinlagen. Jedoch sind nicht alle Finanzanlagen oder -produkte automatisch durch die Einlagensicherung abgedeckt. Zum Beispiel sind Wertpapiere wie Aktien, Anleihen oder Investmentfonds nicht inbegriffen. Um von der Depositenversicherung zu profitieren, müssen Bankkunden die von ihnen eingezahlten Gelder auf verschiedene Banken verteilen, um das maximal abgesicherte Betragniveau zu erreichen. Dadurch minimieren sie das Risiko eines Verlusts ihres anvertrauten Kapitals im Falle einer Bankinsolvenz. Es ist wichtig, dass Anleger sich sorgfältig über die Einlagensicherungspolitik ihrer Bank informieren und gegebenenfalls das Risiko streuen, um ihre finanzielle Sicherheit zu gewährleisten. Zusammenfassend ist die Depositenversicherung ein entscheidender Schutzmechanismus für Anleger in Banken. Durch das Einlagensicherungssystem erhalten Kunden finanzielle Absicherung für ihre Einlagen bis zu einem bestimmten Betrag pro Bank und Anleger. Es ist wichtig, die Einlagensicherungspolitik zu verstehen und falls erforderlich, Schutzmaßnahmen wie die Streuung des Kapitals auf verschiedene Banken zu ergreifen, um das Risiko einer Bankinsolvenz zu minimieren.Marketing Research
Marketingforschung ist unerlässlich, um fundierte Entscheidungen im Bereich des Marketings sowohl auf strategischer als auch auf taktischer Ebene treffen zu können. Diese systematische und objektive Untersuchung dient der Gewinnung und...
Geschäftsfläche
"Geschäftsfläche" ist ein Begriff aus dem Immobilien- und Wirtschaftsbereich, der sich auf die bebaute Fläche eines Geschäftsgebäudes oder Handelsobjekts bezieht. Diese Fläche umfasst alle Räumlichkeiten, die für kommerzielle Aktivitäten genutzt...
Johansen-Kointegrationstest
Der Johansen-Kointegrationstest ist eine statistische Methode zur Analyse der Langzeitbeziehungen zwischen mehreren Zeitreihen. Diese Methode, die erstmals von Søren Johansen und Katarina Juselius entwickelt wurde, ist ein wichtiger Bestandteil der...
ewige Anleihe
"Ewige Anleihe" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf eine spezielle Art von Anleihe bezieht. Eine ewige Anleihe, auch als Perpetual Bond bezeichnet, ist...
Underwriting
Unterwriting ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und ein integraler Bestandteil des Prozesses bei der Ausgabe von Wertpapieren, insbesondere bei Aktien und Anleihen. Es handelt sich um eine...
Property Rule
Die „Property Rule“ oder Eigentumsregel ist ein Konzept, das in den Finanzmärkten Anwendung findet, um die Frage der rechtlichen Eigentumsverhältnisse im Zusammenhang mit Vermögenswerten zu klären. Diese Regel definiert, welcher...
Versicherungsgutachter
Ein Versicherungsgutachter ist ein unabhängiger Fachexperte, der sich auf Versicherungs- und Schadensfälle spezialisiert hat. Seine Hauptaufgabe besteht darin, Gutachten zu erstellen, die Versicherungen und Gerichte bei der Beurteilung von Schäden...
Ausgleichsgesetz der Planung
Ausgleichsgesetz der Planung ist ein Begriff, der im deutschen Rechtssystem verwendet wird, um das Gesetz zu beschreiben, das bei der Planung und Umsetzung von Bau- und Infrastrukturprojekten Anwendung findet. Das...
Vertreterversammlung
Die Vertreterversammlung, auch bekannt als Hauptversammlung oder Aktionärsversammlung, ist ein wichtiges Ereignis für Unternehmen, bei dem die Aktionäre zusammenkommen, um über Angelegenheiten bezüglich des Unternehmens zu entscheiden. Diese Veranstaltung dient...
Grundbucheintrag
Grundbucheintrag ist ein Begriff aus dem deutschen Immobilienrecht und bezieht sich auf die Eintragung einer Rechtsänderung oder einer Belastung in das Grundbuch. Das Grundbuch ist ein Register, das alle relevanten...