Eulerpool Premium

Deprivation Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Deprivation für Deutschland.

Deprivation Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Deprivation

Deprivation (in German: "Entzug") bezieht sich im Zusammenhang mit Kapitalmärkten auf den Verlust oder die Einschränkung von Ressourcen oder Rechten, die einem Investor normalerweise zustehen.

Es tritt auf, wenn ein Anleger in einer bestimmten Situation von einer Ressource oder einem Recht ausgeschlossen wird. Dieser Begriff kann in verschiedenen Finanzkontexten angewendet werden. Im Bereich der Aktienmärkte kann Deprivation auftreten, wenn ein Aktionär aufgrund gewisser Umstände auf sein Recht verzichten muss, beispielsweise bei der Ausübung von Stimmrechten oder dem Erhalt von Dividenden. Dies kann beispielsweise geschehen, wenn ein Unternehmen eine Kapitalerhöhung durchführt und bestimmte Aktionäre von diesem Angebot ausgeschlossen werden. Im Bereich der Kredite bezieht sich Deprivation auf den Verlust des Zugangs zu Krediten oder die Verweigerung eines Kreditgebers, einem potenziellen Kreditnehmer einen Kredit zu gewähren. Dies kann beispielsweise aufgrund schlechter Bonität oder fehlender Sicherheiten auftreten. Im Zusammenhang mit Anleihen bezieht sich Deprivation auf eine Situation, in der der Anleihegläubiger das Recht auf Zinszahlungen oder die Rückzahlung des Kapitals nicht wahrnehmen kann. Dies kann beispielsweise auftreten, wenn ein Emittent zahlungsunfähig wird oder seine Verpflichtungen nicht erfüllen kann. Auf dem Geldmarkt kann Deprivation auftreten, wenn Anleger den Zugang zu Liquidität oder bestimmten Finanzinstrumenten verlieren. Dies kann beispielsweise in Zeiten einer Finanzkrise oder eines Panikausverkaufs geschehen, wenn Anleger Schwierigkeiten haben, ihre Wertpapiere zu veräußern oder kurzfristige Mittel zu beschaffen. Im Kryptowährungsbereich bezieht sich Deprivation auf den Verlust des Zugangs zu digitalen Vermögenswerten, sei es durch den Verlust der Wallet-Schlüssel oder Hacking-Vorfälle. Da die Kryptowährungsmärkte noch relativ neu sind, können auch regulatorische Änderungen oder staatliche Verbote zur Deprivation von Investoren führen. Insgesamt ist Deprivation ein Begriff, der den Verlust oder die Einschränkung von Ressourcen oder Rechten in verschiedenen Kapitalmarktsektoren beschreibt. Es ist wichtig, dass Anleger sich bewusst sind, wie und wann Deprivation auftreten kann, um mögliche Risiken zu minimieren und ihre Investitionen zu schützen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

internationale Kommunikationspolitik

Die internationale Kommunikationspolitik bezieht sich auf die Strategien und Taktiken, die von Unternehmen angewendet werden, um effektive und relevante Kommunikationsbotschaften an ihre Zielgruppen in verschiedenen Ländern und Kulturen zu senden....

Konfektionierung

Konfektionierung bezeichnet den Prozess der endgültigen Zusammenstellung und Verpackung von Produkten, insbesondere im Kontext der Herstellung und Vorbereitung von Waren für den Vertrieb. In der Kapitalmarktbranche bezieht sich dieser Begriff...

Stückrechnung

Stückrechnung Definition: Die Stückrechnung bezieht sich auf ein Verfahren, bei dem der Wert eines Wertpapiers oder einer Anlage basierend auf der Anzahl der einzelnen Einheiten (Stücke oder Aktien) berechnet wird. Dieser...

Risikoverbund

Definition of Risikoverbund: In der Welt der Kapitalmärkte ist ein Risikoverbund ein Konzept, das die Verbindung und Auswirkungen von Risiken innerhalb eines bestimmten Marktes oder einer Branchengruppe beschreibt. Ein Risikoverbund tritt...

gewöhnlicher Geschäftsverkehr

Gewöhnlicher Geschäftsverkehr, ein Begriff aus dem deutschen Handels- und Steuerrecht, bezeichnet den alltäglichen, normalen Ablauf von Geschäften zwischen zwei oder mehr Parteien. Es ist wichtig zu betonen, dass der gewöhnliche...

Schumpeter-Unternehmer

Der Begriff "Schumpeter-Unternehmer" bezieht sich auf die innovativen und risikofreudigen Akteure, die eine herausragende Rolle bei der Förderung wirtschaftlichen Wachstums spielen. Benannt nach dem berühmten österreichischen Ökonomen Joseph Schumpeter, der...

bedingtes Termingeschäft

Bedingtes Termingeschäft ist ein Begriff, der im Finanzwesen verwendet wird, um eine Art von derivativem Finanzinstrument zu beschreiben. Es handelt sich um einen Vertrag, bei dem der Käufer die Verpflichtung...

Bereitschaftszeit

Die Bereitschaftszeit ist ein Begriff, der in verschiedensten Branchen und Bereichen Anwendung findet, darunter auch in den Kapitalmärkten. In diesem Kontext bezieht sich die Bereitschaftszeit auf den Zeitraum, in dem...

Verzinsung

Verzinsung ist ein entscheidender Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um das Wachstum oder die Rendite einer Investition im Verhältnis zum investierten Kapital auszudrücken. Es ist ein wesentlicher Aspekt...

Handlungsgehilfe

Handlungsgehilfe ist ein Begriff aus dem deutschen Arbeitsrecht, der sich auf eine bestimmte Art von Beschäftigten bezieht. Ein Handlungsgehilfe wird oft als eine Person definiert, die einem Kaufmann oder einem...