Gegendarstellung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gegendarstellung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Gegendarstellung" ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem, der häufig im Zusammenhang mit journalistischen Artikeln Verwendung findet.
Es bezieht sich auf das Recht einer Person, auf eine veröffentlichte Information zu antworten oder sie zu korrigieren, insbesondere wenn sie als falsch oder irreführend empfunden wird. Im deutschen Presserecht ist die Gegendarstellung als eine rechtliche Möglichkeit verankert, um dem Betroffenen die Wahrung seines Persönlichkeitsrechts zu ermöglichen. Sie gilt als instrumentelles Korrektiv und trägt dazu bei, die journalistische Objektivität und die Meinungsfreiheit in einem ausgewogenen Verhältnis zu halten. Um eine Gegendarstellung geltend zu machen, muss der Betroffene innerhalb einer bestimmten Frist eine schriftliche Anfrage an den Medienverantwortlichen stellen. Die Gegendarstellung selbst muss präzise und faktentreu sein. Sie kann von der betroffenen Person formuliert werden oder durch einen bevollmächtigten Vertreter erfolgen. Eine ordnungsgemäß eingereichte Gegendarstellung ist vom Medium zu veröffentlichen und soll einen ähnlichen Verbreitungsgrad haben wie die ursprüngliche Veröffentlichung. Ziel ist es, das öffentliche Bild und die Reputation des Betroffenen wiederherzustellen und falsche Informationen zu korrigieren. Die Gegendarstellung als Instrument trägt zur Transparenz und Fairness in der Berichterstattung bei und gewährleistet, dass Leser, Investoren und andere Marktakteure korrekte Informationen erhalten. Dies ist insbesondere in den Kapitalmärkten von großer Bedeutung, da Gerüchte und falsche Informationen zu erheblichen Verlusten führen können. Als führende Finanz- und Forschungsplattform ist Eulerpool.com bestrebt, Investoren und Finanzprofis eine umfassende Wissensquelle zur Verfügung zu stellen. Unser Glossar für Kapitalmarktteilnehmer umfasst sowohl technische als auch juristische Begriffe wie "Gegendarstellung", um ein umfassendes Verständnis der Fachterminologie zu gewährleisten. Obwohl dieser spezifische Begriff nicht direkt mit den Kapitalmärkten verbunden ist, ist er dennoch wichtig, um ein klares Verständnis des rechtlichen Rahmens zu ermöglichen, der die Finanzberichterstattung und den Schutz der Persönlichkeitsrechte regelt.Mechanisierung
Definition von "Mechanisierung": Die Mechanisierung ist ein bedeutender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den Prozess der Einführung und Nutzung von Maschinen und automatisierten Systemen zur Durchführung von...
CPA
CPA steht für Certified Public Accountant und bezieht sich auf eine hochqualifizierte Person im Bereich der Wirtschaftsprüfung. Ein CPA ist ein anerkannter Berufstitel, der durch Prüfungen und umfassende Ausbildung erreicht...
Vorauszahlungsgarantie
Definition der Vorauszahlungsgarantie: Die Vorauszahlungsgarantie ist ein Finanzinstrument, das in verschiedenen Kapitalmärkten eingesetzt wird, um finanzielle Absicherung für Zahlungen im Voraus zu gewährleisten. Diese Garantie wird hauptsächlich im Rahmen von Verträgen,...
verbundener Vertrag
Definition: Der verbundene Vertrag, auch bekannt als Vertrag zur Ankoppelung, bezieht sich auf eine Vereinbarung zwischen zwei oder mehreren Parteien, die primär zum Zweck der Verknüpfung oder Kopplung von verschiedenen...
Montanindustrie
Die Montanindustrie bezieht sich auf den Industriezweig, der sich mit der Gewinnung und Verarbeitung von mineralischen Rohstoffen befasst. Es handelt sich um einen wichtigen Bereich in der Wirtschaft und umfasst...
persönlicher Verkauf
Der Begriff "persönlicher Verkauf" bezieht sich auf einen zentralen Aspekt des Vertriebsprozesses, bei dem ein Verkäufer persönlich mit potenziellen Kunden in Kontakt tritt, um Produkte oder Dienstleistungen anzubieten. Diese Art...
wie besichtigt
"Wie besichtigt" ist ein deutscher Begriff, der im Zusammenhang mit Investitionen auf dem Kapitalmarkt verwendet wird. Dieser Ausdruck wird häufig in Bezug auf den Zustand eines Vermögenswerts oder eines Finanzinstruments...
Handlungsbevollmächtigter
Definition of "Handlungsbevollmächtigter": Der Begriff "Handlungsbevollmächtigter" bezieht sich auf eine Person oder eine juristische Einheit, der von einer anderen Partei die Befugnis erteilt wurde, bestimmte Handlungen im Namen und im Interesse...
Materialgemeinkostenzuschlag
Der Materialgemeinkostenzuschlag ist eine wichtige Kennzahl in der Finanz- und Kostenaufstellung von Unternehmen, insbesondere in der Fertigungsindustrie. Er bezieht sich auf die indirekten Kosten, die bei der Herstellung von Produkten...
Mieterzuschüsse
Mieterzuschüsse sind Zahlungen, die von einem Vermieter an den Mieter geleistet werden, um die finanzielle Belastung des Mieters zu verringern. Diese Zahlungen können verschiedene Formen annehmen und dienen dazu, bestimmte...