Eulerpool Premium

Deprivation Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Deprivation für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Deprivation

Deprivation (in German: "Entzug") bezieht sich im Zusammenhang mit Kapitalmärkten auf den Verlust oder die Einschränkung von Ressourcen oder Rechten, die einem Investor normalerweise zustehen.

Es tritt auf, wenn ein Anleger in einer bestimmten Situation von einer Ressource oder einem Recht ausgeschlossen wird. Dieser Begriff kann in verschiedenen Finanzkontexten angewendet werden. Im Bereich der Aktienmärkte kann Deprivation auftreten, wenn ein Aktionär aufgrund gewisser Umstände auf sein Recht verzichten muss, beispielsweise bei der Ausübung von Stimmrechten oder dem Erhalt von Dividenden. Dies kann beispielsweise geschehen, wenn ein Unternehmen eine Kapitalerhöhung durchführt und bestimmte Aktionäre von diesem Angebot ausgeschlossen werden. Im Bereich der Kredite bezieht sich Deprivation auf den Verlust des Zugangs zu Krediten oder die Verweigerung eines Kreditgebers, einem potenziellen Kreditnehmer einen Kredit zu gewähren. Dies kann beispielsweise aufgrund schlechter Bonität oder fehlender Sicherheiten auftreten. Im Zusammenhang mit Anleihen bezieht sich Deprivation auf eine Situation, in der der Anleihegläubiger das Recht auf Zinszahlungen oder die Rückzahlung des Kapitals nicht wahrnehmen kann. Dies kann beispielsweise auftreten, wenn ein Emittent zahlungsunfähig wird oder seine Verpflichtungen nicht erfüllen kann. Auf dem Geldmarkt kann Deprivation auftreten, wenn Anleger den Zugang zu Liquidität oder bestimmten Finanzinstrumenten verlieren. Dies kann beispielsweise in Zeiten einer Finanzkrise oder eines Panikausverkaufs geschehen, wenn Anleger Schwierigkeiten haben, ihre Wertpapiere zu veräußern oder kurzfristige Mittel zu beschaffen. Im Kryptowährungsbereich bezieht sich Deprivation auf den Verlust des Zugangs zu digitalen Vermögenswerten, sei es durch den Verlust der Wallet-Schlüssel oder Hacking-Vorfälle. Da die Kryptowährungsmärkte noch relativ neu sind, können auch regulatorische Änderungen oder staatliche Verbote zur Deprivation von Investoren führen. Insgesamt ist Deprivation ein Begriff, der den Verlust oder die Einschränkung von Ressourcen oder Rechten in verschiedenen Kapitalmarktsektoren beschreibt. Es ist wichtig, dass Anleger sich bewusst sind, wie und wann Deprivation auftreten kann, um mögliche Risiken zu minimieren und ihre Investitionen zu schützen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Kostenrechnung

Kostenrechnung ist ein wesentlicher Bestandteil des modernen Finanzmanagements, insbesondere in den Bereichen der Kapitalmärkte und Unternehmensfinanzen. Diese Disziplin befasst sich mit der systematischen Erfassung, Zuordnung, Analyse und Kontrolle sämtlicher Kosten...

PDA

Das PDA, auch als Persönliche Digitale Assistenten bekannt, ist ein elektronisches Gerät, das entwickelt wurde, um Benutzern bei der Organisation ihrer persönlichen und geschäftlichen Aufgaben zu unterstützen. Diese multifunktionalen Geräte...

Parlamentsvorbehalt

Der Parlamentsvorbehalt ist ein bedeutendes Prinzip, das in der Gesetzgebung und dem politischen System in Deutschland eingebettet ist. Es besagt, dass staatliche Entscheidungen, insbesondere in Bezug auf den Einsatz von...

Zensus 2011

Zensus 2011 ist die offizielle Volkszählung, die in Deutschland im Jahr 2011 durchgeführt wurde. Sie ist eine umfassende Datenerfassung aller Haushalte und Personen, die in Deutschland ansässig sind, und dient...

Oligopol

Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Oligopol" auf eine Marktstruktur, in der ein Markt von einer kleinen Anzahl großer Unternehmen beherrscht wird. Diese Unternehmen sind miteinander in Wettbewerb...

Klage

Klage (Deutsch) - Definition für Kapitalmarktinvestoren Eine Klage ist ein rechtlicher Prozess, bei dem eine Person oder eine Organisation Anspruch auf eine faire und gerechte Lösung eines Streitfalls erhebt. Im Zusammenhang...

Kursregulierung

Die Kursregulierung bezeichnet ein grundlegendes Finanzkonzept, das in den Kapitalmärkten angewendet wird, um den Preis von Wertpapieren und anderen finanzbezogenen Instrumenten zu beeinflussen. Diese Regelungen werden von verschiedenen Finanzinstitutionen und...

Mitarbeiterkommunikation

Mitarbeiterkommunikation ist ein essentieller Bestandteil einer effizienten Unternehmensstruktur, der die Kommunikation zwischen einer Organisation und ihren Mitarbeitern umfasst. Sie stellt sicher, dass wichtige Informationen, Strategien und Entscheidungen effektiv und zeitgerecht...

späte Mehrheit

Definition der "späten Mehrheit" Die "späte Mehrheit" ist ein Begriff, der im Bereich des Investierens in Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit dem Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten. Dieser Begriff...

bewerteter Digraph

Definition des Begriffs "bewerteter Digraph": Ein bewerteter Digraph, auch als gewichteter Digraph bekannt, ist eine Darstellung eines gerichteten Graphen, bei dem jedem Bogen eine Bewertung oder ein Gewicht zugeordnet wird. Diese...