Eulerpool Premium

Depositenversicherung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Depositenversicherung für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Depositenversicherung

Depositenversicherung ist ein Mechanismus, der das Kapital von Anlegern in Banken absichert.

Diese Versicherung schützt die Einlagen von Bankkunden bis zu einem bestimmten Betrag im Falle einer Insolvenz der Bank oder des Finanzinstituts. In Deutschland wird die Depositenversicherung durch das Einlagensicherungssystem gewährleistet, das vom Entschädigungseinrichtungsgesetz (EinSiG) geregelt ist. Das Einlagensicherungssystem ist eine wichtige Sicherheitsvorkehrung für Anleger und schafft Vertrauen in das Bankensystem. Es bietet finanziellen Schutz für Privatpersonen, Unternehmen und andere Institutionen, die ihre Einlagen in Bankkonten halten. Die Höhe der Einlagensicherung in Deutschland beträgt derzeit 100.000 Euro pro Anleger und Bank. Dies bedeutet, dass im Falle einer Bankinsolvenz die ersten 100.000 Euro einer Einlage abgesichert sind. Die Depositenversicherung gilt für verschiedene Arten von Einlagen, einschließlich Zahlungs- und Girokonten, Sparkonten, Festgelder sowie für Termineinlagen. Jedoch sind nicht alle Finanzanlagen oder -produkte automatisch durch die Einlagensicherung abgedeckt. Zum Beispiel sind Wertpapiere wie Aktien, Anleihen oder Investmentfonds nicht inbegriffen. Um von der Depositenversicherung zu profitieren, müssen Bankkunden die von ihnen eingezahlten Gelder auf verschiedene Banken verteilen, um das maximal abgesicherte Betragniveau zu erreichen. Dadurch minimieren sie das Risiko eines Verlusts ihres anvertrauten Kapitals im Falle einer Bankinsolvenz. Es ist wichtig, dass Anleger sich sorgfältig über die Einlagensicherungspolitik ihrer Bank informieren und gegebenenfalls das Risiko streuen, um ihre finanzielle Sicherheit zu gewährleisten. Zusammenfassend ist die Depositenversicherung ein entscheidender Schutzmechanismus für Anleger in Banken. Durch das Einlagensicherungssystem erhalten Kunden finanzielle Absicherung für ihre Einlagen bis zu einem bestimmten Betrag pro Bank und Anleger. Es ist wichtig, die Einlagensicherungspolitik zu verstehen und falls erforderlich, Schutzmaßnahmen wie die Streuung des Kapitals auf verschiedene Banken zu ergreifen, um das Risiko einer Bankinsolvenz zu minimieren.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

komparativ-statische Analyse

Die komparativ-statische Analyse ist eine quantitative Methode, die in der Finanzanalyse angewendet wird, um die Auswirkungen von Veränderungen auf verschiedene Finanzkennzahlen zu vergleichen. Sie bezieht sich auf den Vergleich von...

nicht finanzielle Kapitalgesellschaften

Definition: Nicht-finanzielle Kapitalgesellschaften "Nicht-finanzielle Kapitalgesellschaften" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um Unternehmen zu beschreiben, die hauptsächlich in nicht-finanziellen Sektoren tätig sind. Diese Gesellschaften sind in der...

Joint Venture

Ein Joint Venture ist eine geschäftliche Zusammenarbeit zwischen zwei oder mehr Unternehmen, bei der sie ihre Ressourcen, Fähigkeiten und Fachkenntnisse teilen, um ein gemeinsames Geschäftsprojekt oder eine Unternehmung zu verfolgen....

Anordnungsbefugnis

Anordnungsbefugnis (deutsch: "Power of Instruction") ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich insbesondere auf die Befugnisse von Anlegern bezieht, Anordnungen in Bezug auf Wertpapiere und Handelsaktivitäten zu...

Garantiezusagen

Garantiezusagen werden von Unternehmen und Finanzinstituten oft im Rahmen von Kredit- und Anleihevereinbarungen verwendet. Eine Garantiezusage ist eine rechtliche Verpflichtung, eine bestimmte Leistung zu erbringen, sofern bestimmte Bedingungen eintreten oder...

Rentenbemessungsgrundlage

Rentenbemessungsgrundlage ist ein in Deutschland verwendeter Begriff im Zusammenhang mit der Berechnung der Rentenversicherungsbeiträge. Es bezieht sich auf die Grundlage, auf der die Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung eines Arbeitnehmers berechnet...

Konnektionismus

Konnektionismus ist ein komplexer Begriff aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz und spielt eine wesentliche Rolle beim Verständnis des maschinellen Lernens. Beim Konnektionismus handelt es sich um eine Theorie, die...

Rentenanleihe

Rentenanleihe ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf eine spezielle Art von Anleihe bezieht. Eine Rentenanleihe wird auch als festverzinsliche Wertpapiere bezeichnet und ist eine Schuldverschreibung...

steuerliche Beziehungslehre

"Steuerliche Beziehungslehre" ist ein Begriff aus dem Bereich der deutschen Steuerrechtswissenschaften. Es bezieht sich auf die Untersuchung und Analyse der steuerlichen Auswirkungen von wirtschaftlichen Beziehungen zwischen verschiedenen Parteien, insbesondere im...

Environmental Scanning

Umweltscan ist ein wesentlicher Bestandteil der strategischen Planung von Unternehmen. Es ist der Prozess der systematischen Erfassung, Überwachung und Analyse von Informationen über externe Ereignisse und Trends, die potenziell die...